Ja, aber er hatte schon sowohl den Keller als auch den Dachboden mit Wäscheleinen bespannt, um das Zeug zu trocknen, und wusste wohl nicht mehr, wohin mit dem ganzen Rest, den die Pflanzen so produzierten.
Mein Bonsai ist mir jüngst eingegangen . Habe seit dem so ein Exemplar nicht mehr gefunden. Hieß umgangssprachlich "Junischnee" und ich mochte die Blüten so. Mein Basilikum geht auch immer ein. Wider erwarten hat sich mein kleiner Ficus dafür prächtig entwickelt, was mir doch die Hoffnung lässt, dass ich nicht total inkompetent bin, was Grünpflanzen angeht .
Zum Thema Canabis: Das dauert aber doch, eh die so hoch wachsen, die Pflanzen . Da müssen die Eltern aber lange weg gewesen sein .
ZitatGepostet von Anessa Was hat er für eine Strafe bekommen? Er konnte sich ja schlecht damit rausreden, dass das "Eigenbedarf" oder so war.
Keine Ahnung, das wollte uns die vortragende Dame dann doch nicht verraten... ich weiß auch nicht, aus welchem Jahr der Fall war, da ändert sich ja häufiger mal was, sowohl am Gesetz an sich als auch an der Strafpraxis.
Und dass Bonsais häufiger mal eingehen, ist normal... die Dinger sind total empfindlich.
Ich hab auch schon Nummer zwei. Der erste ist einmal trocken geworden, hat sich dann übernacht komplett (!) entlaubt, als ich ihn dann nach ein paar Tagen wegwerfen wollte, hatte er aber überall wieder Knospen. Brav hat er neue Blätter gemacht, nur um dann eine Woche später besagte Blätter wieder abzuwerfen.
Dann habe ich einen zweiten Bonsai ersteigert, der hat sich erst nach drei Wochen entblättert. Neue Knospen, dann fielen wieder die ersten Blätter. In meiner Verzweiflung hab ich alles ausprobiert, das Ding umgetopft, gedüngt, immer leicht feucht gehalten... half ein wenig, aber da fielen immer noch Blätter. Dann habe ich ihn tatsächlich eine Weile jeden Morgen auf den Ost-Balkon getragen, am Nachmittag auf den West-Balkon verpflanzt und abends wieder reingeholt - fast wie Gassi-gehen mit einem Hund...
Aber der Bonsai hat's mir gedankt, und als hier alle im Urlaub waren, hab ich ihn per Bahn nach hause befördert und in ein sonniges Gartenbeet bei meinen Eltern gestellt. Jetzt ist er wieder hier, trotzt (bin beeindruckt!) tapfer den nächtlichen Temperaturen auf dem Balkon und fürchtet sich nur vor der Zeit, in der er wieder auf meine böse Fensterbank muss.
Ich hab zwar hier in der neuen Wohnung einen grüneren Daumen als in der alten Wohnung, aber Bonsais sind definitiv nichts für mich. Viel zu viel Arbeit. *g*
Ich habs jetzt glaube ich herausgefunden. Ich muss der Pflanze Dünger geben.. dann soll sie angeblich aufhören zu tropfen... (Wobei das pinzipiell wohl arttypisch ist...)