Ich habs heute Nachmittag zum ersten Mal gesehen. Soooo begeistert wie mein Vater bin ich allerdings nicht - trifft meinen Humor irgendwie nicht so ganz.
Habs auch noch nie gesehen - aber manche Leute hier sollen sich ja jedes Jahr eine gewisse Episode eines gewissen Wiener Grantscherbens geben ;-)
Ob ich meinen Pflichtstreifzug durch die Stadt heute noch aufnehme, ist auch ungewiss - selbstgemachte Mousse au chocolat sollte man halt auch nicht übermäßig genießen.
Seit ich ich erinnern kann, gehört das zum Jahreswechsel dazu. Auch wenn ich nun jeden Dialog und jede Szene auswendig weiß, ist es doch immer wieder lustig.
Also, ein "Pflichtprogramm" gibt es Silvester bei uns schon mal gar nicht, das klingt so unangenehm nach "müssen".
Aber ansonsten... ich habe das Ding zwar auch schon des Öfteren gesehen und finde es ganz nett, aber so toll, dass ich das nun jedes Jahr bräuchte, ist es aus meiner Sicht dann doch nicht. Das letzte Mal ist schon wieder einige Jahre her, und dieses Jahr haben wir auch darauf verzichtet... ergab sich irgendwie gar nicht.
Dafür haben wir festgestellt, dass beim Bleigießen zwei von sechs Figuren unmöglich zum Schmelzen zu bringen waren, obwohl wir es bei der einen davon eine geschlagene Dreiviertelstunde versucht haben.
Wenigstens ging's beim Rest, auch wenn ich mir nicht sicher bin, was mein Machwerk, das von der einen Seite als "das Ding, mit dem Legolas die Stufen der Hornburg hinuntersurft" und von der anderen Seite fachkundiger als "Langschild" bezeichnet wurde, nun für das kommende Jahr sagen will.
ZitatGepostet von Yavanna Wenigstens ging's beim Rest, auch wenn ich mir nicht sicher bin, was mein Machwerk, das von der einen Seite als "das Ding, mit dem Legolas die Stufen der Hornburg hinuntersurft" und von der anderen Seite fachkundiger als "Langschild" bezeichnet wurde, nun für das kommende Jahr sagen will.
Ich vermute beides ist richtig. Das Langschild ist ein Hinweis auf Nairiels Schild und die erste Deutung weißt einfach darauf hin, dass Nairiel sich in ihrem tiefsten Inneren nach ein wenig Legolas-Aktion sehnt.
Habt Ihr denn gewürfelt, wer in den nächsten 10min das Blei über das Feuer halten darf? Ist schon etwas länger her, dass wir Bleigießen gemacht haben, beim letzten mal hatten wir auch ein Stück, dass sich etwas mehr gewehrt hatte, aber 'nur' 20min.
Also bei mir hat das Bleigießen immer gut funktioniert... (Ihr wisst schon, dass man das Metall, Blei ists ja nicht mehr, knapp über die Flamme halten muss, oder? ) Wir haben dieses Jahr sogar zweimal gegossen, dass ich dann zwei Saxophone hatte sollte wohl Nachdruck verleihen... mir ist nur noch keine Deutung eingefallen, außer vielleicht, dass ich lerne so ein Instrument zu spielen...
Dinner for One stand auch wieder auf dem Programm, gegen den Widerstand der hälfte der Belegschaft... aber das ist egal... ich mag das...
Ich habe einen schönen Paradiesvogel mit langem Federschwanz gegossen, und ein... Ding. Das Ding war irgendwie nicht deutbar - die eine Hälfte sieht aus wie ein Balrog-Kopf mit Engelsflügel und Hinkefuß, und die andere Hälfte nach unförmigem, leicht rußigen Blei
Und das mit dem Saxophon klingt doch nach einem sehr deutlichen Zeichen... Auf, auf!
Wir haben es in den letzten 3-4 Jahren nicht gemacht. Davor allerdings (fast) immer.
Wurde bei euch eigentlich dies Jahr auch so wenig geknallt? Wir wohnen ja etwas außerhalb der Stadt und haben einen ganz guten Blick auf 3 Wohngebiete. Da war es dieses Jahr schon recht auffällig das es weniger Raketen und Knaller gab. Wobei es bei uns auch geregnet hat, das mag daran auch seinen Anteil gehabt haben.
@ : Versuch doch mal als Neujahrsvorsatz, nicht immer "Froderdamen" zu schreiben...
... dagegen bin ich echt allergisch. Das hat immer ein dämlicher und mir sehr unsympathischer Kollege meines Vaters gesagt, und eigentlich brauche ich das nicht auch noch im Forum...
ZitatGepostet von Karadras (Ihr wisst schon, dass man das Metall, Blei ists ja nicht mehr, knapp über die Flamme halten muss, oder? )
Pöh.
Du ahnst ja gar nicht, in wie vielen verschiedenen Varianten wir das diesmal versucht haben... mit zwei verschiedenen Kerzen, in unterschiedlichen Höhen zwischen "direkt über dem Docht" und "gerade noch so eben im Wärmebereich der Kerze", mit verschiedenen Positionen des Bleis auf dem Löffel... und bei vier von sechs hat es ja auch problemlos geklappt, aber die beiden letzten wollten einfach nicht, so dass das Ergebnis nur zwei komplett ausgelaufene Kerzen und viel Siff war.
Ja, aber erstens sagen das *permanent* irgendwelche Leute, so dass es einem nach langen Jahren wirklich zu den Ohren wieder herauskommt, und zweitens gehören echte Vor- oder Nachnamen meiner Meinung nach eigentlich nicht wirklich in ein öffentliches Forum, wenn der Betreffende sie nicht selbst benutzt.