Telefon, Flugzeug, Sonnenbrille(manchmal wünsch ich mir wirklich Schnee wäre schwarz, wenn ich gerade keine hab) und so ziemlich alle bereits genannten
Buchdruck, stimmt. Hat vielen Menschen das Leben leichter gemacht (das Rad auch ). Beim Internet bin ich mir da nicht so sicher... ein Freund von mir hat heute den Computer meines Vaters auf Vordermann gebracht... ist echt unglaublich gewesen, was sich mein alter Herr so an Viren eingefangen hatte ... aber schafft Arbeitsplätze .
[f1][ Editiert von Anessa am: 27.02.2004 1:02 ][/f]
Noch viel wichtiger als technische Errungenschaften sind geistige. Sicher, Feuer und Rad waren Vorraussetzungen für die Hochkultur, in der die griechischen Philosophen gedeihen konnten, doch sind die Schriften der alten Popopopper mehr wert, als Glühbirnen, Internet, Autos und Fusionsbomben zusammen. Wo es kritisch wird, sind medizinische Verbesserungen, denn die wirken sich direkt auf die Lebensqualität aus (wenn man gesund ist, kann man auch ber Kerzenschein in einer Höhle hocken und Plato lesen, wenn man krank ist (von sterben reden wir gar nicht mal) helfen einem auch bunte Leuchstoffröhren und Räder nicht weiter.
Auf das ganze Thema "Erfindungen" bin ich auch nur gekommen, weil ich gestern so rasende Kopfschmerzen hatte und keine Aspirin im Haus. Nachdem ich dachte, ich stehe kurz vor einer Hirnhautentzündung und knapp dran war, meinen Kopf vor lauter Verzweiflung gegen eine Mauer zu schlagen, bin ich zu einem Freund gegangen und habe mir von seiner Mutter Kopfschmerztabletten geschnorrt (die Apotheken hatten ja schon zu ). Auf dem Heimweg dachte ich nur, wie dankbar ich demjenigen bin, der dieses Zeug erfunden hat.
Antibiotika und Penecelin sind natürlich viel wichtiger, aber um auch mal etwas Kritik zu äußern: Sie machen auch resistenter. Ja, ja, es ist nicht immer alles Gold, was glänzt.
Hm... ich bin inzwischen ein ziemlicher Gegner von Antibiotika geworden. Mein Hausarzt verschreibt das Zeug bei jedem Sch***, und nicht nur er macht das so... es wird einfach als Mittelchen gegen Infektionen verwendet, als ob es Aspirin oder was weiß ich wäre. Eine Freundin von mir nimmt das bei Erkältungen schon fast prophylaktisch.
Ich hatte letzten Sommer zwei schwere Mandelentzündungen, die erste wurde mit Antiiotika behandelt (Hausarzt) und war nach 10 Tagen vorbei - um nach zwei Monaten umso heftiger wiederzukehren. Die homöopathische Behandlung war für mich dann zwar anstrengender und das Gesundwerden hat wesentlich länger gedauert, aber seitdem hatte ich keine Beschwerden mehr. Schulmedizin.
Ich finde, das ist irgendwie ein gutes Beispiel dafür, wie selbstverständlich und auch auf die leichte Schulter vieles genommen wird... Keine Ahnung, was für mich die größte Erfindung ist, aber ich glaube nicht, dass sie in der "Moderne" gemacht wurde. Das Ganze sind doch alles nur Krücken, weil man anderes verlernt hat.
Fortschritt ist so gesehen generell ein zweischneidiges Schwert. Maschinen erleichtern die Arbeit, aber nehmen dafür auch Arbeitsplätze weg. Elekritsches Licht ermöglicht es den Menschen relativ unabhängig von Tag und Nacht zu agieren, aber dadurch hat die Gesellschaft auch irgendwie den Rhytmus zur Natur verloren. Ich glaube, reinen Fortschritt gibt es nicht, ohne woanders Einbußen hinnehmen zu müssen. Die Forschung an embryonalen Stammzellen ist ein gutes Beispiel.Wenn sie erlaubt wird, könnte das wirklich helfen, schwerwiegende Krankheiten zu kurieren und Menschen zu helfen. Aber was ist der Preis dafür? Absoluter Werteverfall? Eines Tages eine zwei-Klassen-Gesellschaft?
Andereseits... ohne Erfindungen würden wir noch immer in Höhlen auf Bärenfellen schlafen. Brrrr... und das bei dem Wetter .
@vala Dass eine Erfindung gemacht wurde und dass sie dann hinterher nicht verstanden und falsch benutzt wird, sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Das ganze kann nun sehr leicht in eine Diskussion über den doch recht verbreiteten Missbrauch von Antibitotika oder ganz gernerell den Sinn und Unsinn der mordernen Welt abgleiten, doch eigentlich habe ich auf die Blödheit der Menscheit oder Religion allgemein nicht wirklich Lust.
Seit wann ist ohne Heizung automatisch mit kalt gleichzusetzen? Du könntest ja noch mit Ofen heizen... mit Kohle oder Holz... oder dir ein Torffeuer bauen (na gut, nicht hier bei uns).