Hallo Leudis. Ich habe vor kurzem ein Keltenkreuz als Glücksbringer geschenkt bekommen und dabei ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, was da eigentlich alles so hinter steckt. Wenn man im Internet sucht, kriegt man auch auf den ersten Blick nur Informationen und Verweise auf die Nazi-Zeit und "Hitlers Keltenkreuz". Nagut, ich hab jetzt auch nicht sonderlich intensiv gesucht. Ich gebs ja zu. Weiß vielleicht schon einer von euch, was so hinter dem ursprünglichen Keltenkreuz für Kräfte, Riten, Traditionen oder was auch immer steht? Warte gespannt auf eure Meinung.
Da hab ich doch heute morgen so ein Buch bekommen... *blätter blätter blätter*
"Keltisches Kreuz:
Das Keltische Kreuz war schon vor dem 8. Jahrhundert in Irland verbreitet. Es zeigt ein Kreuz (Zeichen des christlichen Glaubens) mit einem Kreis (Sonnenkraft und Ewigkeit) als Symbol der Einheit von Himmel und Erde.
Das Keltenkreuz stammt allerdings aus heidnischer Zeit, in der er ein Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens war - das Kreuz stand für männliche Potenz, der Kreis für weibliche Macht.
Das Keltenkreuz ist vor seiner christlichen Verwendung in heidnischer Zeit häufig als Rune auf Gegenständen wie Waffen oder Schmuck zu finden und gilt als mächtiges Schutzsymbol, aber auch als ein Symbol für Kontakt zur "Anderswelt". An heidnisch-heiligen Orten, wie etwa Wegkreuzungen oder Monolithen, an denen man Kontaktstellen zur "Anderswelt", der Welt der Tuathe de Danann, Feen, Banshees, Phookas und Pixies vermutete, wurden häufig Keltenkreuze angebracht, da man sich von ihnen Schutz vor bösen Dämonen erhoffte, die Menschen, vor allem Kinder, in das Feenreich verschleppten."
Noe (ab Freitag bin ich bis November fast vier Wochen weg ... kann ich knicken im Moment), ich schreib nen Buch und brauch paar Anregungen (kann ich auch offline ).