Tja, ich weiß auch nicht, wieso ich ein Jahr mit dem Ding telefonieren konnte . Ich dachte, dass diese Karten auf jeden Fall ein Jahr gültig sind und erst danach aufgeladen werden müssen (innerhalb von zwei Monaten nach Ablauf des Jahres ). Nanu, Rudy und Kheldar haben kein Handy. Dabei dachte ich, dass irgendwie alle Leute Handys haben . Aber viel verpasst habt Ihr nicht .
Ohne Handy waere meine Handtasche so leer und leicht.
Nein mal im Ernst, ich brauche schon das Handy, wenn ich immer nachts unterwegs bin und mal mit dem Auto liegen bleiben sollte. Da will ich mich keinem Fremden anvertrauen.
@Llial: Sas ist auch das einzige Argument, dass ich mir vorstellen kann, um ein handy zu kaufen. Die meistens meiner Freunde benutzen es sowieso nur zu smsen
Ist doch echt affig oder, die Leute rennen blöd durch die Gegend und immer dieses dämliche Handy vor den Augen und popeln wild an den Tasten rum! .... und kommen sich irrsinnig wichtig vor!
Nach meiner ersten Rechnung, die ich bekommen hatte, hat sich der Gebrauch des Handy's nur noch auch Notfaelle beschraenkt. Meistens ist er nur auf den Pager eingestellt und ich kann dann spaeter die Leute vom Festnetz aus zurueckrufen.
wenn die frage ernstgemeint ist : das ist zum bsp. die mailbox die die nachrichten aufnimmt und wiedergibt oder das händy ist nur auf vibracall gestellt und man sieht nachher wer angerufen hat
Es gab (oder gibts die noch? ) mal so kleine Geräte, die man "anrufen" konnte. Da wurde dann dem Empfänger entweder eien Telefonnummer des Anrufers (einfaches Modell) oder eine Kurznachricht (bessres Modell) übermittelt. Hat sich aber nie richtig durchgesetzt.
Ich frage mich sowieso (nichts gegen Euch, SMK und Nea) wozu Schüler ein Handy brauchen...?
Am Anfang fand ich es noch witzig, wenn man in der U-Bahn saß und die privatgespräche der Leute mit verfolgen konnte, aber mittlerweile ist es einfach nur noch nervig, wenn es an allen Ecken und Enden piept und klingelt.
Und dann die Prolos in der Kneipe, die ihr Handy beim essen, etc. unbedingt auf dem Tisch liegen haben müssen, es könnte ja eine sehr wichtiger anruf kommen, den sie sonst verpassen. Oder noch schlimmer, die Umgebung könnte ja annehmen, man ist eine arme Sau, weil man kein Handy hat...
Am besten sind aber noch die Anrufe, von Männern mittleren Alters: "Hallo Mutti! Ja, ich bins, Dein ..., ich komm jetzt heim. In etwa einer Viertelstunde bin ich zu Hause. Ja, Mutti, ich habe Deine Brote gegessen. Kannst die Kartoffeln schon aufsetzen. Tschüß Mutti." Da frage ich mich doch ernsthaft, was haben die vor dem Handy gemacht? Dann mußte sie ja tatsächlich eine Viertelstunde länger aufs Abendessen warten.
ZitatGepostet von Kheldar Warst nur ab, in zwei Jahren hol ich mir auch ein Handy.
Und? Wenn Du denkst, dass das Essen auf dem Tisch steht, wenn Du nach Hause kommst, hast Du Dich geschnitten... Außerdem bin ich nicht Deine Mutti und wage es Dich, mich jemals so zu nennen...
@Aditú Das Handy gehört uns allen drei und ist dafür gedacht das wir anrufen können wenn wir wieder mal länger weg sind und sich kein Festnetz anschluss in der nähe befindet. Ich hab ne zeit lang auch ständig gesimst aber das wurde dann zu teuer. Und nu hab ich kein Geld um ne neue Karte zu kaufen weil ich immer Internet bezahlen mus...
Also zu dem Gepiepste und Geklingel ist es jetzt in sehr vielen Restaurants verboten das Handy anzuhaben. Speziell in den schon etwas besseren, als MC oder der King.
Auch in den Vorlesungsraeumen haengen dicke Plakate, dass die Handy's abgeschaltet sein muessen. Allerdings am letzen Semestertag ist es schon zum Sport geworden, dass wir uns anrufen lassen und die Dozis sind nur noch am augenverdrehen.
Bisher sind nur vereinzelte Telefonanrufe in den Kinos zuhoeren und auf der Leinwand kommt auch vor Filmbeginn immer, dass die Handy's abgeschaltet werden sollen.......und ausgerechnet da habe ich die meisten Telefonanrufe zu beantworten.