ZitatGepostet von Yavanna Wah. Gibt nichts Nervigeres als Lehrer, die fünfmal drohen "Gleich werfe ich dich aber raus" und es nie tun...
Lehrer dürfen doch Schüler gar nicht aus dem Unterricht schmeißen -> Verletzung der Aufsichtspflicht. Zumindest meine ich mich dunkel an soetwas erinnern zu können.
Doch dürfen sie: Der Schüler ist dann für die Dauer des Rausschmisses vom Unterricht entbunden und der Lehrer ist damit nicht mehr aufsichtspflichtig. so wurde mir das zumindest mal erklärt. Aber die Juristen unter uns wissen da bestimmt mehr
Ist eigentlich verboten, da hat Ven schon recht. Das mit der Türklinke kenne ich auch, erscheint mir aber irgendwie nicht sonderlich berechtigt. Ich meine, wenn jemand irgendwas auf die Klinke legt, dann raus auf die Straße geht und vom laster überrollt wird... hat der Lehrer doch auch die Aufsichtspflicht verletzt.
Ein Lehrer, der einen rauswirft kann echt probleme bekommen. Ich bin mal weggegangen, weil mir das zu blöd war. Die Frau hatte so eine krasse Panik, als sie den Schüler plötzlich nicht mehr finden konnte... seit dem Tag hatte sich das mit dem rauswerfen ein für allemal erledigt. Ich würde als Lehrer niemanden rauswerfen, selbst wenn das juristisch ok ist, wenn was passiert... egal ob ich in den Knast komme (oder obs ein Diszi gibt) oder nicht, ich weiss nicht, ob man sich das verzeihen könnte...
Imho ist das nicht mal juristisch wirklich erlaubt, was aber nichts daran ändert, dass es praktiziert wird. Ich hatte mal eine Lehrerin, die ständig Schüler rausgeworfen hat, eben mit Türklinke - und es gab eigentlich auch keine Methode, wie der jeweilige Schüler in einem leeren Flur irgendetwas zum Auf-die-Klinke-legen hätte finden können, ohne die Klinke dafür loszulassen. Insofern... in solchen Fällen halte ich das nicht für so bedenklich, auch wenn ich den Nutzen bezweifle.
was dne das mit der türklinke für ne dumme idee? auf sowas is bei uns zum glück noch keiner gekommen. aber da bei uns in den fluren immer tonnen von taschen usw rumliegen wärs nicht wirklich das problem.
Wie gesagt, bei uns nicht, da hat das mit dem drauflegen einfach nicht funktioniert.
Aber die Debatte, ob das prinzipiell erlaubt oder nicht erlaubt ist, ist ja schon uralt und wird wohl nie wirklich zu einem Ergebnis führen... das typische Bla von wegen der Schüler hätte selbstverantwortlich zu seinem Unterrichtsausschluss beigetragen, gerade bei volljährigen Schülern ist das problematisch.
Moment, bei volljährigen Schülern ist das gar kein Problem. Der Lehrer hat keine Aufsichtspflicht die er verletzen könnte. Daher kann er rauswerfen wie er will. Und es auch eh recht wenige volljährige Schüler schaffen, wirklich rausgeworfen zu werden... daher stellt sich diese Frage nicht wirklich.
Theoretisch ja, praktisch hatten wir aber gerade was volljährige Schüler betrifft an unserer Schule in den letzten paar Jahren recht viel Theater, auch gerade auf Kursfahrten und Exkursionen. Da gab es immer ellenlanges Hickhack.
Und was die Minderjährigen betrifft, das ist (im Gegensatz zu dem anderen) auch juristisch nicht unumstritten - da gibt es dann wieder das Argument, ein Lehrer, der dem Schüler die strikte *Anweisung* gibt, vor der Tür sitzenzubleiben und sich auf keinen Fall wegzubewegen, erfülle damit seine Aufsichtspflicht, weil er durch seine Anweisung den Schüler theoretisch vom Klassenraum aus kontrolliert.
Achso, und wozu dann Pausenaufsicht? Wenn ein lehrer die Anweisung gibt, sich während der Pause zu benehmen, sollte das doch reichen...
Im Ernst, ist doch lachhaft. Schüler werden ja gerade rausgeschmissen, weil sie die Anordnungen des Lehrers NICHT befolgen, da werden sie auch kaum wie geünscht brav vor der Tür hocken...
