Ich denke, der Hund, wie auch der Mensch gewöhnt sich das Fleischessen ab, wenn es unbedingt sein muss (alle Vegetarier bitte weglesen!!!), aber sowohl Mensch, als auch Hund und Katze sind von Natur aus Fleischfresser.
Wie ging ein, wie ich finde, schöner Spruch: Wenn Gott gewollt hätte, dass der Mensch Vegetarier wird, hätte er das Fleisch nicht so verdammt lecker gemacht!
(Bitte nicht falsch verstehen: Ich hab nix gegen Vegetarier, solange sie nicht versuchen, mir mein Fleisch madig zu machen, ich erzähle ja auch nicht, dass auch Pflanzen Gefühle haben und leben. Jeder soll so glücklich werden, wie er sich wohl fühlt.)
Der Hund von meiner einen Kollegin ist auch fast Vegetarier (bekommt hin und wieder mal als Leckerli ein Stück Putenbrust) und ihm geht es, bis auf den schweren Leberschaden, wobei es eher unwahrscheinlich ist, dass der vom Fleischlosen Essen kommt, gut.
Kann mir einer mal verraten warum viele Vegetarier kein Fleisch essen, dafür aber bei Fisch keine Ausnahme machen? Ist das nicht irgendwie... inkonsequent?
Ich persönlich gehöre nicht zu der Sorte Vegetarier, ich kenne aber welche, die es so machen, wie Du beschrieben hast. Bei denen ist der Grund folgender: Sie essen kein Fleisch aus Protest gegen die Massentierhaltung, Tiertransporte und Umweltschäden, die durch Massentierhaltung entstehen. Beim Fisch haben sie sich nun von Greenpeace eine Liste zuschicken lassen, auf der steht, welche Fische 'problematisch' sind und nur die sind dann vom Speiseplan verschwunden (aktuell fällt mir da nur der Lachs als Beispiel ein, da die gezüchteten Lachse auch immer wieder ausbüchsen und nun alle heimischen Lachse aus ihrem Lebensraum verdrängen). Ich denke, es kommt auch immer auf den Grund an, warum jemand Vegetarier wird. Wenn eine gewisse Ideologie dahintersteckt, dann ist es vermutlich noch etwas anderes, als wenn man kein Fleisch ist, bloß, weil man es nicht mag. In dem Fall isst man eben nur kein Fleisch . Ich persönlich finde es auch inkonsequent, aber jedem das seine.
Einen vegetarischen Hund stelle ich mir allerdings ein wenig unnatürlich vor.
Hm wer kein Fleisch mag, der hat in der Tat das Recht es nicht zu essen, dagegen hab ich ja auch nichts. Ich selber esse inzwischen auch nicht mehr so viel Fleisch wie früher, aber ich denke diese Gruppe sind ja nicht wirklich Vegetarier, sondern nur Leute, die eben kein Fleisch mögen, so wie andere keinen Rosenkohl... Ich finde es nur eben wirklich widersinnig sich Vegetarier zu nennen, aber Fisch zu essen. Der wird doch größtenteils auch gezüchtet und ihn dann zu essen, wenn er praktisch "wild" aufgewachsen ist, ist doch auch nicht wirklich ne Begründung. Demnach wäre es ja für selbige Vegetarier okay ein Schwein oder Rind aus Bio-Anbau zu futtern...
Hm naja ist inzwischen eh nur noch eine Modebewegung, mit Ideologie hat das ja meist nix mehr zu tun...
Ich weiss nicht, ich kann mir nicht vorstellen, jemals völlig Fleischlos zu leben. Hin und wieder mal etwas ohne Fleisch zu essen, ist ja ganz lecker, aber manchmal brauch ich einfach ein schönes Stückchen Fleisch. Ich esse nicht gerne und viel Käse, keine Marmelade. Wenn ich völliger Vegetarier würde, würd ich verhungern...
Aber das mit dem Hund scheint zu funktionieren. Die Süsse ist eh sehr schneubig und vornehm.
Also, problematisch ist bei Weitem nicht nur der Lachs... im Grunde ist Fischfang weit schlimmer als Massentierhaltung, weil bei der Massentierhaltung "nur" die jeweils beteiligten Tiere betroffen sind, beim Fischfang in seiner heutigen Form aber oft das gesamte Ökosystem Meer. Das fängt damit an, dass das Meer überall völlig überfischt und das natürliche Gleichgewicht komplett durcheinander geworfen wird, geht damit weiter, dass ständig Tiere in den Fangnetzen verenden, die gar nicht gefischt werden sollen, und bei solchen Methoden wie Schleppnetzfang am Grund (das ist das, wo ein Riesennetz über den Meeresboden gezogen wird, das alles, was da unten wächst oder lebt, schlichtweg plattmacht) ist es noch lange nicht vorbei.
Ist ja nun nicht wirklich so, dass der Fisch, den man üblicherweise so kaufen kann, nur in externen Fischfarmen gezüchtet wird.
