Die Großschot (das Band mit dem das Großsegel gehalten wird) ist am hinteren Querbeem (Der Stahlträger der hinten zwischen den Rümpfen des Katamarans verläuft) an einem Rutscher befestigt, der in einer (bei mir) auf diesen Beem aufgenieteten Schiene läuft. So kann man den Holepunkt, also den Angriffspunkt der Schot am Boot und damit die Stellung des Segels verändern. Die nieten an der Schiene waren bei mir wohl schon ein wenig von Salzwasser angegriffen (ich hätte vielleicht doch VA-nieten nehmen sollen *grummel*) Jedenfalls sind fünf Stück davon gebrochen als das erste mal so richtig Druck auf die Schiene gekommen ist (das musste natürlich genau dann sein, als ich mich in das vordere Drittel vorgearbeitet hatte...). Die Schiene ist daraufhin mit einem lauten Knall an der Steuerbordseite gen Himmel gestrebt und ich durft erstmal an Land segeln und Akkubohrer und Senkkopfnieten auftreiben... Naja, jetzt habe ich jedenfalls einen unschönen aber nicht wirklich hinderlichen kleinen Knick in der Schiene, dem mit meinem Hammer nicht beizukommen war... Eine neue werde ich mir aber wohl nicht kaufen, dazu bin ich dann doch zu geizig...
@Karadras: Ich verstehe davon leider nichts. Hört sich aber schon übel an. Ärgerlich. Naja, aber hauptsache ist wohl, das es wieder funktioniert und niemandem was passiert ist, oder?
Ja, es war eben nur ärgerlich. Und besser kann ich es eben nicht erklären, um es zu verstehen müsste man so etwas wohl einfach schonmal gesehen haben. Wer weiß, vielleicht kommst du ja mal dazu.
ZitatGepostet von Karadras Ja, es war eben nur ärgerlich. Und besser kann ich es eben nicht erklären, um es zu verstehen müsste man so etwas wohl einfach schonmal gesehen haben. Wer weiß, vielleicht kommst du ja mal dazu.
Das glaube ich gerne. Gesehen habe ich leider noch keinen, aber ich hoffe, das sich das ändert