Ich kenne das mit der Türklinke gar nicht... bei uns gab es auch nie Strafarbeiten oder Nachsitzen. Hat nach einigem Verwarnen immer gleich einen Verweis gehagelt.
Und die Vollährigen haben sich eigentlich auch meistens besser benommen als die Kleineren, die meinten, sie müssten auf den Putz hauen.
@Arakano: Ich habe ja auch nicht behauptet, das Argument sonderlich stichhaltig zu finden, aber das ist nun mal die Diskussion, die sich darum dreht und die immerhin zeigt, dass das Thema so unstrittig nicht ist.
Ansonsten hatten wir gerade bei älteren Schülern immer das Problem, dass sie Anweisungen von Lehrern nicht folgen wollten, weil sie ja volljährig sind und tun und lassen können, was sie wollen - wogegen die Lehrer natürlich argumentieren, dass die Schüler freiwillig in der Schule sind und deshalb auch freiwillig zugestimmt haben, den Anweisungen der Lehrer zu folgen.
Also, da finde ich die Lage sogar noch eindeutiger: Wenn ich einen Arbeits/Ausbildungsvertrag unterschreibe, dann verpflichte ich mich, mich an die geltenden Regeln im Betrieb zu halten, sofern nicht anders vereinbart (angenommen, die Regeln sind alle legal zulässig). Warum sollte für die Schule etwas anderes gelten?
Wie viele Handwerksmeister würden es einem 18jährigen Gesellen durchgehen lassen, wenn dieser Anweisungen verweigert weil "er ja schon volljährig ist"?
Keine! Aber das ist eben der Unterschied zwischen Ausbildung un Schule, den die Lehrer nicht beheben können, weil sie es immer völlig falsch anfangen. Das Beispiel mit der Ausbildung habe ich dieses Jahr schon zig mal von unseren Lehrern gehört, aber an den Angesprochenen perlt so etwas ab und wenn nicht mehr als nur diese Ansprache folgt...
ZitatGepostet von Yavanna Naja... die beliebte Methode des Von-außen-Türklinke-drücken ist deshalb ja nach wie vor beliebt.
Jetzt habe ich geschlage 3 Minuten gebraucht um zu verstehenm, was Du damit meinst.
Das mit der Tür hat es bei uns allerdings nicht gegeben, wobei ich mich auch nur an 2-3 mal in meiner ganzen Schullaufbahn erinnern kann, dass jemand aus dem UNterricht geschmissen wurde.
Der Fall indem ich mich an das "Aufsichtspflicht verletzen" erinner ging auch noch etwas weiter als aus dem Raum rausschmeißen. An einer Grundschule wurde jemand aus dem UNterricht geschmissen und weil es die letzte Stunde war gleich nach Hause geschickt. Dort stand das Kind vor verschlossener Tür, die Mutter war Einkaufen und hat mit ihrem Kind ja erst 30 min später gerechnet. Ein Ergebnis davon war denn auch, das Schüler (in dieser Grundschule) bei Unterrichtsausfall nicht einfach nach Hause geschickt werden können, sondern dass entweder Ersatz stattfinden muß oder die Eltern benachrichtigt werden müssen, dass die Kinder eher frei haben. Um so zu verhindern, dass die Kinder zuhause vor verschlossner Tür ankommen und ganz ohne Aufsicht sind.
Am Gymnasium war das bei uns so, dass die Lehrer in der Oberstufe gesagt haben, ihr seid freiwillig hier, also benehmt Euch im Unterricht oder geht nach draußen. Hat eigentlich auch immer geklappt.
Ich denke mal das größte Problem in der Oberstufe ist sowieso das Schwänzen.... wir können bei uns jeden Tag feiern an dem alle da sind. und da haben die Volljährigen eindeutig einen Vorteil, die können sich die Entschuldigungen selbst schreiben!
Ich kann mich nicht erinnern, dass bei uns in irgendeinem Kurs *jemals* alle da gewesen wären... die Schwundquoten waren schon extrem hoch, gerade in der 12, auch wenn ich persönlich meistens da war (war warm und trocken und man hat schon immer irgendwas gefunden, um sich sinnvoller als der Unterricht zu beschäftigen).
Klinke drücken kenne ich auch noch ... fand ich immer irgendwie lustig. Besonders da wir zwei Türen hatten und meist beide besetzt waren ... damals ... als ich noch jung war ...