Eine (von vielen) Frage mit der einer meiner Kollegen neue Azubis gerne ärgert/beschäftigt.
Wie oft kann man eine (beliebig) großes Stück Papier knicken? Der Knick muss so gemacht werden, dass das Papierstück mit jedem Knick genau halbiert wird, 6 Knicks nur an einer Kante zählen also nicht.
Beliebig oft, bzw. so lange, wie es die Dicke vom Papier mitmacht... irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem man nur noch mittels Schraubstock einen Knick reinkriegt. Sagt , die dahinter aber irgendeine seltsame Fangfrage vermutet.
Mit einem Schraubstock bekommt man das sicher noch kleiner als A8, aber ob da noch mehr als zweimal falten drin ist...? Bei sechs ist dann wohl Schluss...
Beliebig oft, bzw. so lange, wie es die Dicke vom Papier mitmacht... irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem man nur noch mittels Schraubstock einen Knick reinkriegt. Sagt , die dahinter aber irgendeine seltsame Fangfrage vermutet.
Diese Theorie ist ja richtig ... und genau diese Zahl möchte ich haben.
Wenn mans nach dem Knicken wieder auffaltet, beliebig oft... Sonst würd ich auch sagen, 6 Mal. Mehr hab ich jetzt mit meinem A4-Blattl nicht geschafft. (Und die hat sich gefreut - wieder ein Balli mehr zum Spielen...)
Ja, das ist auch das was ich weiß und selber probiert habe.
Eine Tageszeitung kann man noch irgendwie 7 mal falten, dann ist da aber Schluß. Und wie hier in diversen Praxistests an Fehldrucken von Metergroßen Papieren getestet wurde, ist die Größe des Blattes in der Tat irrelevant ... bei 7 ist Schluß.
Naja, die Frage war nach "einem Stück Papier" und es gibt nunmal unterschiede in der Beschaffenheit von Papier. So kann man ein dünnes Küchenpapier falten, Seidenpapier, ein normales 80g Papier, vielleicht euch ein schweres Papier mit 230g... das wirkt sich eventuell auf die Anzahl der Faltungen aus. Und da habe ich nur angemerkt, dass sich die von mir oben genannte Zahl auf ein ganz normales, standardmäßiges Blatt Papier bezog und vermutlich das Papier ist, das in der Aufgabenstellung gemeint war.
Ja, klar war das gemeint, denn es muss da Unterschiede geben, die mit der Dicke des Papiers zusammenhängen, nur ist es deshalb prinzipiell auch schon falsch Zeitungspapier zu nehmen.