Habe ich auch mal gedacht. Jetzt weiss ich: Die Grösse ist schon bedingt wichtig, sonst macht das nicht soviel Spaß. Es kommen einfach bessere und schönere Töne aus einer grösseren Flöte. Ist bei Orgeln genauso.
ZitatGepostet von Aditú Habe ich auch mal gedacht. Jetzt weiss ich: Die Grösse ist schon bedingt wichtig, sonst macht das nicht soviel Spaß. Es kommen einfach bessere und schönere Töne aus einer grösseren Flöte. Ist bei Orgeln genauso.
gepostet um 12.47 Uhr und jetzt ist es bereits 13.36 Uhr und ich hatte zumindest gedacht, da kommt sofort ein oder ein als Antwort von Kheldar ...
@ Aditù : Hab ich was verpasst in meinem Leben ??? Wo bitte besteht der Unterschied zwischen dem Flötenspiel und einer Orgel ...?????
ZitatGepostet von Dalus gepostet um 12.47 Uhr und jetzt ist es bereits 13.36 Uhr und ich hatte zumindest gedacht, da kommt sofort ein oder ein als Antwort von Kheldar ...
ZitatGepostet von Aditú Habe ich auch mal gedacht. Jetzt weiss ich: Die Grösse ist schon bedingt wichtig, sonst macht das nicht soviel Spaß. Es kommen einfach bessere und schönere Töne aus einer grösseren Flöte. Ist bei Orgeln genauso.
Orgeln haben i.d.R. mehrere Flöten (Pfeifen). ADITÚ ICH BIN SCHOCKIERT. Ich habe dich bisher immer für ein braves Mädchen gehalten. Und jetzt solch Abgründe. Kheldar hast du das gewusst?
@Dalus: Eine Flöte ist ein längliches Holzblasinstrument, wo, nette Töne rauskommen, wenn man am anderen Ende hineinbläst und dabei ein paar Löcher zuhält. Eine Orgel ist ein Tasteninstrument, was vermehrt in Kirchen und ähnlichen Einrichtungen anzutreffen ist. Beim Orgeln werden mit den Fingern gewisse schwarze oder weisse Tasten gedrückt und dabei entsteht ein Luftzug, der meist oben aus Metallpfeifen austritt. Dabei entstehen meist metallische Klänge, was auch sehr schön sein kann.
@Fili: Hier ist ein öffentliches Forum und ich weiss nicht, worüber ihr geredet habt, aber ich sprach über Musikinstrumente. [f1][ Editiert am: 10-07-2003 14:27 ][/f]