Naja ... wenn der Heuchler der Nation endlich geht, bin ich fuer eine Frau. Die Limbach scheint mir dazu sehr geeignet zu sein.
Ansonsten kommt aus meiner Sicht nur noch der Schaeuble oder die Suessmuth in Frage.
Zur Wertigkeit des Amtes ... geschenkt, aber das heisst nix, diese Meinung habe ich z. B. auch von allen Ministerpraesidentenposten & Landesministern in diesem Land !
Schäuble nicht wirklich. Der hat doch noch zuviele Negativ-Stimmen. Die Süssmuth wäre in Ordnung.
Und zur Aufgabe... ...wirklich Macht ist nicht. Noch nie gewesen. Repräsentativ klasse. Meiner Meinung nach der ruhige und sachliche Gegenpol zum Kanzler.
Der Mensch, der alles gerade biegt, wenn der Kanzler Mist baut. Der Mensch, dem die Leute Vertrauen entgegenbringen.
Auch wenn er nicht wirklich der Macher an der Front ist, ist der BuPrä irgendwie der seriöseste Mensch der ganzen Regierung.
Naja ... ich halt es fuer ueberfluessig, weil es einfach ist moralisch zu sein, wenn man die Entscheidungen und deren Folgen nicht zu verantworten hat ... und die Personen, naja ... Luebke, Castens & Rau waren nicht unbedingt das was man an der Stelle benoetigt haette.
Vor allem der Rau: "Es war nie mein Ziel Bundespraesident zu werden!", Heuchler ekliger und die SPD hat es damals verpasst ein Zeichen zu setzen ... oder doch nicht ... Engelen-Kiefer als Bundespraesidentin ... Horror!
Naja, schlimmer geht immer. Aber die Wahl eines reinen Repraesentanten ist meiner Meinung nach unangebracht und verkommt (wie das letzte Mal) zu einem Schaulaufen der Parteien (Moralpreis und so).
Ausserdem sollte nicht die Bundesversammlung waehlen, sondern das Amt direkt gewaehlt werden. Ueberhaupt diese ganze Repraesentantenwut hat ein Ausmass erreicht ...!
Naja, wichtig wird der Bundespräsident bei einer wirklichen politischen krise. Nehmen wir an, das Volk wählt einen zweiten Hitler zum Kanzler - dann könnte der B.P. sich weigern, ihn zu ernennen. Die Tatsache, daß der Bundespräsident bei uns zu einem reinen Repräsentanten geworden ist, ist ein Zeichen für die Stabilität unseres Systems (was auch immer man von diesem System hält).
Das heisst also ... eine 'Instanz', deren demokratische Grundlage fragwuerdig ist, darf einen von der Mehrheit des Volkes gewaehlten und gewollten Bundeskanzler die Ernennung verweigern ... ich liebe das volle Vertrauen der Vaeter unserer Verfassung in das muendige Volk !
Und mit der EU - Verfassung werden wir noch einmal veralbert. Stimmt es eigentlich, dass es
- keine Moeglichkeit fuer Privatpersonen gibt, gegen EU - Institutionen zu klagen
- in der Verfassung der Austritt von Mitgliedsstaaten nicht vorgesehen ist ...
Was ich auch lustig fand, war der Zustimmungsprozess bei den Iren. Ablehnung ... egal stimmen wir noch einmal ab ... bis die Gegner muede werden ... und das nach EINEM Jahr ... so ein Dreck.
Und im Deutschen Bundestag lag die Zustimmung auch bei ca. 97 % ... solche Prozentsaetze wurden in der guten alten Zeit (kalter Krieg) immer als Beweis der fehlenden Demokratisierung der Ostblockstaaten gewertet .... und bei uns
ZitatGepostet von AZOG Das heisst also ... eine 'Instanz', deren demokratische Grundlage fragwuerdig ist, darf einen von der Mehrheit des Volkes gewaehlten und gewollten Bundeskanzler die Ernennung verweigern ... ich liebe das volle Vertrauen der Vaeter unserer Verfassung in das muendige Volk !
Naja, wenn man bedenkt, was die Väter unserer Verfassung alles miterlebt haben... da wäre ich auch skeptisch...
Naja, anfangs hat sich Hindenburg geweigert, Hitler anzuerkennen und hat damit die Naziherrschaft verzögert. Aber als er dann älter, kranker und willensschwächer geworden ist, hat er sich von schlechten Beratern beeinflussen lassen. Übrigens, ich habe auch kein Vertrauen in das mündige Volk. Dafür ist es nicht mündig genug...
Die Fuenf-Prozent-Huerde hat sich da einfach als effektiver erwiesen ... die Haeufigkeit der Koalitionswechsel war einfach eine Kathastrophe, genauso wie die haeufigen Wahlen.
Ist wie bei den Iren, lass nur oft genug abstimmen und Du bekommst Dein Wunschergebnis .
Schäuble wäre meiner Meinung nach der beste Kandidat...allerdings fährt Kohl wohl schon Truppen auf, um das zu verhindern. Eine SPD Kandidatin hat nur eine Chance, wenn einige FDP Abgeordnete für sie stimmen, was aber unklug wäre, da sich die SPD für die nächsten Bundestagswahlen schon für Grün entschieden hat. Eine CDU/CSU Kandidatin wäre der Todesstoss für Merkel, also auch unwahrscheinlich.
Viele bleiben dann auch nicht mehr übrig. Stoiber? Teufel? Ich bin echt mal gespannt.
Hm, einerseits wäre es schön, wenn Stoiber keine praktische politik mehr machen würde, andererseits sollte der auch nicht gerade unser Land repräsentieren...
Ich will ja nicht schon wieder eine Diskussion über Stoiber rutnerreissen, aber ich verstehe sowas echt nicht...
Bayern ist das finanziell am besten dastehende Bundesland. Sicherlich auch ein Verdienst Stoibers. Da ist er mir doch 10mal lieber als ein Schröder, der zwar ein glänzender Wahlkämpfer aber ein miserabler Krisenmanager ist.
1) Über den Stand von Bayern läßt sich streiten (da gibt es sehr unterschiedliche Statisktiken).
2) Wirtschaftliche Faktoren unterliegen nur sehr indirekt politischen Einflüssen (wie die zahlriechen gescheiterten Bemühungen mehrerer Regierungen zur Ankurbelung der Wirtschaft belegen).
3) Wirtschaft ist nicht alles. Stoiber ist, mit Verlaub, oftmals schon ziemlich nah an der rechtsradikalen Szene.