Na klasse, ausgerechnet, den Tag, an dem gestreikt wird, suche ich mir mal wieder früh aufstehen aus. Ich stand Punkt 6:40 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle und freue mich schon, dass ich meine Bahn um 42 noch bekomme und wundere mich nur ein kleines bisschen über die vielen Leute. Dann lese ich die Leuchtschrift: "Wir bitten um Ihr Verständnis. Aufgrund von Warnstreiks werden die Bahnen erst wieder um sieben Uhr fahren". Na klasse dachte ich, hättest noch eine halbe Stunde schlafen können. Ok, ich warte also, mittlerweile sind noch ein paar Bekannte eingetrudelt und wir warten gemeinsam.
Es ist 07:15 Uhr und es erfolgt eine Durchsage: "Die Warnstreiks sind jetzt beendet und die ersten Bahnen verlassen das Depot. Aus diesem Grund wird erst wieder ab halb acht fahrplanmässig gefahren. Wir bitten um Ihr Verständnis." Klasse dachte ich, das Depot ist hier in der Nähe (zehn U-Bahn-Minuten), dann dürfte ja bald eine Bahn kommen, keine Chance, den nächsten Bus (die fuhren nach wie vor) nach Hause zu nehmen. Es konnte sich ja nur noch um Minuten handeln.
Ich warte und warte und warte und um 08:15 kam dann endlich die erste Bahn und dann auch noch einen sehr kurze Bahn (normal um die Uhrzeit 4 Wagen) es waren nur zwei Wagen.
Ich habe ehrlich nichts gegen Warnstreiks, kommt mir ja auch zugute, die Gehaltserhöhung, aber das sie anschliessend eineinviertel Stunden brauchen, um eine Bahn rauszuschicken finde ich unverschämt. Dann sollen sie sagen, sie streiken bis acht, aber nicht so. Das finde ich absolut das allerletzte.
Aber Koeln soll ja Schwerpunkt sein .... , d. h. es wird bis 10-11 nix gehen.
Als die das letzte Mal sowas gemacht haben, hat sich auch noch ein Laster auf dem Leverkusener Kreuz (direkt drauf) in einen Van gebohrt ... ich habe fuer die 36 km ca. drei Stunden gebraucht ... !
Warum braucht ihr bei Glateis nicht in die Schule. Das gibts doch nicht. Nehm Euch mal nen Beispiel an mir. Ich bin heute regelrecht hingeschlittert bzw. hingeflogen.
Übrigens. Das Einkaufszentrum ist wegen plötzlichem Glateis gesperrt.