Ich hab heut Nachmittag in einem Anflug geistiger Umnachtung ein Katzenspielzeug für Abraxas gekauft. Da gibts solche Hartplastikbällchen, hohl, mit Löchern in der Außenhülle. Eins der Löcher ist groß genug, damit man kugelförmige Leckerlis (die stinken... total eklig... aber er scheints zu mögen) reinschieben kann. Und *angeblich* kann man Katzen, wenn man drei oder vier Leckerlis einfüllt, damit stundenlang beschäftigen, weil man die Kugel recht geschickt drehen muss, damit das Leckerli wieder rausfällt.
So viel zur Theorie.
In der Praxis sah es bei mir so aus, dass ich drei Leckerlis reingestopft und die Kugel angestupst hab - Kater düst hinterher, so weit, so gut. Ne Minute später komm ich wieder ins Zimmer, der Kater liegt zufrieden schnurrend neben der leeren Kugel...
Ich hab das dann mal selber ausprobiert. Das Zeug da rauszubekommen ist (unter der Voraussetzung, dass man nur Pfoten zur Verfügung hat) eigentlich gar nicht sooo einfach. Gut, hatte das Vieh eben Glück. Nach dem abendlichen Glühweinstandlmarathon hab ich noch einen Versuch, diesmal mit nur 2 Leckerlis, gestartet - die neue Bestzeit liegt jetzt bei 40 Sekunden... *hmpf*
Ist dieses Tier so intelligent und ich so doof oder ... ???
Und an die Katzenkenner/liebhaber bzw. Dosenöffner unter euch: Habt ihr irgendwelche anderen Spielzeug-Vorschläge? (Der momentane Favorit ist eins von diesen merkwürdigen Spielzeugautos, die es neuerdings beim McDoof zum Happy Meal dazugibt...) Und - ganz was anderes - wie viel habt ihr euren Katzen gegeben, als sie klein waren (Abraxas ist jetzt etwa 6 Monate alt und kommt mir langsam etwas fett vor)?
Meine/unsere jagen am liebsten Wollknäulen und Geschenkbändern hinterher. Die Viecher finden das Zeug immer und überall. Kein Schrank, keine Schublade ist sicher! Als sie kleiner waren hab ich immer etwas für die Jungs gehäkelt. Bestehend aus einem dicken unförmigen Knubbel mit einer ganz ganz langen Luftmaschenschnur. Das hab ich dann an einen Türgriff, etc. gebunden und es hat sie stundenlang beschäftigt. Was auch klasse ist, diese Lametta-Dinger, die oft auf einem Eis sind. Holzstiel, mit Lamettafäden oben an einem Ende. Was mir dabei immer ein bisschen Angst macht, ist der Holzstiel, aber der überlebt es eh nicht lange. Da wird solange drauf rumgekaut, bis der ab ist und dann geht die wilde Jagd los. Quer durch die ganze Wohnung. Die Dinger hab ich schon im Bett wiedergefunden. -.-
Wunderbar finde ICH auch die Wellness-Oase, die wir den Jungs mal geholt haben. Da können die sich stundenlang selbst bürsten und zur Belohnung gibt es oben drauf ein Knubbelchen mit Gumminibbel und der ist gefüllt mit Katzenminze. Damit beschäftigen die sich stundenlang.
Und nicht zu vergessen, die vertrockneten Blätter einer Draganea-Pflanze.
An dieses Kugel-Ding sind meine nie wirklich rangegangen. Sie haben es durch die Gegend gekickt und kurze Zeit später landet es irgendwo unter der Couch und ich wunder mich dann Tage später, was da so merkwürdig riecht... -.-
Wir haben ca. drei Tonnen von diesen raschelnden Fellmäusen und einige Bälle unterschiedlichen Materials, das schießt sie beides wie wild durch die Wohnung. Das Problem ist, dass es nach höchstens einer Minute unter der Couch oder irgendeiner Kommode etc. landet... Favoriten sind derzeit zusammengeknüllte Papierchen von Kinderriegeln - damit könnte man sich stundenlang beschäftigen, wenn die Dinger nicht auch gleich irgendwo unter den Möbeln versenkt wären (der Jagdtrieb geht dabei allerdings so weit, dass das Viech tatsächlich schon ein paar Male unters Sofa gekrochen ist... um da dann das Bällchen zu vergessen und munter an der Unterseite der Polster zu kratzen). Immer gerne wieder: diese festen, dunkelgrauen Paketbänder, Haargummis, Haushaltsgummis, diese Drahtdinger zum Wiederverschließen von Toast, Kabelbinder, Schnüre jeglicher Art (die man ihr schon einmal hinten wieder rausziehen konnte, weil sie sie gefressen hat), Pflanzenwedel, Schuhbänder, Wollknäuel mit herausgerupften Fäden, Teppiche zum Reinkrallen und dagegentreten, Kabel zum abreagierenden Reinbeißen, Kronkorken und sonstige kleine Gegenstände in Steinchengröße, die wunderbar übers Parkett flitzen können.
