Hier in Fischbachau ist mein Zimmer gut temperiert, also auch nachts schön kühl, aber mir graust's davor, morgen nach München zu fahren... die Wohnung hat nur Fenster zu einer Seite, man kann also keinen Durchzug machen. Und Fenster ganz auf geht wegen der Katze nicht. Zum Glück haben wir einen Ventilator.
Naja, ich fahr jetzt zur Baustelle und vergnüge mich im Keller mit Blitzzement.
@vala Ein Fliegengitter (oder auch grobmaschiger) hält Katzen recht gut ab, durchzulaufen. Luft aber nicht.
(Wenn das Fenster auf ist und nur ein Stoffgewebe die Katze vom entlaufen hindert, muss man die Oma mit der Nagelschere fürchten. Also muss es wohl ein Fliegen(Katzen)gitter aus Drahtseilen sein. )
Vorausgesetzt das macht einen nicht wahnsinnig... mir zum Beispiel wäre die Hitze immer noch lieber als vergitterte Fenster, meine Eltern haben das im Schlafzimmer, und da fühlt man sich wie im Gefängnis.
Eindeutig zu heiß. Vor allem knallt die Sonne den ganzen Morgen bis zum späten Vormittag ( ) auf mein Fenster, damit es sich auch schön aufheizt... nachts ist es immer noch total heiß...
ZitatGepostet von Yavanna Vorausgesetzt das macht einen nicht wahnsinnig... mir zum Beispiel wäre die Hitze immer noch lieber als vergitterte Fenster, meine Eltern haben das im Schlafzimmer, und da fühlt man sich wie im Gefängnis.
ich hab da wohl glück dass mein zimmer auf der westseite liegt. Da hab ich in der früh nicht zu viel sonne und am abend ist es schon etwas kühler morgen solls hier 37 grad bekommen dafür dienstag wieder abkühlen..
Die Idee mit dem Fliegengitter ist im Prinzip nicht schlecht, aber leider wäre Klein-Satansbratens erste Aktion wohl herauszufinden, ob sie daran ihre Krallen wetzen könnte. Außerdem befürchte ich, dass die Wohnung dadurch noch dunkler werden würde. Sie ist zwar schon recht groß, aber hat wie gesagt nur auf einer Seite Fenster... beim Wohnzimmer ist es eine der schmalen Seiten - und gegenüber steht eine fette Kirche, die die meiste Sonne stiehlt.
Über Münster heißt es "entweder es regnet, oder die Glocken läuten"... Hier im Viertel gibt es zwar nur eine Kirche, und die ist ein paar Straßen weg, aber in der Innenstadt, wo die Uni ist, stehen neben dem Dom noch vier weitere große Kirchen herum... irgendeine läutet *immer*.
Stimmt, in Münster gibt es recht viele Kirchen. Ich überleg gerade... vor ein paar Jahren war ich mal in einer Ausstellung in Münster über den westfälischen Frieden. Aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht mehr weiss, ob es da einen Zusammenhang mit den Kirchen gab.
@ Vala: Wohnst Du in Fischbachau? Oder hast Du zumindest früher dort mal gewohnt? Meine Mutter hat Bekannte da und ich erinnere mich, dass ich als Kind ein paar Mal da war. Wir haben auch Verwandte in Sonthofen und immer wenn wir diese besucht haben, gab es einen obligatorischen Abstecher nach Fischbauchau . In München war ich allerdings auch schon ein paar Mal, aber eigentlich immer nur auf der Durchreise .
Echt? Lustig, wie sich solche Zusammenhänge ergeben... ist schon ein echter Zufall, dass jemand aus dem Ruhrgebiet Bekannte ausgerechnet in dem Örtchen hat... (ich finde den Namen immer so lustig. Wobei ich irgendwie letzten Sommer das Gefühl bekommen habe, dass da unten nahezu alle Orte auf "-au" enden, und dass die Leute echt beleidigt sind, wenn man es wagt, die Silbe nicht einzeln zu sprechen, sondern mit einem vorhergehenden Konsonanten zu verbinden )
Und ich wüsste jetzt nicht, dass die Kirchen groß was mit dem Westfälischen Frieden zu tun hatten... der wurde im alten Rathaus geschlossen. Aber die Kirchen waren wichtig während des Reichs der Wiedertäufer... an der einen Kirche hängen immer noch die Käfige, in die die Leichen von deren Anführern nach der Hinrichtung gesteckt wurden.
