Der Unterschied zwischen einem Proseminar und einem Hauptseminar ist nicht sooo groß. Theoretisch müsste es so sein, dass man in einem Proseminar einen Teilnahmenachweis durch aktive Mitarbeit bekommt und einen Leistungsnachweis durch eine schriftliche Hausarbeit, die ca. 15 Seiten umfassen sollte. Bei einem Hauptseminar erhält man einen Teilnahmenachweis durch ein Referat und einen Leistungsnachweis durch eine schriftliche Hausarbeit, die ca. 20 Seiten umfassen sollte, oder eine Klausur. Den meisten Dozenten ist das aber wurscht, so dass man in der Regel ohnehin IMMER ein Referat halten muss um überhaupt einen Schein zu bekommen. (Einmal habe ich allerdings einen Dozenten getroffen, der jedem einfach so einen Teilnahmeschein gegeben hat, der in seinem Kurs war. Er meinte, die Leute, die nicht kommen, wären selbst schuld und dass wir lernen sollten, weil wir Wissen erlangen wollen und nicht der Scheine wegen. Irgendwie coole Einstellung, aber eher selten vertreten ).
Bei uns heisst das nämlich aktive Teilnahme: Ein Referat, das mindestens keine volle Katastrophe ist und dann maximal zweimal fehlen (am besten nicht an dem Termin, an dem dein Referat ist!)
Ich habe jetzt sowieso bemerkt, dass ein großer Unterscheid zwischen den Diplom- und den M.A.-Studiengängen ist, schon allein mal, was Stundenplan und so angeht. Ich muss viel mehr selbst machen als Freunde von mir. Wenn man bedenkt, wie frei zum Beispiel die NF-Wahl ist, ist das kein Wunder, dass die sich nicht um jeden einzelnen individuell kümmern können. @Anessa: So wie bei Dir beschrieben ist es hier wohl auch.
Allerdings mit einem Nebenfach (Soziologie )! Das mit dem Basteln ist zwar ganz schoen ... nur solltest du die Restriktion beachten z. B. nach vier Semester in die Zwischenpruefung zu gehen (hatte Kollegen in anderen Studienfaechern, die das schlicht uebersehen hatten und ALLE im 4. ihr Proseminar machen wollten .... leider wurde da nur eins angeboten und nur beschraenkt Leute zugelassen).
Nehmen wir halt ein Hauptseminar: Nix da, die Herren Professoren lassen dich ohne ZP nicht zu ... schade! Naja, und je nachdem wie die anderen Seminare dann im naechsten Semester liegen, kann man schon mal Zeit verlieren ... oder muss sich im langweiligsten Proseminar von 08:00 - 10:00 am Montag Morgen vergnuegen.
Ach und im 1. oder 2. wuerde ich mir die (aktive) Teilnahme an Hauptseminaren extrem verkneifen (u. U. sogar an Proseminaren) ... in den vier - fuenf die ich gemacht habe kamen die Neuen nicht gut davon ....
[quote]Gepostet von AZOG [b] Ach und im 1. oder 2. wuerde ich mir die (aktive) Teilnahme an Hauptseminaren extrem verkneifen (u. U. sogar an Proseminaren) ... in den vier - fuenf die ich gemacht habe kamen die Neuen nicht gut davon ....
Du bist auch Paladin ... war der grosse Gegenspieler des grossen Meisters um die paepstliche Gunst !
Na, wie hiess der (Paladintestfrage).
@Anessa, ich hab ja auch gepostet u. U., aber Erstsemester und Hauptseminare ... also wenn die vala gut ist (was sie bestimmt ist ), dann okay. Aber das mit dem "wissenschaftlich" arbeiten ist dann immer noch so eine Sache ... gebe hier ja auch nur meine Eindruecke von damals wieder (ich war der Erstsemester ) ....