Zum Futter kann ich nicht viel sagen, ich habe ihr immer so viel gegeben, wie sie wollte. Das war deswegen so einfach, weil sie noch nie viel gegessen hat. Sie ist nun etwas über zwei Jahre alt und wiegt ein bisschen über drei Kilo, ist also recht schlank. Ich weiß nicht, frisst er mehr Trocken- oder mehr Nassfutter?
ZitatGepostet von Alucatraxa Und - ganz was anderes - wie viel habt ihr euren Katzen gegeben, als sie klein waren (Abraxas ist jetzt etwa 6 Monate alt und kommt mir langsam etwas fett vor)?
Als die beiden noch klein waren, haben sie 1 grosse Dose über 2 Tage verteilt bekommen. Als sie älter waren dann 1 grosse Doser über 1 Tag verteilt.
Seit ca. 2 (oder 3?) Jahren hat der Dicke Harnstein-Probleme und muss Diätfutter essen. Und nur Diät-Futter. Da hält so ein 6 kg-Sack mit Trockenfutter ca. 1 - 1 1/2 Monate. Da mach ich eine grosse Schüssel 3 mal am Tag halb bis dreiviertels voll. Wenn Sie extrem jammern, auch noch ein 4. Mal. Der Dicke hat davon ca. 2 Kilogramm ab- und der Mini diesselben zugenommen... -.- Soviel zum Thema Diätfutter.
ZitatGepostet von Alucatraxa Ich hab heut Nachmittag in einem Anflug geistiger Umnachtung ein Katzenspielzeug für Abraxas gekauft. Da gibts solche Hartplastikbällchen, hohl, mit Löchern in der Außenhülle. Eins der Löcher ist groß genug, damit man kugelförmige Leckerlis (die stinken... total eklig... aber er scheints zu mögen) reinschieben kann. Und *angeblich* kann man Katzen, wenn man drei oder vier Leckerlis einfüllt, damit stundenlang beschäftigen, weil man die Kugel recht geschickt drehen muss, damit das Leckerli wieder rausfällt.
So viel zur Theorie.
In der Praxis sah es bei mir so aus, dass ich drei Leckerlis reingestopft und die Kugel angestupst hab - Kater düst hinterher, so weit, so gut. Ne Minute später komm ich wieder ins Zimmer, der Kater liegt zufrieden schnurrend neben der leeren Kugel...
Ich hab das dann mal selber ausprobiert. Das Zeug da rauszubekommen ist (unter der Voraussetzung, dass man nur Pfoten zur Verfügung hat) eigentlich gar nicht sooo einfach. Gut, hatte das Vieh eben Glück. Nach dem abendlichen Glühweinstandlmarathon hab ich noch einen Versuch, diesmal mit nur 2 Leckerlis, gestartet - die neue Bestzeit liegt jetzt bei 40 Sekunden... *hmpf*
Ist dieses Tier so intelligent und ich so doof oder ... ???
Und an die Katzenkenner/liebhaber bzw. Dosenöffner unter euch: Habt ihr irgendwelche anderen Spielzeug-Vorschläge? (Der momentane Favorit ist eins von diesen merkwürdigen Spielzeugautos, die es neuerdings beim McDoof zum Happy Meal dazugibt...) Und - ganz was anderes - wie viel habt ihr euren Katzen gegeben, als sie klein waren (Abraxas ist jetzt etwa 6 Monate alt und kommt mir langsam etwas fett vor)?
Ich habe auch so einen Plastikball, wo man Leckerlis rein tun kann. Mein Kater ist eindeutig zu doof. Nachdem er den Ball drei mal herumgestupst hat und bemerkt hat, dass nichts raus kommt, hat er ihn mit Nichtachtung gestraft. Als effektiver haben sich da kleine, weiche Bälle aus Schaumgummi (?) erwiesen. Vor allem, weil er da manchmal mit den Krallen drin hängen bleibt und dann irgendwie versuchen muss, den Ball von der Pfote zu bekommen. Ansonsten tut es eine recht altmodische Schnur oder ein Schnürsenkel ebenso . Das meiste Spielzeug, das ich für den Kater gekauft habe, hat er nicht angenommen (bis auf die Bälle, die liebt er ).
Oh, noch ein all-time-favorite: eine mit ein paar Reiskörnern gefüllte Überraschungseikapsel. Ist leicht, flitzt wunderbar und raschelt wie blöd.
Corky wäre übrigens auch zu doof (und/oder faul), sich die Leckerlies aus diesem Ball herauszufummeln. Madame frisst nur, wenn ihr alles sauber häppchenweise und leicht zugänglich serviert wird.