ZitatGepostet von Yavanna Echt? Lustig, wie sich solche Zusammenhänge ergeben... ist schon ein echter Zufall, dass jemand aus dem Ruhrgebiet Bekannte ausgerechnet in dem Örtchen hat... (ich finde den Namen immer so lustig. Wobei ich irgendwie letzten Sommer das Gefühl bekommen habe, dass da unten nahezu alle Orte auf "-au" enden, und dass die Leute echt beleidigt sind, wenn man es wagt, die Silbe nicht einzeln zu sprechen, sondern mit einem vorhergehenden Konsonanten zu verbinden )
Ist schon lustig, wie klein die Welt manchmal ist . Ich war schon wirklich lange nicht mehr da. Daher erinnere ich mich nicht so genau, aber ich glaube Dir aufs Wort, dass sich die Orte da alle ähnlich anhören . Wenn ich mich recht entsinne, wurden die Bürgersteige ziemlich früh hochgeklappt, aber als Kind hatte man eh nicht so die Möglichkeiten .
Dafür habe ich bei meinen Verwandten in Sonthofen grundsätzlich irgendwelchen Mist gebaut . Immer ohne Absicht, sondern meistens als Resultat davon, dass ich nicht mitgedacht habe . So habe ich - meine Großtante mal irgendwann fürchterlich beleidigt (ich glaube, ich habe sie eine "blöde Kuh" genannt) - eine Kanne Kakao über ihrer Lieblingstischdecke umgekippt - mit meinem Cousin in unserem Zimmer Ball gespielt, nur dass der Ball ein Schaumstoffball war, weil man uns keinen richtigen Tennisball geben wollte. Einer von uns hatte dann die Idee, dass der Ball wohl besser fliegen würde, wenn er schwerer ist. Also haben wir ihn mit Wasser vollaufen lassen . Das Zimmer hat ordentlich was abbekommen, inklusive Tapeten. - Und einmal bin ich mit meinen Großeltern runter gefahren. Ich hatte damals einen sehr großen Teddy (habe ich auch immer noch), den ich unbedingt mitnehmen wollte. Meine Großeltern hatten es verboten, weil kein Platz im Wagen war. Also habe ich heimlich, still und leise des Nachts meine Reisetasche genommen, all meine Kleidung wieder ausgeräumt und den Teddy da rein gequetscht. Als wir dann in Sonthofen waren, hatte ich zwar nichts zum Anziehen, aber mein Teddy war da . Alles in allem: ich habe mich nicht unbedingt beliebt gemacht . Ach ja, das sind Erinnerungen .
ZitatUnd ich wüsste jetzt nicht, dass die Kirchen groß was mit dem Westfälischen Frieden zu tun hatten... der wurde im alten Rathaus geschlossen. Aber die Kirchen waren wichtig während des Reichs der Wiedertäufer... an der einen Kirche hängen immer noch die Käfige, in die die Leichen von deren Anführern nach der Hinrichtung gesteckt wurden.
Uh... wie gemütlich. LOL. Naja, auch wenn keine Leichen mehr drin sind... allein die Vorstellung...
In irgendeiner Kirche (war es Westminster Abbey *grübel* ) kann man dann ja auch die Knochen von Bischof XY in einem Glaskasten bewundern. Ich bin zwar katholisch (auch wenn meine Mutter mich eine Heidenseele nennt, weil ich meistens nur zu Weihnachten in die Kirche gehe ), aber diese Obsession mit Toten habe ich nie so ganz verstanden.
@Anessa: Ich habe zwar keinen Schimmer, wo Sonthofen ist, aber wenn Du das nächste Mal hier bist, sag Bescheid.
ZitatGepostet von Yavanna Wobei ich irgendwie letzten Sommer das Gefühl bekommen habe, dass da unten nahezu alle Orte auf "-au" enden, und dass die Leute echt beleidigt sind, wenn man es wagt, die Silbe nicht einzeln zu sprechen, sondern mit einem vorhergehenden Konsonanten zu verbinden )
Und das ist auch hier so. Fisch-bach-au. Nicht Fisch-bachau, ah...
Also, meine Schwester und ich haben unsere Kuscheltiere früher beim In-Urlaub-Fahren auch immer heimlich im Auto versteckt, weil wir nie so viele mitnehmen durften, wie wir wollten... die kleinen konnte man gut in Socken verpacken.
Ich verstehe auch nicht, warum man Leichenteile so verehrt... irgendwo gibt es doch die Nase von so einem Typen als Reliquie... war das in Prag, im Veitsdom? Puh, aber Katholiken haben sowieso einen Hau.
@Aussprache: Macht ja auch Sinn... ich nehme mal an, dass das von "Au" abgeleitet ist, und das ist schließlich ein eigenes Substantiv... aber ich glaube, in anderen Gegenden Deutschlands sind die Orte mit "au" hinten teilweise von was anderem abgeleitet.