ZitatGepostet von AZOG @Yavanna: das ist schlecht wenn du Jura studieren willst ... internationales Wirtschaftsrecht wird DIE Disziplin der Zukunft.
@Fili, klar ein Zwerg muss so eine Diplarbeit machen .
Und ... wie sieht es aus ... wird der Glaeubiger oder der Anteilseignerschutz die Bilanz der Zukunft dominieren und WIE wird sich dies in der Bewertung / Analyse / Rating (mein Favorit als Unwort des Jahres) der Unternehmen niederschlagen .... und wie spielt das Risikomanagement hier hinein ... und Basel II ?
Willst du das wirklich diskutieren?
Also Schutz der Gläubiger und Anteilseigner kannst du vergessen. Die neuen Bilanzierungsreglen sollen den Unternehmen die Möglichkeit geben sich realistisch darzustellen. Da jedes Unternehmen besser aussehen will, als es ohnehin ist, werden Schwächen und Fehler vertuscht. Mit den Neuen Regeln nach IAS und US-Gaap ist das auch möglich (war es vorher auch (nach HGB) war aber schwieriger). Problem ist weiterhin, dass die gesamten Regeln nach IAS derzeit z.T. noch in der Formulierungsphase sind. Änderungen finden also dauernd statt.
Bei der Bewertung (Kreditvergabe) wird sich vorerst nicht viel ändern. Die Bewertung erfolgt ja nicht auf Bilanzinhalte allein. Da die Regelungen, die ein Unternehmen zur Vorsicht zwingen (gem. HGB) in den Regels der IAS aufgeweicht werden, wird die Beurteilung jedoch vorsichtiger werden.
Beim Risikomanagement stellt sich die Frage von welchem Teil du hier sprichst. In der Debitorenüberwachung spielt es sehr wohl eine Rolle.
Basel II habe ich als Thema (Folge) in meiner Arbeit nicht behandelt, das es als Thema zu umfangreich ist. Auswirkungen werden die neuen Regeln bestimmt haben.
Noe ... die Frage ist ja nicht generell zu beantworten (Trickfangaufskreuzlegfrage ...)!
Aeh ... und was ist mit .... Chapter 11 ... spielt das ein Rolle ... gibt es bald ein europaeischen Gegenstueck
Fragen ueber Fragen ... und andere als aeh ... finanzielle Bewertungen werden meines Wissens nicht durchgefuehrt. Eine 'Managementreview' wie von S & P und Moody durchgefuehrt ... ist genausoviel (bzw. -wenig) wert ... wie ein Testat von KPMG (Keiner Prueft Mehr Genau)!
ZitatGepostet von AZOG Noe ... die Frage ist ja nicht generell zu beantworten (Trickfangaufskreuzlegfrage ...)!
Aeh ... und was ist mit .... Chapter 11 ... spielt das ein Rolle ... gibt es bald ein europaeischen Gegenstueck
Fragen ueber Fragen ... und andere als aeh ... finanzielle Bewertungen werden meines Wissens nicht durchgefuehrt. Eine 'Managementreview' wie von S & P und Moody durchgefuehrt ... ist genausoviel (bzw. -wenig) wert ... wie ein Testat von KPMG (Keiner Prueft Mehr Genau)!
Aeh, was machst du jetzt ... schon einen Job?
Einen Job habe ich schon (seit mittlerweile 9 Jahren mit wechselden Arbeitgebern). Studium war berufsbegleitend. Derzeit bin ich Kreditprüfer bei einem Kreditversicherungsunternehmen.
ZitatGepostet von Fili Einen Job habe ich schon (seit mittlerweile 9 Jahren mit wechselden Arbeitgebern). Studium war berufsbegleitend. Derzeit bin ich Kreditprüfer bei einem Kreditversicherungsunternehmen.
Ich bin nur über dne "Kreditprüfer" gestolpert . Das liegt wohl daran, daß der Kundenberater meiner Sparkasse, bei meinem letzten Besuch gesagt hat: "Ach, Frau Anessa, warten Sie. Sie stehen hier gleich ganz oben auf meiner Liste." Seitdem wird mir bei dem Wort "Kredit" irgendwie unwohl .