ZitatGepostet von valacirca Oh, noch ein all-time-favorite: eine mit ein paar Reiskörnern gefüllte Überraschungseikapsel. Ist leicht, flitzt wunderbar und raschelt wie blöd.
Keine Chance, dass die das Ding aufkriegt, zumindest nicht mein Minimodell mit dem Babygebiss. Das Ding ist außerdem viel zu rutschig, als dass man es fest zwischen die Pfoten klemmen könnte.
Es reichen übrigens wirklich nur ein paar Körnchen, maximal zehn oder so.
Also wir haben 4 bunte Igelbällchen, die mag er nicht so sonderlich, fühlen sich auf der Pfote anscheinend komisch an. Extrem lieben tut er meine unzähligen Labellos, die überall im Haus verstreut rumliegen, Feuerzeuge (sollte er nicht, kann man aber oft net verhindern), Kugelschreiber und überhaupt alles, was nicht so aussieht, als dürfte eine Katze damit spielen. Dann haben wir noch ein fettes Sisal-Seil mit ein paar Knoten, dem kann er auch ewig hinterherjagen, und natürlich das aufziehbare Auto (das man notfalls auch mit der Pfote anstupsen kann, wenn grad kein Dosenöffner zum Aufziehen da ist).
Gaaanz toll sind auch noch die Würfel fürs Rollenspiel (Gruß an quaelgeist *ggg*) und irgendwo gibts auch noch eine Kugel aus Alufolie, aus der ein paar Geschenksbänder raushängen.
ZitatGepostet von valacirca Zum Futter kann ich nicht viel sagen, ich habe ihr immer so viel gegeben, wie sie wollte. Das war deswegen so einfach, weil sie noch nie viel gegessen hat. Sie ist nun etwas über zwei Jahre alt und wiegt ein bisschen über drei Kilo, ist also recht schlank. Ich weiß nicht, frisst er mehr Trocken- oder mehr Nassfutter?
Öh... eigentlich frisst er *alles*. Derzeit kriegt er ca ne halbe Dose Nassfutter am Tag und bis zu drei kleine Becherchen Trockenfutter (dürften so ca 4 ml Becherchen sein, also nicht grad viel). Trotzdem nervt er sofort rum, sobald irgendjemand in die Küche geht und das Klicken der Kühlschranktür lockt ihn aus jeder Ecke hervor. Und lässt man mal was Essbares unbeaufsichtigt stehen, kann man sich ziemlich sicher sein, dass er drangeht, neulich hat er meinem Vater den Käse vom Käsebrot gefuttert und von meinem sonntäglichen Frühstückscroissant war nur noch der Mittelteil (mit Ribiselmarmelade, das mag er anscheinend nicht) übrig. Verfressenes Biest.
ZitatGepostet von Anessa Als effektiver haben sich da kleine, weiche Bälle aus Schaumgummi (?) erwiesen. Vor allem, weil er da manchmal mit den Krallen drin hängen bleibt und dann irgendwie versuchen muss, den Ball von der Pfote zu bekommen.
Hm. Schaumstoffbällchen hatten wir auch mal. Genau einen Tag lang, dann bin ich seufzend mit dem Staubsauger ausgerückt und hab die im kompletten Haus verteilten Überreste entsorgt.
ZitatGepostet von valacirca Oh, noch ein all-time-favorite: eine mit ein paar Reiskörnern gefüllte Überraschungseikapsel. Ist leicht, flitzt wunderbar und raschelt wie blöd.
Oh jaaaa :-) das haben wir auch (in mehreren Variatonen, mal in einer Streichholzschachtel mit "Schwanzerl" aus Geschenksband, mal in einem Ü-Ei, mal in einem alten Labello).
Ich bin grad am Überlegen, wo im Garten ich heuer mein Vogelhäuschen aufstelle, damit das haarige Monster keine Vogerln erwischt... momentan hängt es gänzlich unkreativ an einem der Fensterbalken vom Wohnzimmer, aber ich fürchte, dass sich da die größeren Hausbewohner den Kopf anhauen werden *hihi*
Habt ihr übrigens Erfahrung mit Katzen und Christbäumen? Ich weiß gar net ob ich mir heuer überhaupt einen hinstellen soll, ich befürchte, dass Abraxas die ganzen tollen glitzernden Kugeln als Spielzeug akquirieren bzw. gleich mal auf den Baum springen wird.
Christbäume sind toll: Klettermöglichkeit, Kratzbaum und Unmengen an Spielzeug. Beantwortet das Deine Frage?
