Naja, der Typ gehörte nicht zur Uni, der fand es wohl nur warm und trocken da drin. Ansonsten haben wir aber auch zum Beispiel bei Kriminologie mehrere ältere Herrschaften sitzen.
Hm, raffiniert, sich einfach in die Uni einschleichen... bei all den exzentrischen Profs fällt ein Obdachloser nicht wirklich auf. Es sei denn, er benimmt sich so auffällig wie in eurer Vorlesung...
Ich würde auch mal darauf tippen, dass er irgendwas genommen hatte.
Ansonsten ist es in den Hörsälen aber immer schön warm und trocken, ich habe mich heute auch zwei Stunden, wo ich frei hatte, in eine Philosophie-Vorlesung gesetzt und da meine Arbeit gemacht. Leider fand ich aber irgendwann den Vortrag interessanter als meinen eigenen Text...
Ja, klar doch. Wenn ich das Gefühl gehabt hätte, unbedingt zum Workaholic mutieren zu müssen und mit einem Fach nicht ausgelastet zu sein, wäre ich nach Bonn gegangen und hätte Keltologie gemacht.
Hm, ich besuche im Moment eher ungern die Vorlesungen - da sitzt man in einem rammelvollen Raum, und kein Fenster ist offen! Nach anderthalb Stunden Kollektivatmen macht mich der Sauerstoffmangel immer ganz schläfrig, echt schlimm...
Ich habe momentan auch das Gefühl, zwei Studiengänge gleichzeitig zu machen... war vielleicht rein arbeitstechnisch nicht so clever, Japanologie als zweites Nebenfach zu nehmen und Japanisch zu lernen...
Eher großer Jahrgang. An sich sollte ein Saal mit ein paar hundert Plätzen doch genügen, oder? Und wenn wir mal weniger sind haben wir dann einen entsprechend kleineren Raum...
Wir sind nicht mal 350, im letzten Jahrgang waren es über 500... irgendwie haben sie dieses Jahr kräftig gesiebt mit dem NC. Meistens ist jedenfalls nicht mal die Hälfte der Plätze besetzt, die ersten sieben, acht Reihen sind sogar ganz frei.
(Und bei den Philosophen waren es keine hundert. )
Finde ich auch... nicht dass ich mich schon immer besonders für Japan interessiert hätte, aber die Sprache reizt mich schon lang. Aber irgendwie habe ich nun dreimal die Woche Sprachunterricht (bei einer Japanerin, die des Deutschen nicht sonderlich mächtig ist), einmal einen Grammatikkurs und einmal Kanji (Schritftzeichen). Daneben Kiswahili, das nicht vernachlässigt werden will, drei Seminare in Ethno (bei dem einen schreibt die Dozentin jede Stunde eine Klausur am Anfang, wunderbar) und einen Grundkurs in Volkskunde... Naja, ich wollte dieses Semester ja mehr tun als die letzten.
Ach vala ... kannst Du Deinen Stundenplan dann auch noch mal am Semesterende posten ... faende die Entwicklung interessant ... ich mag dynamische Prozesse !!!
Ja ... Motivation durch Provokation ... ich liebe das!!! !