Puh, ich hatte gerade schon ein ellenlanges Aufregposting fertig, habe es aber lieber wieder gelöscht. Ich möchte nur ein paar Stichworte in den Raum werfen:
1. Menschen sind Omnivoren, Allesfresser, keine von Natur aus so festgelegten Fleischvertilger. Stichwort Backenzähne und Verdauung.
2. Mir schmeckt Fleisch (sehr sogar), aber ich kann dennoch aus moralischen Gründen darauf verzichten, brauche keine faulen Ausreden à la "Die Natur hat es anders gewollt" oder "Mir schmeckt kein Gemüse". Wer ein Bewusstsein dafür hat, was mit dem Fleisch, das letztendlich auf dem Teller landet, alles schon passiert ist (von der Sau zum Steak), der kann auch verzichten. Wer nicht nachdenken will, dem ist nicht zu helfen, keine Frage.
3. Fleischfressern - und damit meine ich Tiere ohne freien Willen - ihre natürliche Nahrung zu entziehen und durch andere zu ersetzen, ist in meinen Augen absolute Quälerei. Haustierhaltung ist nicht wirklich moralisch, aber damit wird dem Viech auch noch die letzte verbleibende Würde geraubt.
4. Fisch. Inzwischen esse ich keinen mehr. Nicht aus Mitleid (ich nehme Fische anders wahr als andere Tiere, ich kann nichts dagegen tun), sondern aus Konsequenz und vor allen den von Yavanna genannten Gründen. Die Meere sind leergefischt, akut bedrohte Tierarten sind beispielsweise Thunfisch, Kabeljau, Alaska-Seelachs, Scholle, Heilbutt, Schwertfisch... mehr fallen mir gerade nicht ein.
5. Katzen. Katzen sind nicht grausam. Es gibt genug Hunde, die Kaninchen oder kleine Rehe zum Spaß jagen, meistens erwischen sie sie eben nicht. Katzen erwischen auch keine gesunden Singvögel, sondern nur alte oder kranke Tiere. Katzen fangen Mäuse und Ratten... das sind krankheitsübertragende Schädlinge.
Ich wollt damit ja auch niemanden angreifen, wer es aus Überzeugung tut, geniesst meinen Respekt, man hat nur manchmal so den Eindruck, das viele es eben nur "halbherzig" tun bzw weil es Mode ist. Ich komm nur nicht damit klar, das sich jemand Vegetarier nennt, aber dennoch zw Fisch und Fleisch unterscheidet, da imho eben beides lebende Tiere sind... habe da z.B. ne Freundin die sich immer recht abfällig gegenüber Würstchen, Schnitzel oder sonstwas zeigt, aber sich ohne mit der Wimper zu zucken Sushi reinzieht...
(Ich habe mich von Dir doch gar nicht angegriffen gefühlt.) Also wenn es eine Mode ist, dann doch endlich mal eine, die man auch unterstützen kann, oder?
Das mit dem Fisch klingt vielleicht wirklich paradox, aber ich kann es wie gesagt nachvollziehen. So ein Fisch ist nicht gerade liebenswert, im Gegensatz zu einem puscheligen, kleinen Lämmchen, einer treudoof schauenden Kuh oder einem hübsch bunten Hühnchen... Allerdings natürlich alles andere als rational oder konsequent.
Ich dachte nur, weil du was von einem Frustposting geschrieben hast, oder wie genau du dich da ausgedrückt hast.
Fische sind aber schon liebenswert. Mein Vater hatte mal nen siamesischen Kampffisch, der kam immer an die Oberfläche und liess sich streicheln. Papageien- oder Kugelfische sind auch echt niedlich, aber mit Pelztierechen können sie wohl wirklich nicht mithalten...
ZitatGepostet von valacirca Wer ein Bewusstsein dafür hat, was mit dem Fleisch, das letztendlich auf dem Teller landet, alles schon passiert ist (von der Sau zum Steak), der kann auch verzichten.
Da geb ich dir absolut recht - auch wenn ich selber recht gerne Fleisch (Huhn und Pute; der Rest schmeckt mir nicht wirklich) esse. Leider erwische ich auch gelegentlich welches bei dem ich den genauen "Produktionsweg" nicht nachvollziehen kann - die Faulheit (= Supermarkt um die Ecke, zwar Bio-Produkte aber das Viech leben gesehen hab ich trotzdem net) siegt halt leider meist über die Vernunft ( = Einkauf ab Hof). Meine Oma wohnt am Land und kauft ihr Fleisch immer nur direkt vom Bauernhof, das find ich sehr in Ordnung - immerhin hatten die Viecher dort ein gutes, naturnahes Leben und Antibiotika und ähnlichen Mist kennt man dort auch nur aus der Zeitung.
ZitatKatzen fangen Mäuse und Ratten...
Ja wenns so wäre *gg*. Ich hab gestern selber eine Maus im Keller einfangen müssen (mei, die war vielleicht niedlich...) weil Abraxas immer nur doof vor dem Loch gesessen ist.