Hmm ... würde auch sagen, dass das Hörner sind und empfielt Uinen einen Eimer kalten Wassers um den Schalfsand wezuwaschen (wenn den Eimer Vorgestern schon nicht wollte ).
Kekse werden nicht vergraben ... die werden gefuttert. Allerdings habe ich da unerschöpfbare Reserven, so dass es auf dem Mond immer genug frische Kekse gibt.
Naja, theoretisch könnten es auch Haare sein (zu zwei Zöpfen gebunden), aber zusammen mit dem Gesicht sieht es für mich auch seeeehr nach langen Kaninchen-Schlappohren aus.
Es hat auch eine Schnauze mit seidigen Schnurrbarthaaren...
@ Ven: Ok, den Eimer kaltes Wasser kriegen mein Bonsai-Baum (gerade nicht blattlos, sondern üppig grünend) und mein prachtvolles, dauerblühendes Basilikum - die freuen sich
Ja, klar... fast alles blüht, Basilikum tut's in Weiß und ziemlich hübsch.
(Sorry für die großen Bilder, aber das musste jetzt mal gebührend demonstriert werden. Uinens sieht im Übrigen ungefähr so aus wie das auf dem unteren Bild.)
Der blüht lila, kann das sein? Ich meine mich an das Beet meiner Mutter zu erinnern... Aber bei uns überlebt Basilikum auch keine Woche. Entweder wird es abgeerntet, fängt an zu schimmeln (was ein Mysterium ist) oder die Katz futtert die Blätter ab.
Das sagen doch nicht nur die Schwaben... ich kann mich erinnern, dass zum Beispiel Eisklinge das auch dauernd gesagt hat, und der kommt aus dem hohen Norden.
(Ich glaube, ich dagegen würde diesen Ausdruck nie in den Mund nehmen. )
Also, wenn mich jetzt nicht alles täuscht, hat der immer schon da oben gewohnt... und ich kenne auch hier in der Gegend diverse Leute, die dieses Wort benutzen.
Vermutlich haben es eure Exilschwaben schon so weit verbreitet, wie das bei so vielen Ausdrücken der Fall ist... "Moin" sagen hier zum Beispiel auch viele Leute, und das stammt ja eigentlich auch nicht von hier, sondern ist aus dem Norden eingeschleppt worden.