Ich hab mal noch eine Aufgabe. Zu dieser möchte ich den Lösungsweg hören.
Also...
Wir haben eine Strecke von A nach B mit 20km länge. Ein Radfahrer (1) startet bei A ein zweiter (2) bei B. Beide fahren mit 10 km/h aufeinander zu. Gleichzeitig startet eine Taube bei A. Sie fligt mit 20 km/h. Wenn sie auf Radfahrer 2 trifft dreht sie um und fliegt zurück, bis sie auf Radfahrer 1 trifft und wieder umkehrt usw. Frage: Welche Strecke (wieviele km) legt die Taube zurück?
Die Taube wird wohl so lange fliegen, bis sich die beiden Radfahrer treffen? Dann legt die taube in dieser Zeit 20 km zurück.
Die Radfahrer fahren mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h aufeinadner zu. Bei einer Strecke von 20 km dauert es 1 h bis sie sich treffen. In dieser Zeit legt die Taube bei Geschwindigkeit von 20 km/h 20 km zurück. Unter der Vorraussetzung einer 'idealen' Taube, die beim Drehen keine Zeit verliehrt.
ZitatGepostet von Kheldar Und es ist sogar die Physiker/Ingenieurs-Lösung. Präsentier die Aufgaben mal nem echten Mathematiker. Der kommt auf eine viel schwerere Lösung.
Ich will ja auch Ingenieur und nicht Mathematiker werden.
Wobei ich in den ersten 2 min auch auf dem weg einer schwereren Lösung war.
Da seid ihr cleverer als ich. Ich habe noch nicht einmal die Aufgabenstellung verstanden. Irgendwie war ich der Meinung, die Taube fliegt bis zum ersten und dreht dann rum. Nur würde sie dann den zweiten nie erreichen. Das hat mich ein wenig sehr stutzig gemacht.
Immer wenn die Taube umdreht fliegt sie dem anderen Radfahrer wieder entgegen. Wobei die Taube zum 'Ende' hin immer öfter Drehen muss, da sich die Radfahrer immer näher kommen, bis sie sich schließlich treffen.
ZitatGepostet von Aditú Da seid ihr cleverer als ich. Ich habe noch nicht einmal die Aufgabenstellung verstanden. Irgendwie war ich der Meinung, die Taube fliegt bis zum ersten und dreht dann rum. Nur würde sie dann den zweiten nie erreichen. Das hat mich ein wenig sehr stutzig gemacht.
Komm Aditú ... erklaer das doch mal langsam ... genau DAS passiert ja wie der gute (kluge) da ja schon erlaeutert hat !
Wenn die Taube also losfliegt und den ersten Knilch erreicht, dreht sie um und fliegt und fliegt und erreicht den anderen Radfahrer ja erst, wenn sie einmal um den Erdball geflogen ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Tauben so eine lange Lebenserwartung haben und ausserdem so eine lange Strecke (über Atlantik und Co.) ohne Pause fliegen können).