Man misst dem Thema ein viel zu grosse Bedeutung bei.
Bei jeder anderen Religionsgemeinschaft oder auch bei jedem anderen Volk wäre das auf Seite 10 irgendeiner Kreiszeitung verschwunden.
Ich persönlich finde die Entscheidung, den Mann in den Ruhestand zu schicken, zu hart. Er hat das recht auf freie Meinungsäußerung und hat nichts gesagt, dass irgendein Grundrecht in D verletzt. Politker sind in dem Bereich entweder total unsensibel oder viel zu sensibel.
Wir sollten endlich mal normal mit dem Thema umgehen.
Mich würde interessieren, bei welcher Gelegenheit sich der General zu geäußert hat. Einen Kommentar zu einer Rede abgeben ist das eine...aktiv Soldaten mit Propagande überschütten was ganz anderes.
Tja ... da kommen wir zum interessantesten Punkt der Sache. Soweit ich das verstanden habe, sind das Aeusserungen, die der General dem Abgeordneten (kann mir die Namen der Persoenlichkeiten nicht merken) 'privat' mitgeteilt hat (wenn auch schriftlich).
Die hat der gute Mann dann zur Rechtfertigung herangezogen ... und seinen 'Fan' damit ageschossen.
Also, wenn das stimmt, duerfte da aber keiner mehr hocken, der sich mal privat das Maul zerrisen hat (eigentlich duerfte da ueberhaupt keiner mehr im Amt und Wuerden sein ... ).
In der heutigen Zeitung steht, dass der General den Briefbogen des Heeres verwendet hat...mit Logo des Verteidigungsministeriums. Nun kann ich Strucks Reaktion schon besser verstehen.
Ich bleibe zwar immer noch dabei, dass die Äusserung IMO kein Grund ist, aber jetzt stehe ich voll hinter der Entlassung...wegen Dummheit.
Ist ja wie Moellemann damals ... naja, bloed darf man sein aber erwischen lassen sollte man sich nicht.
Wobei ich nicht wirklich glaube, dass es einen Unterschied gemacht haette ob er nun das Papier vom Kanzler direkt genommen haette oder eines mit Schaefchen ... aber das sein 'Freund' ihn dann aus gesicherter Position so einfach abschiesst ! Was ein Club ehrenwerter Herren ...!
Naja, ich finde die Entrüstung der CDU_leute so verlogen - wenn die wirklich so entsetzt wären würden sie den Typen aus der Partei verweisen. Tun sie aber nicht. Und das jetzt der Bewunderer des Volksverhetzers gehen muß, der V.v.h. selbst aber in Amt und Würden bleibt (zumindest vorläufig) finde ich inkonsequent. Und ich denke, in gewisser Weise wird die Aufregung übertrieben - obwohl ich finde, daß die Rede dieses Typen echt total daneben war und von einem Politiker so nicht hätte gehalten werden dürfen.
Zu der Rede sollte man sich garnicht äussern. So etwas als Politiker zu sagen zeugt schon von einer absoluten Dummheit.
Das der Herr General, der bestimmt darüber informiert ist, dass die Bundeswehr ohnehin unter genauer Überwachung auf das Thema Rechts steht, so einen Brief schreibt (egal auf welchem Papier) ist auch nicht besonders klug.
Den Vogel schießt jedoch der Herr Abgeordnete ab, der den Brief des Freundes an die Presse weitergibt.
Meiner Meinung nach verdient diese Komödie drei und die Typen gehören BEIDE gefeuert.
Gut alles richtig ... aber ist es nicht so, dass es das gleiche Abwehrfeuer gegeben haette, wenn der Abgeordnete sich eher ueber den heutigen Umgang der Israelis mit den Palaestinensern bezogen haette?
Und dann werden noch Unterlagen / Aussagen verwendet, die nicht oeffentlich sind. Halte ich ja fuer sehr bedenklich.
Zumal man 'privat' von einer Sache was anderes halten mag als 'beruflich' und ich das auch fuer legitim halte, auch dazu zu stehen.
Warum?
Na, wenn alles 'auf Linie' ist, gibt es keine Pluarlitaet mehr, kein Hinterfragen. Ist das erst einmal 'System', gilt das auch fuer 'totalitaere' Ansichten. Was ist das demokratische Prinzip ohne 'Opposition', ob sie einen passt oder nicht (und selbst, wenn sie im braunen Gewande daherkommt).
Zumal ich den beiden unbesehen den Deppenschein ausstellen wuerde. Genauso bin ich aber der Ansicht, dass das keine Rechten oder Halbrechten sind, sondern eher Leute, die diese 'schonende Behandlung' z. B. der israelischen Position aufgrund der Vergangenheit fuer nicht mehr angemessen halten ... das haben sie wohl auf eine schlechtmoeglichste Art getan und somit der Sache keinen Dienst erwiesen.
Erinnert an Diskussionen um z. B. die Soziale Frage ... da wurde auch alles als Kommunistisch gebranntmarkt, um ueberhaupt nicht mehr ueber das Thema sprechen zu muessen ... damit macht man es den anderen natuerlich sehr leicht.
Aber Aufmerksamkeit hat er ja bekommen ... der General (und ausserdem wird das politisch instrumentalisiert), denn eigentlich muesste die CDU jetzt auch ueberprueft werden ... die BW wird ja jetzt auch einer Untersuchung unterzogen !
Naja, die Bundeswehr hat überparteilich zu sein, da müssen eben besonders strenge Maßstäbe gelten.
Ich finde dieses pauschale Verurteilen manchmal auch etwas bedenklich. Ullrich Wickert hatte ja mal gesagt, daß G.W.Bush und Osama bin Laden ähnliche Denkmuster hätten - worauf Angela Merkel und Guido Westerwelle sich sofort furchtbar ereifert haben, das "Herr wickert nicht mehr als Nachrichtensprecher tauglich sei" bzw. "wohl unter Alkoholeinfluß" gestanden habe... sehr schönes Beispiel dafür, wie die Meinungsfreiheit in diesem Land von den beiden "Politikern" vertreten wird...