Man sollte bei allem aber nur eines bedenken: Man wird alt.
Eine Freundin hat sich eine Rose um den Bauchnabel stechen lassen - wunderschön, als sie schlank war - aber jetzt, nachdem sie ihr Baby hat, sieht es eher aus wie eine Kralle.
Ist es wirklich toll, ein Tattoo auf verschrumpelter Haut? Oder im hohen Alter noch eine Rose oder einen Adler (oder was auch immer) auf dem Arm zu haben? Ich finde das eher komisch (negativ) als schön.
Da kann ich dir nur zustimmen. Eine Freundin von mir hat ein ziemlich buntes Tattoo in Form von indianischem Schmuck (mit Federn und so) auf dem Oberarm. Im Prinzip sieht es gut aus, aber sie kann eben kein ärmelloses Kleid mehr anziehen, wenn sie etwa auf einen festlichen Empfang oder eine Familienfeier oder ähnliches geht. Und wenn ich mir dann noch eine Hochzeit im weißen Kleid vorstelle, na ich weiß nicht...
Wenn, dann würde ich lieber irgendeine dezente Stelle nehmen, wo es auf den ersten Blick nicht so auffällt, und auch keine, an der man so schnell zunimmt wie etwa den Bauchnabel.
Ja ... unten an den Fesseln ... aber nicht zu bunt (und auch nur fuer Leute geeignet die nicht an anschwellenden Beinen leiden ... ).
Ach und recht klein sollte es sein ... das reduziert die Verzerrungen durch wie auch immer geartete koerperliche Veraenderungen .... ABNEHMEN kann da auch ein Problem sein ... das sieht dann aus, wie ein Luftballon, aus dem man die luft rausgelassen hat !
Ist mir schon alles klar ... aber irgendwie ist mir auch klar ... das DAS dem lieben Ray ... schnurz ist, oder lieg ich da falsch
Du hast es erfasst Azog , Ich bereite mich schon mal drauf vor als 90jähriger tätowierter Opa auf Seniorenreisen zu gehen, hab ehrlich gesagt nix dagegen auch wenns dann schon verschrumpelt aussieht.
Also, falls ein Tattoo, dann wohl auf dem Schulterblatt. Da ist es notfalls nicht so schwierig, das ganze durch ein T-Shirt zu verdecken. Und wenn man ein Top anzieht, hat man trotzdem was davon . Das mit der verschrumpelten Haut im Alter und mit den verblassenden Farben ist allerdings ein Problem . Dazu kommt, dass mein Auto in die Werkstatt muß. Da hat man mal Geld über und gleich ist es wieder weg . Wird vielleicht (vorerst) nichts mit Tätowierung.
@ Ray: Giger? Puh, wäre mir wohl zu gruselig. Ich bin da wohl auch eher Vertreter von klein, aber fein . Aber, wer's mag... Da gibt es ja schon echte Kunstwerke .
ZitatGepostet von AZOG Wie waere es auf die Stirn ... da verdeckt's der Pony ?
Aua!
Zitat@Aditú, schlaffen Bauch gibts auch ohne Kind ... bei Maennern nach der ersten OP wegen Magenkrebs oder so ...
Ist nicht unbedingt gesagt, mein Stiefvater hat noch keinen. Wie wäre es mit weniger Fett essen.
Gestern kam ein Ernährungs- und Diät-Wissenschaftler im Radio, der meinte, die beste Diät ist, Fett reduzieren. Auf Sahne-Sößchen verzichten und den Salat ohne oder mit wenig Öl anmachen, Schokolade und Bier sein lassen. Statt dessen lieber Gummibärchen essen und einen Wein trinken.
Und, egal, wie sehr man es auch versucht, mehr als 1 Kg abnehmen in der Woche ist ungesund.
Und naechste Woche hoerst man wieder was anderes ... z. B. das ungesaettigte Fettsaeuren in Olivenoel .... blablabla ...!
Ausgewogen sollte es sein UND so das du dich auch in einem 'seelischen' Gleichgewicht befindest ... und es nach Wochen der Enthaltsamkeit nicht wieder die 'Fresslawine' gibt ... !
Dazu bisschen Sport (oder nen Winterbiwak-LARP), nicht zu verbissen (ueber laengere Zeit) Arbeiten, ausreichend (ja ich weiss reicht nie aus) Sex, angenehme soziale Kontakte (Arbeit zaehlt nicht .. sind alle unangenehm ...) ... je nach Neigung den Mord an Eltern bzw. Schwiegereltern nicht vergessen ... die koennen einem alles versauen .. !
Also, ich schwanke noch zwischen einem keltischen Symbol und einem Drachen oder Salamander hin und her . Das Problem ist nur, dass ich keine guten Vorlagen finde. Dabei habe ich geggogelt, was das Zeug hält. Hier hat nicht jemand eine Idee, wo man eine gute Motiv-Vorlage in der Richtung herbekommt, oder ?
sind keltische Knoten, die bei den Kelten hauptsächlich den Norikern besonders gerne im Krieg aufgemalt wurden (um genauer zu sein war das das einzige was sie im Krieg "anhatten")
Danke . Ich werde mir das mal in Ruhe zu Gemüte führen. Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, war der keltische Knoten so eine Art Kriegsbemalung. Ich habe jedoch gehört, dass der Knoten die verschlungen Pfade des Lebens repräsentieren soll (deshalb ist er auch so schwer zu entwirren ). Kann natürlich sein, dass er beides ist .
Hab nicht gesagt das es eine Kriegasbemalung ist sondern das es in Kriegszeiten oft aufgemalt wurde, wahrscheinlich als Schutz für das eigene Leben oder so. Und das mit den verwirrenden Knoten des Leben stimmt, sie werden auch meistens in Kreisen gezeichnet um den Zyklus des Leben darzustellen.