Irgendwo habe ich gehört, gelesen, keine Ahnung mehr, dass Kreuzritter Auftragsritter waren. So was wie Miethelden, im MA! Liege ich da richtig, oder was waren das für Knilche.
Ehrlich gesagt, ist es mir neu, dass man Kreuzritter "anheuern" konnte. Kann natürlich sein, dass man das konnte, aber ich zweifle eher daran. Ritter waren selbstständige Adelige und keine Söldner. Ich kann mir vorstellen, dass sie einem Herrn einen Eid leisteten (und vielleicht auch ein Lehn als Gegenleistung erhielten), aber ob man sie in dem Sinne "mieten" konnte ?
Über die Kreuzritter speziell habe ich leider nichts herausgefunden, sondern nur über die KREUZZÜGE. Demnach gab es den 1. Kreuzzug bereits im 11. Jh. Der byzantinische Kaiser Alexios I. hatte um Hilfe gebten, da ihm die Muslimen zu sehr auf die Pelle rückten. Das Byzantinische Reich konnte den Türken kaum noch Stand halten und bat den Westen um Hilfe. Papst Urban II. rief dann zum 1. Kreuzzug auf, dessen vorrangiges Ziel die Befreiung Jerusalems war (das ein paar Jahre zuvor von den Türken erobert wurde). Die Ritter haben damals wohl noch aus religiösen Gründen an dem Kreuzzug teilgenommen, denn Jerusalem war ja eine heilige Stadt. Hinterher hat sich das Ganze gewandelt. Man hatte durch den 1. Kreuzzug gesehen, dass man Macht und Geld gewinnen konnte, weshalb weitere Kreuzzüge verlockend waren.
Soweit ich weiß, haben eigentlich alle aus der ihrem Glauben entspringender tiefsten Überzeugung gehandelt... Aber vielleicht wurden für die Kreuzzüge selbst ein paar Söldner angeheuert?
Gibt es denn überhaupt RITTER, die man 'mieten' konnte. Irgend so etwas muß es doch gegeben haben. Schließlich konnte sich nicht jeder kleine Landadlige einen Ritter leisten und irgendwer muß doch die Drecksarbeit machen, falls Helden gebraucht werden.
Kreuzritter sind Ritter, die man auf Kreuzzüge geschickt hat. Es kann also sein, dass da auch Söldner bei waren, die man mit angehuert hat, um sie dann Kreuzritter zu nennen. "Kreuzzug" ist auch eine Zusammenfassung der folgenden Begriffe: Mord, Plünderung, Vergewaltigung.
Kreuzritter hiessen eigentlich alle Adligen, die auf den Kreuzzug gegangen sind. Ist kein Orden wie z. B. die Malteser oder die Templer oder gar der Deutsche Orden (den haben dann doch die Polen und Russen verhauen, oder?).
Urspruenglich wollte man zwar die heiligen Staetten befreien aber das ist ziemlich schnell in eine Richtung abgedriftet, die mit religioesen Motiven nix mehr gemein hatte.
Ich glaube z. B. waehrend des 5. Kreuzzuges bestand die groesste Tat der Kreuzritter in der Pluenderung Byzanz's (man beachte das Kreuz auf dem Dom in Venedig ... das ist aus Byzanz).
Der letzte grosse Kreuzzug war wohl der von Richard Loewenherz und Babarossa gefuehrte.
Zur Kaeuflichkeit der Ritter. Keine Ahnung. Verarmte Ritter hatten sich aber dann oft dem Beruf des Raubrittertums zugewandt. Spaeter gelangten sie auch immer mehr in die Abhaengigkeit der Staedte oder eben ihrer Landesherrn.
Einen als Angehoeriger des niederen Standes zu "mieten" war aber glaube ich eher ungewoehnlich bis schwer.
Europa hat den Aderlass der jungen Maenner uebrigens gut verkraftet. Waren sie doch die ueberschuessigen . Es gingen naemlich i. d. R. die ohne Erbe auf Kreuzzug!
Klar gingen die ohne Erbe auf Kreuzug. Wenn sie sich da nicht die Syphilis holten (beim huren und vergewaltigen), waren sie hinterher reicher als vorher, glückliche waren sogar reich. Viele waren aber einfach nur genauso übel dran wie voher...oder tot...
Ich sitze hier gerade so bequem und ins bett zieht mich gerade nichts (niemand )... ...warum sollte ich also aufstehen, solange noch mail und forum da sind? Aber ich denke, dass ich langsam einfach zu müde werde...also bald bin ich weg (vielleicht)
Ich habe ähnliche Probleme. Nur bin ich eher ein Nachtmensch, das heißt, ab elf drehe ich meistens erst richtig auf und bin bis fünf fit... Wenn ich morgens nicht immer vielleicht vor drei aufstehen müsste, würde ich auch öfter so lange aufbleiben. (Und wenn ich nicht die einzige Wache wäre...)