Also, die meisten Finnen, denen wir da begegnet sind, konnten gut Englisch, zumindest die jüngeren bis "mittelalten"... die lernen ja in der Schule mittlerweile eigentlich alle recht intensiv mehrere Fremdsprachen, weil sie ja schon allein zwei Amtssprachen haben, und Englisch kommt sehr früh dazu. Meine ehemalige finnische Brieffreundin sprach neben Finnisch und Schwedisch noch ausgezeichnet Englisch und brauchbar Deutsch und Russisch.
Die älteren sprachen eher kein Englisch (wobei ich nicht sicher bin, ob sie nicht konnten oder nur nicht wollten), aber mit der Truppe älterer Angler (und Großwildjäger?), denen wir mal begegnet sind, konnten wir auch ohne Worte unseren frisch geangelten Fisch gegen Schokolade tauschen.
Alles in allem gehört Finnland aber sicher zu den europäischen Ländern, in denen die Bevölkerung mit am besten Englisch spricht... eine Kommilitonin von mir hat kürzlich ein Semester da verbracht und meinte, dass sie nur sehr selten Probleme hatte, obwohl sie natürlich kein Wort Finnisch sprach. An ihrer Uni gab es viele englischsprachige Vorlesungen und sie ist kaum mal jemandem begegnet, der weder Englisch noch Deutsch konnte.
Planst du denn eine Reise nach da oben?
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Nicht wirklich planen, aber mir schwebt das schon seit Jahren im Kopf rum und da ich nicht wirklich weiss, wie lange Khel und ich noch ohne jedwede Verpflichtung sind...
Vielleicht für nächstes Jahr mal angedenken oder so.
Eigentlich schwebe ich zwischen Irland, Schottland und Finnland, wobei Finnland mich mehr reizt, wenn ich ehrlich sein soll.
Rein landschaftlich nehmen sich Schottland und Finnland ja nicht soooviel möcht ich meinen. Aber ich glaub mit Englisch kommst du in Finnland weiter als in Schottland^^
"...Life sucks and then you die... then you un-die and die again..."
Finnland: größtenteils relativ flach, im Polargebiet schroff und hügeliger und schroff, schroff, schroff, viele Seen und Sümpfe, ausgedehnte Nadelholzwälder mit viel Moos und Bären.
Schottland: teils flach, teils hügelig-bergig, schroffe Hügel, wenig Wälder (aber Laub/Mischwald), Lochs, keine Bären, dafür Lachse und Nessies.
Gemeinsamkeit: Viele Mücken.
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Also, viel größere landschaftliche Unterschiede findest du ja kaum noch in zwei europäischen Ländern.
Ich war ja mittlerweile in allen drei zur Auswahl stehenden Ländern und fand sie alle wunderschön, jedes auf seine Weise... kommt aber auch darauf an, was genau man machen will. Wenn man auch mal Sightseeing einlegen möchte, gibt Schottland natürlich sehr viel mehr her (Burgen, Ruinen, Schlachtfelder, Whisky-Destillerien...), Finnland hat im Wesentlichen Natur zu bieten. Insbesondere zum Wandern und Kanufahren war es toll, und es ist auch ein extrem zeltfreundliches Land.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come