Passt nicht ganz ins Stadion, aber was sich im Fernsehen auch sehr gut macht, ist die Übertragung des America's Cup mit den Oracle-Booten. Unglaublich, wie hoch und schräg die im Wasser stehen - und seit Tagen läuft da gerade ein Krimi, ob Neuseeland noch den letzten nötigen Punkt bekommt und das USA-Boot schlägt. Ständig denke ich, JETZT kentern sie aber oder krachen zusammen (gerammt haben sie sich auch einmal schon), aber meistens liegen sie nur komplett schräg oder heben ab und fliegen ein paar Meter. Sehr eindrucksvoll, auf jeden Fall. Vom Sender "Servus TV" habe ich zuvor noch nie gehört, aber die übertragen das, und irgendwo auf meinem Fernseher habe ich das gefunden.
Nur zwei Boote sind am Start, aber es ist schon sehr spannend. Und wenn keines der Boote die Rennstrecke in 40 Minuten geschafft hat, müssen sie immer ein weiteres Rennen fahren. Gestern fehlten dann nur noch 100 Meter, aber die Zeit war aus...
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Ich muss aber ehrlich sagen, man sieht wirklich kaum, dass der Ball von außen DURCHS Netz ins Tor geht. Wer rechnet auch schon damit, dass das geht, weil da ein Loch ist? Der einzige, der ziemlich sicher zu sein scheint, dass es kein Tor war, ist der Torschütze. In den ersten 10 Sekunden grämt er sich und wringt die Hände, und erst, als die ersten Gratulanten sehr verspätet eintreffen, fängt er sehr spontan und ein ganz klein wenig künstlich zu jubeln an. Mit Blick zum Schiri.
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Im TV ist es ohne Nahaufnahme quasi nicht zu erkennen, dass es ein irreguläres Tor ist.
Kiesling scheint sich in der Tat im ersten Moment noch am sichersten zu sein, kein Tor geköpft zu haben.
Aber wie wahrscheinlich ist so eine Konstellation: - ein Loch in etwa 1,5m Höhe - fällt dem Linienrichter in der Halbzeit nicht auf als er das Tor kontrolliert - und exakt auf diese Höhe wird denn ein Ball geköpft