Hier wird empfohlen, nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens sortiert (gibt da jeweilige Tage), da es sonst zu voll wird... und es waren es schon mehrere "Prüfer", sechs oder sieben... allerdings ist die Uni in München schon recht groß, ich denke, daher ist das Ganze wohl nicht so berwunderlich. Aber ich habe es ja schon hinter mir.
Ich auch. Größenmäßig tun sich die Unis nicht viel, denke ich... deshalb war an dem Tag ja auch 'nur' Einschreibung für Erstsemester Jura. Lange gedauert hat's trotzdem. Und geprüft wurden bestimmt sechs, sieben verschiedene Dokumente...
Genau. Für die Rückmeldung muss man nur Geld überweisen .
Im Zeitalter der Elektronik läuft das bei uns mehr oder weniger automatisch ab, mit der Rückmeldung. Man schiebt seine Studentenkarte in ein Computerterminal und druckt den Überweisungsträger aus. Ca. 10 Tage nach der Überweisung schiebt man seine Karte wieder in ein Terminal und klickt auf "Semesterticket" und "Aktualisierung". Ist kein großer Aufwand, wenn man einigermaßen zeitig das Ganze macht. Sonst sind die Terminals alle belagert .
Bei der Einschreibung war das ein größerer Aufwand - und geprüft wurden da auch etliche Dokumente. Auf Herz und Nieren sogar. Ich hatte schon Bammel, die ließen mich nicht zu, weil irgendein Dokument fehlt.
Die Anmeldung zur Zwischenprüfung war ein vergleichbarer Aufwand . Jeder einzelner Schein wurde da unter die Lupe genommen. GRRR.
Ja, Rückmeldung läuft bei uns auch nur über Geld überweisen... allerdings verplane ich es jedes Mal, weil es noch mitten im Semster ist... letztes Mal habe ich die Überweisung verschmissen und gedacht, ich hätte es schon erledigt - bis dann ein paar Monate nach der Frist eine Mahnung kam, dass ich exmatrikuliert werde, wenn ich nicht bald zahle.
Was ich fies finde: Ich habe nun schon öfter mitbekommen, dass Studenten in anderen Städten irgendwie ermäßigte Tickets kriegen: Ist bei uns nicht so. Ich darf im Monat 140€ für meine Fahrkarte zahlen, die Stadt München zahlt da nur den üblichen Ausbildungszuschuss, was dann immer auf ungefähr 10€ weniger kommt als die normale.
Ich muss nur den Semesterbeitrag von im Moment 100,74 € (dämlicher Betrag) zahlen, darin ist das Semesterticket bereits enthalten. Gilt für Busse im gesamten Gebiet und für eine ganze Menge Bahnlinien, sogar bis zu uns.
@ Vala: Das finde ich aber hoch ... und auch unfair.
Bei uns ist es wie bei Yavanna in Münster. Nun gut, etwas mehr. Man zahlt 132,36 € pro Semester (der Beitrag ist jedoch stetig steigend) und da sind das Semesterticket und alle anderen Privilegien, die man als Student so hat, schon mit drin .
Hmh, ich zahl 12 € im Monat für die Fahrkarte (nur innerhalb Frankfurt), aber einen Vorteil muss man ja schliesslich auch mal gegenüber Studenten haben. Ich glaube, das "normale" Monatsticket kostet so um die 50 - 60 €.