Im Schatten der Tour de France und der Schwimm EM in Berlin kommt bei mir die Frage auf, ob ihr damit schon mal Bekanntschaft gemacht habt und was ihr davon haltet?
Der Pantani (Radfahrer Italien) und einige Kollegen (speziell in Italien) wurden zu laecherlichen Strafen verurteilt und die Herkunft der Drogen und Dopingmittel wird echt haarstraeubend begreundet (dagegen ist der Baumann und der Ullrich echt serioes). So will einer bei seiner Tante Zucker aus Kolumbien mit Koks in den Tee getan haben ! Jetzt hat seine Tante eine Anzeige und er nur eine Speere von sechs Monaten ... !
Beim Schwimmen ist mir dieser irre Spanier (David irgendwie) aufgefallen (schwimmt mal kurz von Cran Canaria nach Teneriffa ) duest dann zur EM nach Berlin und wird nur Dritter beim Langstreckenschwimmen ...! Es gehen Geruechte, dass er beweisen will, dass sich die Schiffbruechigen der Titanic "schwimmend" haetten retten koennen ... na mal sehen!
Nicht übel, was die Leute sich so alles aus dem Finger ziehen. Das Gerücht mit der Titanic scheint mir aber wirklich ein solches zu sein, denn im Eismeer schwimmt auch ein Hochleistungs-Schwimmer nicht weit.
@Black Hand es gibt ja heutzutage Neoprenanzuege ...
@SMK, in dem Zusammenhang gab es keine Dopingvorwuerfe, sollte nur einmal einen Einblick in die Psyche allerdings auch das Leistungsvermoegen des Herrn gewaehren. Sind schliesslich fast 70 Stunden Schwimmen gewesen ...!
da hat er recht... das wasser wäre wohl trotz anzug kalt, und wieviele passagiere der titanic werden wohl so einen anzig gehabt haben.... gabs die denn damals überhaupt schon?
ZitatGepostet von AZOG Im Schatten der Tour de France und der Schwimm EM in Berlin kommt bei mir die Frage auf, ob ihr damit schon mal Bekanntschaft gemacht habt und was ihr davon haltet?
Zum ersten Teil: NEIN meinen Sport habe ich immer 'sauber' betrieben. Zum zweiten Teil: GARNICHTS ich denek aber das Doping weiter verbritet ist, als man so liest, bzw. das nur ein klainer Teil erwischt wird ... leider. Wobei es aber sehr schwer sein dürfte, für einen 'sauberen' Sport zu saugen, dafür müßte es wesentlich mehr Kontrollen geben, bzw. ein einheitliches System.
Die Sportler heute sind meines Erachtens nach irgendwie alle gedopt. Sorry, aber wenn man sich z.B. die Olympischen Spiele so anguckt, da frage ich mich doch, wie die Leute auf "saubere" Art solche Leistungen und Ergebnisse zustande bringen . Andererseits kann schon eine Aspirin bei den Tests negativ ins Gewicht fallen. Die Frage, die sich also stellt ist, ab wann man denn gedopt ist. Eine Kopfschmerztablette würde ich noch nicht als Doping ansehen. Und wer schwimmt schon gerne mit Kopfschmerzen um die WM? Aufputschende Mittel oder Mittel, die die Muskulatur auf verbotene Weise stärken sind natürlich unfair und eine Sauerei. Selbstverständlich ist der Leistungsdruck hoch, aber es muss doch auch möglich sein, sportliche Leistungen auch so zu erbringen. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass die Strafen für gedopte Teilnehmer viel zu lasch ausfallen . Andererseits - wie war das denn z.B. damals in der ehem. DDR, wo viele Sportler gedopt wurden, ohne es zu wissen? Ich hoffe nicht, dass so etwas heute noch vorkommt, denn das ist wohl die größte Sauerei von allen. Viele Sportler leiden noch heute unter den Nachwirkungen.
Da ich selber Leistungssportler bin, habe ich glaube ich einen recht guten Einblick in die "Szene". Leider ist es so, dass sogar ein Teil meiner junegn Vereinskameraden allerhand Pillen und Tabletten schlucken, die die Leistung steigern sollen - nichts verbotenens, sondern "nur" Vitamine und ähnliches. Allerdings ist da schon der erste Anfang gemacht. Da werden Informationen über Kreatin ausgetauscht und man diskutiert über die Erfahrungen, die man mit verschiedenen Mittelchen gemacht hat. Ich glaube auch, dass ein Grossteil der Athleten, die international erfolgreich sind, medizinische Betreuung erhalten, die sich zumindestens am Rande der Legalität bewegt. Leider wird das Doping auf nicht absehbare Zeit weiter ein Rennen zwischen Hase und Igel bleiben, da die Sportler und Ärzte immer neue Mittel entdecken und Methoden entwichklen, das Doping nicht nachweisbar zu gestalten.
Ein Freund von mir schwört auf Homöopathisches. Nicht dass er Hypochonder wäre, aber er schluckt alles irgendwie schon prophylaktisch, um zukünftige Verletzungen oder Krankheiten zu vermeiden. Unter anderem auch so Kram, das wie Anabolika wirkt (zum Schutz für die Muskeln oder so). Genauen Einblick habe ich da nicht, aber er besitzt auch Zeug, das auf der Dopingliste steht (was er öfter mal so erzählt ). Und er ist Leistungssportler, Triathlon.
Es gibt durchaus Leute, die daran glauben, dass ihnen die Mittelchen was bringen und sich dadurch sozusagen geistig dopen Du sprichst wahrscheinlich von "anabo-loges". Ein nationalschwimmer macht dafür auch Werbung. IMO ist es die Verpackung nicht wert, in der es steckt, aber wenn jemand dafür Geld ausgeben will...
Er treibt es meiner Meinung nach etwas weit mit seinen ganzen Mittelchen. Insofern hast Du wahrscheinlich recht mit dem geistigen Dopen. Allerdings verwendet er eben auch härtere Sachen.