Tja... dass das für Frauen nicht gilt, sagt uns, dass entweder a) bei Frauen lange Haare die Gehirnleistung nicht reduzieren oder b) es den Koreanern egal ist, wenn ihre Frauen strohdoof sind.
Was ich besonders lustig finde: Name und Adresse jedes Langhaarigen werden im Fernsehen verbreitet, damit er öffentlich bloßgestellt wird. Nur: Sollte nicht jeder, der den Betreffenden kennt, wissen, dass er lange Haare hat?
Das ist das alte Prinzip der Anprangerung. Funktioniert recht gut, öffentlich bloßgestellt werden - auch mit etwas offensichtlichem - ist vielen Menschen sehr unangenehm. Stell dich mal in eine Menschenmenge, dann zeige mal auf einen beliebigen Typen und brülle "Guck mal, der da!".
Naja, ist zwar verachtenswert, aber nicht dumm - Uniformierung hilft, den Individualismus zu bekämpfen. Wohl einer der Gründe für Schuluniformen in einigen Staaten, und für einheitliche Militärkluft.
Was die langen Haare angeht... kein guter Ort für eine Hippie-Kommune . Nein, ernsthaft, da kann man sich doch nur wünschen, dass die sich mal an den Kopf packen und drei Mal "Kürbis gedeihe" sagen. Und dann sollten ihnen lange Haare wachsen .
Ich kenne auch hier Schulen, in denen Schuluniform getragen wurde. Allerdings aufgrund freiwilligen Beschlusses der Schülervertreter. Und trotz der erkennbaren Nachteile finde ich durchaus, dass gleiche Bekleidung gerade in der Schule nicht zu unterschätzende Vorteile hat.
Naja - ich persönlich bin sehr froh, das nie gemusst zu haben, aber ich habe auch viele Situationen beobachtet, in denen es einigen Leuten sehr geholfen hätte. Insofern - nur weil es mir nicht gefallen hätte, heißt das nicht, dass es für andere durchaus ein Vorteil sein kann.
Ich habs nicht so schlimm gefunden, und es hat in den früheren Schulen (so Volk bis Hauptschule, Gym Unterstufe) sicher so seine Vorteile.
Habs ja selber gemerkt, meine Familie war früher doch ziemlich arm und so hatte ich halt nicht immer die Markenklamotten die damals modern waren, ohne Schuluniform wär ich dann wohl relativ oft verspottet geworden.
Komme aus irgendwie aus der Provinz oder hat das mit den Markendingen bei uns nicht soo eine Rolle gespielt? Ja, ein wenig gabs das schon, aber... ich denke, es gab in meiner Gymnasiumszeit nur einen Fall (den ich mitbekommen habe) von Verspotten wegen sowas...
Auch in der Grundschule ist das heutzutage wohl unlustig, wir wussten nicht einmal, dass es sowas wie Markenkram gibt. Aber was meine Mutter mir heute erzählt (übrigens ist sie in der gleichen Schule in der ich auch war, daher sind die Daten vergleichbar)... Britney Spears, bemalte Fingernägel und ein Markenbewusstsein (Fußballschal, teure Klamotten), das nicht mehr feierlich ist.