ZitatGepostet von Anessa Ich bin nur über dne "Kreditprüfer" gestolpert . Das liegt wohl daran, daß der Kundenberater meiner Sparkasse, bei meinem letzten Besuch gesagt hat: "Ach, Frau Anessa, warten Sie. Sie stehen hier gleich ganz oben auf meiner Liste." Seitdem wird mir bei dem Wort "Kredit" irgendwie unwohl .
"Frau Anessa"
@ Fili: Ich habe mich doch nicht vor dem Thema deiner Arbeit erschreckt. Es klang aber so furchtbar kompliziert. Meine Dipl.arbeit bei der VWA war da einfacher gestrickt: "Bekämpfung des Hütchenspieles - Ursachen und Methoden"
@ Anessa Kreditprüfer bei einer Spaarkasse und bei einem Kreditversicherer kann man nicht vergleichen. Hier geht es um Lieferantenkredite. Wir prüfen Firmen/Unternehmen und vergeben Kreditlinien zw. 25 TEuro und 15 Mio. Euro. Kein Geschäft mit Privatkrediten. Wir sichern die Forderungen der Lieferanten gegen das Forderungsausfallrisiko ab. D.h. bei Insolvenz des Kunden bzw. Zahlungsunfähigkeit zahlen wir. (Habe ich das nicht schön ausgedrückt?)
Wer ist den für dich DER (Export)Kreditversicherer. Wenn du Hermes in Hamburg meinst ... nein. Es gibt ausserdem noch zwei. Gerling und uns. Na, wer ist es?
Fili, da brauchst du nicht zu "Hääähen". Das Thema hatte Ausgangs der 90 er Jahre Priorität in den Großstädten des Ostens, da nach der Wende nicht alles was vom Westen rüberkam toll war... ('tschuldigung, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen) Die rumänischen und ungarischen Zockerbanditen überschwemmten hier die Innenstadt und lockten den armen Bürger mit der Aussicht auf den schnellen Gewinn, indem der raten sollte, wo bzw. unter welcher Streichholzschachtel die Kugel steckt.Gewonnen hat aber immer nur jemand, der genau so aussah, wie die anderen Banditen ...(Mit anderen Worten, da hatten alle nie eine reelle Chance) Das war für die Kommunen ein rechtliches Problem, da hier Strafrecht und Ordnungsrecht seeehr eng beieinander liegen. Ich habe in meiner Arbeit dieses "Spiel" analysiert und bewiesen, dass es nur unter bestimmten "Rahmenbedingungen" betrieben werden kann und wenn man etwas dagegen unternehmen möchte, dann kann man nur diese Rahmenbedingungen stören.
In der Praxis sieht das so aus, dass seit mehreren Jahren nicht ein "Hütchenspieler" mehr in Halle aufkreuzt
Kenn sonst nur noch Euler (gibt es die noch) und die ueblichen Verdaechtigen Allianz, Muenchner Rueck, Coface (obwoh, das ist die MueRück glaube ich beteiligt), Generali, NCM (oder ist das auch Hermes ) und ... und ... und AXA .
Was machst du jetzt mit einem Dipl.? Aufsteigen oder ... den Master ?
ZitatGepostet von AZOG @Fili, weltweit oder in Deutschland
Kenn sonst nur noch Euler (gibt es die noch) und die ueblichen Verdaechtigen Allianz, Muenchner Rueck, Coface (obwoh, das ist die MueRück glaube ich beteiligt), Generali, NCM (oder ist das auch Hermes ) und ... und ... und AXA .
Was machst du jetzt mit einem Dipl.? Aufsteigen oder ... den Master ?
Euler und Hermes sind mittlerweile ein Unternehmen (Euler-Hermes). NCM und Gerling sind ebenfalls zusammen gegangen (GerlingNCM). Die anderen sind Rückversicherer. Ausnahme ist die Coface, die zur frz. Volksbank gehört (nicht zur Münchner Rück). Zur Münchner Rück gehörte die Allgemeine Kreditversicherung (AKV)(die auch gleichzeitig mein Brötchengeber ist). Mittlerweile ist die AKV jedoch 100% Tochter der Coface.
Mit meinem Diplom (wenn ich denn endlich mal meine Note bekomme) werde ich wohl erstmal das weitermachen, das ich derzeit schon mache (eigentlich ist bei dem Job Diplom Voraussetzung).
Wowww, Fili da bist du ja ein Mitglied der Hick Saucetee, ähh der Hai Soseheichdich..., na wie war das gleich,... na da hast du ja ganz viel Gold ?????