Doch, Ben Hur und Titanic . Beide Filme bekamen ebenfalls 11 Oscars. Ich habe die Nacht auch durchgemacht und mich natürlich für HdR sehr gefreut. Ein bisschen unfair fand ich das aber nun schon, den anderen Filmen gegenüber. Die hatten eigentlich kaum 'ne Chance. Naja, egal. Sehr gefreut haben mich auch die Auszeichnungen für Tim Robbins und René Zellweger .
Grrr... Oskars! Was sagen die schon aus. Mal ehrlich, Titanic habe ich zwar nicht gesehen, aber ich bezweifle, daß der meinen Geschmack trifft. Und meine Meinung über die HdR-Filmreihe sollte bekannt sein...
Öh, ich wage auch mal zu bezweifeln, dass es dabei um deinen Geschmack geht. Und ausgezeichnet werden ja nicht nur der beste Film an sich, sondern auch Schauspielleistung, Kostüme, Maske, Filmmusik...
Mir auch. Ich finde, das sagt durchaus schon ein wenig aus, eben wegen oben genannter Gründe - dass es ja nicht um den Film an sich geht, sondern eben auch um technische/künstlerische Aspekte desselben.
Hmpf. Aber wenn ein Film einen Oscar für "Beste Kostüme" kriegt, und ein anderer einen für "Bester Film", dann haben beide einen Oscar - sind es deshalb zwangsläufig gleichgute Filme? Aber eigentlich bin ich auf eine Diskussion über Oscars nicht sonderlich scharf... ja, ungewöhnlich für mich, aber ich glaube auch, daß ich dafür nicht genug Kenntnis der Materie habe.
ZitatGepostet von Ray_Dan Das ein Film alle Nominierungen (und noch dazu 11) absahnt ist IHMO einmalig.
HdR ist besser. Denn man muss ja alle drei Teile zusammen zählen und die letzten beiden Jahre gab es ja auch schon Oskars. Denn, ich glaube nicht, dass 'Return of the King' alleine genommen die Oscars verdient hat
Ich bin zwar auch der Meinung, dass "Return of the King" alleine nicht so viele Oscars verdient hat, dennoch gelten die Preise alle für diesen einen Film. (Wurde ja bei der verleihung auch ausdrücklich gesagt: The Oscar goes to... Lord oft the Rings: Return of the King.) Die Verteilung finde ich deshalb schon etwas ungerecht. Einen Oscar für die besten Kostüme hätte es auch gut für den ersten Teil geben können (da waren die Köstüme ähnlich und gleich gut), einen Oscar für das beste Set-Design hätte man wunderbar für den zweiten Teil vergeben können, aber nix. Die Jurymitglieder haben sich wohl gedacht: Okay, ein Teil kommt noch, dann eben da (weshalb der letzte Teil nun mit Trophäen überschüttet wurde). In sofern ist es schon richtig, dass diese Denkweise dahintersteckt (also, z.B. wurde mit dem Oscar für den Besten Film schon auch das Gesamtwerk gewürdigt), aber dennoch waren die Auszeichnungen auch speziell nur für den dritten Teil.
Hab ihn jetzt auch noch einmal auf Englisch in Goeteborg gesehen ... tatsaechlich noch was besser.
Obwohl ich Peter den 2. Teil so schnell nicht vergessen werde !
Mit dem Oskars ... spaetestens seitdem ich Traffic gessehen habe, wundere ich mich darueber nicht mehr so (hat damals glaube ich gegen Erin Brokovich gewonnen ... fuer mich unerklaerlich warum)!
Ähm - nicht das ich Traffic toll fand, aber im Ernst: ERIN BROCKOVICH??? Also, der Film war echt unter aller Sau. Und auch die schauspielerischen Leistungen haben mich nicht gerade umgehauen.