Thema: Gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungs?
Mädchen sind keine Indianer. Indianer kennen nämlich keinen Schmerz und dürfen deshalb nicht weinen. Mädchen weinen aber oft gerne. Jungs weinen eigentlich nie und wenn, dann zeigen sie es keinem, weil es peinlich ist. Überhaupt haben die Mädchen mehr Gefühl als die Jungen und mehr Haare, die sie lang wachsen lassen. Jungs sind praktischer. Kurze Haare machen wenig Arbeit. Meine große Schwester steht jeden Morgen eine Stunde vor dem Spiegel, ich gar nicht. Da verändert sich ja doch nichts. Bei ihr eigentlich auch nicht - aber sie macht das trotzdem. Mädchen können halt nicht logisch denken. Jungs wachsen später Haare im Gesicht und auf der Brust. Mädchen wachsen Brüste. Deshalb haben sie auch im Sommer immer obenrum was an. Vielleicht schämen sie sich, weil sie auf einmal anders aussehen. Jungs brauchen nur eine Hose, auch wenn es heiß ist. Mädchen tragen oft keineHosen, sondern Röcke. Vielleicht weil sie so stolz auf ihre Beine sind? Aber dann könnten sie ja auch kurze Hosen tragen. Ich glaube, die Frauen kommen alle aus Schottland. Deshalb müssen sie Röcke tragen. Wenn Mädchen älter werden, fangen sie an, sich im Gesicht zu bemalen. Den Mund rot, die Augen blau und die Backen orange. Jungs machen das nur an Karneval und dann aber richtig bunt. Mädchen sind eitel, sagt mein Papa. Manche Jungs wollen auch wie die Mädchen sein. Die stechen sich dann auch Löcher in die Ohren. In die stecken sie glitzernde Knöpfe rein. Ich finde das doof. Sie sollten froh sein, daß sie Jungs sind. Jungs dürfen nämlich hinterher bestimmen. Das finde ich gut. Gott hat zuerst den Adam gemacht und dann aus seiner Brust die Eva geschnitten. (Vielleicht wachsen Frauen deshalb Brüste?!) Der Mann war also als erster da. Deshalb darf er bestimmen. Jungs können besser Fußball spielen, und auch alle großen Politiker sind Männer. Wer wichtig ist, tragt nämlich eine Krawatte. Und Frauen machen das nicht. Sogar der liebe Gott ist ein Mann. Dem müssen alle gehorchen. Der braucht keine Krawatte, der hat einen Bart. Unfair finde ich, daß Frauen nicht arbeiten brauchen. Die sitzen nur in der Wohnung und kümmern sich um die Kinder. Wenn der Mann dann nach Hause kommt, fangen sie Streit an. Deshalb kommen manche Männer auch nicht mehr nach Hause. Jungs müssen die Mädchen beschützen, weil sie stärker sind. Jedes Mädchen braucht einen Jungen. Männer helfen gerne. Deshalb tun sie sich hinterher mit einer Frau zusammen und beschützen sie. Das nennt man "Miteinander-Gehen". Manche Männer machen das auch mit mehreren Frauen. Die sind dann besonders stark. Jungs sind einfach besser als Mädchen. Wenn der Klapperstorch zu Männern kommen würde, dann könnten wir die Frauen abschaffen.
Carsten B. (Klasse 3b)
Eltern, die ihre Kinder derart prägen, gehören geschlagen. Aber ich muss zugeben, dass ich oft gelacht habe.
Oh, wie ich mich gekugelt habe, einfach nur herrlich
Aber ich möchte dann doch bezweifeln, das das wirklich von einem Drittklässler kommt. Der müsste schon wirklich hochbegabt sein um so etwas schreiben zu können. Das ganze hört sich eher wie eine wohldurchdachte Satire auf schlechte Erziehund an.
Besonders wegen des letzten Satzes. (Deshalb ja auch meine Frage - theoretisch könnte ich mir schon vorstellen, dass es Drittklässler gibt, die so schreiben können, nur wäre es eben, wie gesagt, reichlich krass.)
Was mich eher wundern würde als der Aufsatz an sich wäre die Aufgabenstellung. Welcher Lehrer würde denn heutzutage noch sowas als Aufsatzthema stellen?
Warum nicht? Ich habe so etwas noch in der 6. Klasse (wenn ich mich jetzt richtig erinnere) schreiben müssen, als wir klischeevorstellungen behandelt haben. Aber ich glaube so dermaßen überzeugend war meine Hausaufgabe damals nicht
Naja, unter dem Thema Klischeevorstellungen ist das ja ok, aber für kleine Kinder in der dritten Klasse? Wenn der Lehrer nicht gerade eine "Wir bauen Vorurteile ab"-Reihe anhängen wollte...
mein lehrer gibt als strafarbeitsaufsatzthema sachen wie "wenn ich ein Weihnachtsbaum wäre udn jemand mit der axt kommen würde udn mich fällen will.." oder "warum ich es nicht lassen kann aus dem fenster zu klettern" auf... udn das in einer 9. klasse... am lieben aber so stumpfe sachen wie 30 (bis 400 mal) den satz ich draf meinen duden nicht vergessen. also über themen lässt sich streiten. aber ich glaub auch nicht das das einer selbst geschrieben hat.
Wow, tolle Aufsatzthemen hat dein Lehrer... Ich war für meine makabren, aber unterhaltsamen Aufsätze bekannt. War aber auch eine recht lockere Schule...
Hey wunderbar ein Leidensgenosse! Die Bewertung meiner letzten Philoklausur fing mit den Worten an: "Obwohl sie die grundlegenden Aspekte der Thematik nicht erkannt haben,..."
Aber das mit den Strafaufsätzen haben wir zum Glück hinter uns... Ich glaub die haben sie schon nach der 8. aufgegeben.