Naja, so schlimm ist es nicht, wenn man ein Auge drauf hat und sich damit abfindet, dass das Biest nachts sowieso macht, was es will. Die unteren Zweige federn wunderbar zurück, da kann man total toll dagegenhauen - wenn sich da also Schmuck befindet, ist er dem Untergang geweiht. Ansonsten hat sich unser Viech nicht an Kugeln oder ähnliches herangemacht (auch wenn es mir unerklärlich ist, wieso). Es ist übrigens gar nicht so einfach, eine Katze wieder aus einem Baum herauszupflücken, ohne sich selbst zu pieksen oder diversen Schmuck runterzuwerfen.
Ich dachte mir, ich stell den Baum heute zwei, drei Tage früher auf und hänge nur die IKEA-Plastikkugeln drauf - so quasi als Testlauf. Wenn von denen keine fliegt, kann ich am 24. dann die echten Kugeln auf die oberen Zweige hängen. Schokozeug werd ich heuer wahrscheinlich komplett lassen (sehr zum Leidwesen meines Freundes :bgdev, ich glaub das tät das kleine Biest auch fressen.
(Außerdem: Klettern kann er auch draußen auf den Bäumen. Und kratzen auch. Und er hat auch nen Kratzbaum. Und Spielzeug liegt hier - siehe vorige Beiträge - auch genug rum. Aber wann tun Katzen schon was Rationales...)
Also die drei (bzw. mittlweile zwei) bei meinen Eltern haben den Baum immer in Ruhe gelassen. Mal abgesehen von Garfield, der grundsätzlich mit erhobenem Schwanz unter dem Baum durch ist und damit die Nadeln im ganzen Haus verteilt hat. Dieses Jahr wollen Aditu und ich es auch mal mit einem Baum versuchen. Mal sehn, wie unsre zwei drauf reagieren.
Die Frage mit dem Vogelhäuschen ist ganz leicht zu beantworten: Es gibt keinen sicheren Platz. Frag Garfield, der kann Dir das bestätigen.
ZitatGepostet von Alucatraxa (Außerdem: Klettern kann er auch draußen auf den Bäumen. Und kratzen auch. Und er hat auch nen Kratzbaum. Und Spielzeug liegt hier - siehe vorige Beiträge - auch genug rum. Aber wann tun Katzen schon was Rationales...)
Eben, wieso soll er auf das neue tolle Ding, dass Du extra nur wegen ihm aufgestellt hast, denn verzichten? Das wäre doch eine unglaubliche Verschwendung.
Hach ja, ich kriege gerade richtig Lust, doch heuer selbst einen Baum anzuschaffen.
ZitatGepostet von valacirca Eben, wieso soll er auf das neue tolle Ding, dass Du extra nur wegen ihm aufgestellt hast, denn verzichten? Das wäre doch eine unglaubliche Verschwendung.
Hach ja, ich kriege gerade richtig Lust, doch heuer selbst einen Baum anzuschaffen.
Ich warte ehrlich gesagt nur drauf, bis er ein Ende dieser langen Lamettaketten erwischt und damit dann den ganzen Baum zu Fall bringt (Hätte der Hund vor einigen Jahren beinahe geschafft. Seitdem ist meine Mutter jedes Jahr über Weihnachten auf Urlaub gefahren :bgdev.
Ne Freundin hat mir schon geraten, den Baum doch zusätzlich an der Decke zu fixieren. Gut, sie hat früher in einer Altbauwohnung mit ca. 3,5m Raumhöhe gewohnt und ihr Baum reichte jedes Jahr bis etwa 10 cm unter die Decke. Aber ich mit meinem üblichen 1,50m-Bäumchen?
ZitatGepostet von Kheldar Die Frage mit dem Vogelhäuschen ist ganz leicht zu beantworten: Es gibt keinen sicheren Platz. Frag Garfield, der kann Dir das bestätigen.
Ich tendiere momentan zu einer galgenähnlichen Konstruktion. Da kann er zwar raufklettern, aber er wird sich kaum nen halben Meter zum Vogelhäuschen abseilen... hoffe ich...
ZitatGepostet von Kheldar Die Frage mit dem Vogelhäuschen ist ganz leicht zu beantworten: Es gibt keinen sicheren Platz. Frag Garfield, der kann Dir das bestätigen.
Ich tendiere momentan zu einer galgenähnlichen Konstruktion. Da kann er zwar raufklettern, aber er wird sich kaum nen halben Meter zum Vogelhäuschen abseilen... hoffe ich...
Du weisst aber schon, dass Katzen auch springen können? Aus allen möglichen Stellen zu allen möglichen Stellungen. Sogar kopfunter (wozu sind Krallen schliesslich da?!). Für frei Haus geliefertes Futter (und nichts andres ist ein Vogelhäuschen) tun die Mini-Monster doch fast alles.
Na ja, ausser unsere. Die haben mehr Schiss vor Vögeln als die Vögel vor denen.