die erste Werbung fuer Weihnachtsgebaeck "Nuernberger Lebkuchen" im Briefkasten bekommen .... was soll das ... aber ich glaube die Frage stelle ich mir jedes Jahr !
Ach und kann es sein das von Eric Burden und den Animals "The house of the rising sun" gecovert wurde ... haengt sie, Frevel!
Das ist wohl weniger der Fall. In Bezug auf die Musik: Langsam wird es schwer, Neues zu machen, also haben die Unkreativeren keine große Chance mehr, außer sie covern etwas und haben Glück, dass es sich besser als vorher anhört. Wobei das meiner Meinung nach noch nie passiert ist. In Bezug auf die Lebkuchen: Die ganze Weihnacht- und Osterindustrie ist pervers, aber das wussten wir ja schon lange.
Wenn es nun eine Band ist, die Freizeitmäßig musiziert und Coversongs spielt, aber auch selbst schreibt, habe ich prinzipiell nichts dagegen. Aber diese Coverbands, die beispielsweise Bee Gees covern (und zwar nur), und sich bei Vollplayback auf die Bühne stellen, finde ich einfach nur zum übeln.
Lebkuchen: Jaja jeder kennt es. Es ist September und man läuft durchs Einkaufszentrum. Was sieht man... Weihnachtsgebäck
Stimme da Caro, voll und ganz zu. Wenn eine Band nur nebher mal einen Song covered ist es ja ok aber zur Zeit ist es ja nunmal so das meistens irgendwelche total unbekannten Bands wirklich schöne "Klassiker" covern nur damit sie auch mal Erfolg haben, sowas finde ich echt arm
Oh und über das Weihnachtsgebäck rege ich mich schon gar nicht mehr auf, hat eh keinen zweck, warte nur noch darauf wann ich zu meinen Geburtstag einen Weihnachtsmann geschenkt bekomme
Klar wollte ich nichts gegen Bands sagen, die ab und zu mal einen Song nachsingen, den sie mögen. Mir ging es da auch mehr um so Sachen wie... hm, Raining Man, Talking to an Angel, Another Day in Paradise, hm, mir fielen da noch mehr Lieder ein, die im Original echt gut sind... Was auch meistens furchtbar ist, sind bekannte Melodien, die mit Techno vermanscht wurden. Das von Spiel mir das Lied vom Tod, Last Unicorn oder ähnliche Verbrechen.
Weihnachten ... der Sommer ist vorbei ! DAS ist was mich fertig macht ... das die am liebsten ihre Hoppelhasen und Weissbaerte incl. Mandeln das ganze Jahr verkaufen moechte ist mir klar (wer will das nicht ).
Und das mit Eric Burden ... dachte das mich nach der Coverversion von "Light my Fire" nix mehr schocken kann ... und dann das , einfach erschuetternd!
Also den Remix von Last Unicorn damals fand ich noch ganz ok keine ahnung wie die Sängerin nochmal hieß
Aber im allgemeinen stimme ich dir zu was diese verschandelung von einigen Technofritzen angeht, vorallem geschockt hat mich als irgendeiner von denen es gewagt hat was von Clannad anzurühren
Fing so schön an und ich freute mich schon als ich es im Radio hörte, und dann ging es los mit "UNZ""UNZ"UNZ"
Ich muss zugeben das Last Unicorn Cover hat mir auch recht gut gefallen. Das ist bei Coverversionen aber höchst selten der Fall. Einfach nur alte Titel auf modern trimmen um in den Charts zu landen ist einfach erbärmlich. Noch ein Beispiel ist diese blöde "Like a Prayer" Version.
Naja, Last Unicorn (das ist im Original ja so herrlich schnulzig ) oder Another Day in Paradise gehen gerade noch. Aber wo der Spaß aufhört, sind zum Beispiel Queen-Remixe! Da gab es ja mal eine Zeit, in der das total in war. Hm, wer so Sachen wie Don't cry for me, Argentina oder Black Coffe oder Gloomy Sunday oder ähnliche alte, kultige Lieder (auch Wanna be loved by you) mag, es gibt da eine absolut schöne CD von Sinéad O'Connor, in der sie die nachsingt. Sind auch ein paar jazzige dabei. Das verstehe ich auch nicht als "Covern". @Nighty: Sie heißt Juliette, glaube ich.
Lag mir auch irgendwie so an Vala, aber dachte mir irgendwer wird das hier schon wissen
Soso das verstehst du also nicht als Covern hm ? Naja aber ich meine es kommt ja auch wirklich darauf an was sie daraus machen und wer es macht, wenn es wer macht der schon erfolgreich ist habeich damit weniger ein Problem als wenn es wer völlig unbekanntes macht, naja und techno mag ich eh nicht so
Zugegeben, vielleicht bin ich bei Sinéad O'Connor etwas parteisch. Aber sie hat es ja nie so aufgezogen, dass es man außer auf ihrer CD irgenwo hören wird. Sie hat nur ihre Lieblingslieder nachgesungen, mit einer simplen Begleitung von einem Jazzorchester oder so. Hast Du Dir Sandstorm schon angetan? Nicht dass ich Dich zwingen wollte...
Na ja für weihnachtsgebäck find ichs auch noch ein wenig früh.... Und die zeit bis weihnachten zähl ich net, nur bis zu den herbstferien
Das lustige an Coverbands is doch, das sie keiner mehr hören mag wenn alle guten (?)lieder ihrer lieblingsband gecovert sind und sie eigene musik machen müssen....*g*
*hüstel* ich habe vergessen mich bei rhell auszulogen *schäm* jetzt hab ich auch noch ihre post gelesen und mich darüber gewundetr das es für mich keinen sinn ergab
Es gibt gute Coverversionen ... keine Frage, aber ich denke schon das es ein Unterschied gibt zwischen den "Gestylten Bands", die sich nur so plazieren koennen (oder direkt nach den ersten ein - zwei guten Liedern einen Coversong bringen) und andere die eine Art "Tribut to ... " Version auflegen (hat Robbie Williams ja auch fuer Franky gemacht, faellt aber in eine andere Klasse, oder , fand ich persoenlich aber auch nicht so gelungen ).
Die sind teilweise auch einfach "zu leicht" fuer solche Songs und MUESSEN einen Hit landen und das merkt man einfach ... deshalb dann dieser ewig gleicher Mist oder auf Techno gemacht (teilweise sogar mit Begruendungen dieses einmalige Lied in ein neues Zeitalter zu transformieren ... ).