Gespritzte (oder Alterwasser) ist hier Bier mit Zitronenlimo. Mit Weissbier heisst das glaube ich Russn in Bayern (vala ?) und sauer Gespritzte ist Bier mit Mineralwasser (so als ultimativer Durstkiller).
Hehe, also ein Russ ist ein dunkles Weißbier mit Zitronenlimo. Ein normales Helles mit Zitronenlimo ist ein Radler.
Im übrigen finde ich "Wir haben das und bei Euch heißt es anders, deswegen seid Ihr doof"-Diskussionen total dämlich.
ZitatGepostet von valacirca Im übrigen finde ich "Wir haben das und bei Euch heißt es anders, deswegen seid Ihr doof"-Diskussionen total dämlich.
Meine güte na, dieses Forum stirbt und da möcht mal über ein (zumindest meiner Meinung) nach relativ interessantes Thema reden und hier mal wieder etwas Leben einbringen, dabei hab ich mit keinen Wort irgendwas in der Art wie da oben geschrieben. Vielleicht hab ich mal irgendwo meine Meinung dazugeschrieben aber das war nur bisserl Schmäh.
@AZOG: Kommt darauf an, wo Du die Grenze zu Bayern ziehst. Wenn Du die amtliche nimmst, bin ich nämlich sehr wohl in Bayern geboren und nicht nur zuagroast.
@Ray: Ich musste nur ein bissl an die "30 Gründe..." denken, Du scheinst Dich ja oft ein bissl in die Enge getrieben zu fühlen.
ZitatGepostet von valacirca @Ray: Ich musste nur ein bissl an die "30 Gründe..." denken, Du scheinst Dich ja oft ein bissl in die Enge getrieben zu fühlen.
Schmäh! Schmäh verdammt nochmal! Das ist doch nicht ernst gemeint.
"Frikadellen","Faschierte Fleischleibchen" oder doch "Fleischlabberl" ?
Kennen werden es alle aber trotzdem ein rezept dafür
¼ kg Rindfleisch, ¼ kg Schweinefleisch, 2 Semmeln, 2 Eier, 30 dag Fett, 3 dag Zwiebeln, Pfeffer, Salz, 15 dag Fett zum braten, 2 dag Butter. Rohes oder gekochtes Rindfleisch und Schweinefleisch werden mit den in Wasser eingeweichten, ausgedrückten Semmeln, faschiert. Dann gibt man feingeschnittene, in Fett angeröstete Zwiebeln, Petersilie, die Eier, Salz, Pfeffer und eine Hand voll Mehl hinein und vermischt das ganze. Nun formt man kleine Leibchen, taucht diese in Mehl und brät sie in heißem Fett. Vor dem Anrichten gießt man das übriggebliebene Fett ab, gibt ein wenig Wasser und Butter in die Pfanne und läßt den Saft aufkochen. Beigabe: Grüne Gemüse, Kartoffeln, Salat oder Kraut.