Die amerikanische Filmakademie hat in der Nacht zum Montag in Hollywood folgende Oscars für das Filmjahr 2001 vergeben: - Bester Film: "A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn" - Bester fremdsprachiger Film: "No Man's Land" aus Bosnien-Herzegowina - Bester Animationsfilm: "Shrek - Der tollkühne Held" - Beste Darstellerin (Hauptrolle): Halle Berry in "Monster's Ball" - Bester Darsteller (Hauptrolle): Denzel Washington in "Training Day" - Beste Darstellerin (Nebenrolle): Jennifer Connelly in "A Beautiful Mind" - Bester Darsteller (Nebenrolle): Jim Broadbent in "Iris" - Beste Regie: Ron Howard für "A Beautiful Mind" - Bestes Original-Drehbuch: Julian Fellowes für "Gosford Park" - Bestes adaptiertes Drehbuch: Akiva Goldsman für "A Beautiful Mind" - Beste Kamera: "Der Herr der Ringe - Teil 1" - Bester Schnitt: "Black Hawk Down" - Bester Ton: "Black Hawk Down" - Beste Toneffekte: "Pearl Harbor" - Beste Filmmusik: Howard Shore für "Der Herr der Ringe" - Bester Filmsong: Randy Newman für "If I Didn't Have You" in dem Film "Die Monster AG" - Beste Kostüme: "Moulin Rouge" - Beste Maske: "Der Herr der Ringe" - Beste Ausstattung: "Moulin Rouge" - Beste Spezial-Effekte: "Der Herr der Ringe" - Bester Dokumentarfilm: "Murder on a Sunday Morning" - Bester kurzer Dokumentarfilm: "Thoth" - Bester kurzer Trickfilm: "For the Birds" - Bester kurzer Realfilm: "The Accountant" - Ehren-Oscars für das Lebenswerk: Sidney Poitier und Robert Redford
@Szordrin, also fuer mich nicht wirklich wenn ich ehrlich bin. Aber die schulterfreien Stuecke waren schon nett anzusehen. Am Besten hat mir aber wieder mal Uma Thurmann gefallen .
pfft...ich wusste doch, dass Hollywood fürn A.rsch ist. Nur weils soziales rumgescmonze ist, kommts besser an (hab beautiful mind gesehen. Der Film ist gut, aber...eigentlich was, zum einmal ansehen...)
Ich wusste, dass die Oscars nicht mein Ding sind und eigentlich sagen die nichts aus aber nun weiss ich das...bestes Drehbuch...pah!
Na, jetzt sei mal nicht beleidigt. Das ist der hoehere kuenstlerische Wert der sich da ausdrueckt. Ich kann mich im Augenblick nicht daran erinnern, das das schon mal anders war. Die stellen an sich halt den hoeheren Anspruch, und da ist BM aus deren Sicht klar HdR ueberlegen.
Aber das mit dem adaptierten Drehbuch? Sagt mir nichts! Kenn die Drehbuecher nicht bzw. weiss nicht was die Grundlage fuer die Bewertung ist.
Das einzige, was heute früh im Radio ständig erzählt wurde, war Gwyneth in ihrem durchsichtigen "Hänge"-Kleid. Das hat die Mods von den Stationen hier wohl genervt.
Und ausgerechnet Gwyneth habe ich irgendwie immer verpaßt . Entweder war ich mal für kleine Beholder oder ich habe mir ein starkes Gesöff zusammengebraut, um wach zu bleiben. Das Kleid hätte mich wirklich interessiert *hämisches Grinsen*. Bin etwas überrascht, daß HdR nicht in der Kategorie "bester Nebendarsteller" und "bestes adaptiertes Derehbuch" gewonnen hat, aber ansonsten bereu ich nicht, so lange wach geblieben zu sein. Okay, heute habe ich dafür etwas Kopfschmerzen *grummel*, aber was soll's? Daß Halle Berry einen Oscar gewonnen hat, hat mich sehr gefreut .
Die beiden Hauptdarstellergewinner fand ich in Ordnung. Aber dass Ian McKellen nicht bester Nebendarsteller geworden ist kann ich nicht verstehen. Stattdessen dieser noname-Schauspieler den niemand kennt. A beautiful Mind bester Film: wenn's sein muss, aber dass Peter Jackson nicht bete Regie bekommen hat ist unverzeihlich. Bei diesem Megaprojekt hätte er es mehr als verdient.
Hat er sich (aus meiner Sicht) aber selber verdorben. Ein / zwei Monate mehr Zeit und er haette die offenkundigsten "Regieschwaechen" mit einem besseren Schnitt kompensieren koennen.
War schon etwas enttäuschend, dass es nur 4 (unwichtige) Oscars gegeben hat. Aber es kommen ja noch zwei Chancen. Und bei dem Buchfinale sollte der dritte Film doch ordentlich abräumen.
Vor mir brauchte es keine Oskars fuer Filme zu geben, denn ich schaue mir die Filme an die mir gefallen. Auch mehrmals, wenn es fuer andere ein Mist oder Schrott sein sollte. Dabei richte ich mich nicht danach wieviele Oskars so ein Film bekommen hat oder der Hauptdarstellen. Nur gefallen muss mir der Film, das ist alles was ich will.
Ich fand es damals schon witzig, dass dieses Heuldrama "Titanic" so abgeräumt hatte, das war ein sehr starkes Filmjahr und es gab MASSIG bessere Filme.
In Hollywood wird auch die zuschauerzahl (=einnahmen) mit bewertet. Da kann ein schlechterer Film mit mehr zuschauern punkte kaufen (so wie das point buy bei D&D ). Und Titanic hatte echt viele Punkte zu ausgeben
Nunja, die Mitglieder der Academy wäheln die Gewinner sehr demokratisch. Da gibt's nicht zu meckern, und das sind knapp 5000 Leute. Also da gibt's keine wirklich ausschlaggebenden Absprachen. Und so doll werden die Zuschauerzahlen nicht einbezogen, weil die Mitglieder eben nach Ihren persönlichen Eindrücken abstimmen.
Naja, da kann man aber geteilter Meinung sein. Die Auswahlkriterien sind doch sehr "selektiv".
Aber ein richtig gutes Prinzip gibt es wohl nicht (siehe Zuschauerabstimmung beim Grand Prix --> "Das Tal der Schmerzen", Eistanzen / bzw. Paarlaufen, Schiedsrichter allgemein, deutsches Parteienwesen ...).
Aber egal, ich habe die letzten Jahren relativ alleine meiner Tolkienleidenschaft gefroent, .... ob da jetzt welche gleicher Meinung sind oder nicht, spielt fuer mich keine Rolle.