Also, wollte Euch nur mal auf dem Laufenden halten: Ich habe für kommenden Montag einen Termin im Tattoo-Studio. Diesen Montag war ich dann da (nachdem ich vier verschiedene Studios abgeklappert hatte, habe ich eins gefunden, was mir zusagte) und habe mich mit dem Tätowierer und dem Betreiber des Studios über ein Design unterhalten. Das Motiv kann ich nicht so gut beschreiben. Es ist eine Eigenkreation . Es wird ein Triquetra-Symbol, das von Ranken umrahmt wird und in der rechten Ecke sitzt ein Schmetterling. Hört sich ein wenig kitschig an, aber der Entwurf sah recht gut aus . Kostenpunkt: um die 200 € . Naja, bin schon jetzt ganz aufgeregt .
EDIT: Das Triquetras-Symbol stammt aus dem frühchristlichen Irland. Es ist das Ding, was die Mädels bei Charmed auf ihrem Buch der Schatten vorne drauf haben und steht für die Verwirklichung von Träumen und - welche Überraschung - für die Dreieinigkeit. [f1][ Editiert am: 07-05-2003 19:20 ][/f]
*g* Naja nen Kumpel von mir hat 800 bezahlt, gut das war auch schonr echt groß. Aber du mußt auch mal den Zeitaufwand sehen, jetzt allein schonmal die Beratung dann das Tatöwieren dauert auch seine Zeit, und viellleicht bekommst du sogar ne saubere Nadel spendiert
Ich werde mir wohl demnächst auch eins machen lassen. Meine Arbeitskollegin (von Kopf bis Fuss tätowiert) hat mich angesteckt, ausserdem brauche ich noch ein Geburtstagsgeschenk für (Kheldar und) mich.
Ich brauche eigentlich weder einen Computer, noch ein Tattoo , aber mein Leben gefällt mir besser mit .
@ Aditú: Dann können wir uns ja mal gegenseitig Photos von den Tätowierungen mailen, wenn es soweit ist . Ich rate Dir aber, Dir das Motiv ein paar Wochen lang über Dein Bett zu hängen, damit Du Dir auch wirklich sicher sein kannst. [f1][ Editiert am: 08-05-2003 23:03 ][/f]
Entweder wird es auf der Wirbelsäule ungefähr zwischen den Schulterblättern ein japanisches Schriftzeichen (das hatte ich, glaube ich schon einmal erwähnt) oder eine Eigenkreation, die sich schwer erklären lässt, aber auf jeden Fall alles nur schwarz, nichts buntes.
@Anessa: Bei mir dauert es noch ein Weilchen, ein bisschen werde ich dafür noch zusammensparen müssen, aber wenn es soweit ist, können wir uns gerne austauschen.
Sodala, dann bin ich wohl der nächste an der Reihe
Nach langer Überlegung habe ich mich für einen keltischen Knoten entschieden. Höchstwahrscheinlich das hier auf der Schulter http://tattoo.planet.ee/index01.html (Der Wolf in der Mitte) und dann noch ein anderes den ganzen Arm lang. Aber dafür hab ich noch keine passendes Motiv gefunden Weiß wer was?
Ich werd es mir wahscheinlich in einen bronzenen Farbton machen lassen, schaut bei einem celtic einfach besser aus
Achja, und weiß wer was der Wolf bei den Kelten bedeutete?
Doch. Frau ist Frau, Türke ist Türke, Sozialist ist Sozialist, Politiker ist Politiker, Kelte ist Kelte. In einer pauschalisierten Welt lebt´s sich leichter...
Zum Wolf habe ich leider keine Bedeutung in meinem Büchlein über keltische Symbole gefunden, aber ich würde nun mit dem Wolf Stärke in Verbindung bringen. Und etwas animalisches hat er irgendwie auch. Warum ist es denn ausgerechnet ein Wolf, der das Rotkäppchen fressen will ?
Ich habe mittlerweile übrigens noch eine Tätowierung auf Höhe des Steißbeins (das Design ist ähnlich wie dieses hier: http://store5.yimg.com/I/luckyfishart_1769_8018747). Wird in zwei Wochen noch ein Mal nachgestochen und dann habe ich, was ich wollte und gut ist . Meine Mutter hat jedenfalls fast der Schlag getroffen, als sie dann feststellte, dass so eine Tätowierung quer über den Rücken gehen kann.
Rotkäppchen wird deshalb von einem Wolf gefressen, weil Wölfe: 1) die dominierenden Raubtiere in Europa waren 2) als Konkurrenten der Jäger und Feinde der Hirten Opfer gezielter Hetzkampagnen wurden (wie doppelsinnig... ). 3) generell eine schlechte Presse hatten (siehe Fenris-Wolf usw.)
Und der einzige mir bekannte "Wappen-Wolf", der römische, war ja auch recht gefrässig. Wundert mich allerdings, warum gerade die Kelten nach ihren Erfahrungen mit den Römern den Wolf noch als Symbol verwendeten. Vielleicht steht der Wolf ja für "mieser Mistkerl von jenseits der Alpen"...
Asche über mein Haupt, verzeiht mir meine Pauschalisierungen
Stimmt natürlich, besonders bei den Kelten, bei denen jede Tuatha schon öfters eigen Götter hatte.
Aber erstens dürfte wohl klar sein das ich Infos über die Norikaner (nicht die Pferde!) will (will? VERLANGE!) und zweiterens ist über fast keine Volk so wenig bekannt wie über die Kelten, von daher wird sowieso alles in einen Topf geschmießen. (wurscht ob Gallier, Norikaner oder Ire)
Aber wenn ich nicht rausfind was der Wolf bedeutet ersetz ich jenen durch einen Hirsch, der steht wenigstens für Potenz...
Für den Arm hab ich leider noch nichts gefunden, da konnten mir auch keine glücklichen Fische helfen.
Wie siehts eigentlich Farbmäßig aus, sowas sieht IHMO bronze fast besser als schwarz aus. Ist Farbe (insbesondere Bronze) empfählenswert?
Für ein einfarbiges Tattoo finde ich Bronze oder Braun auch schöner. Für ein farbiges finde ich schwarze Linien und Schattierungen schöner, weil der Kontrast auf diese Weise verstärkt wird. Im Zweifelsfall solltest Du es mit dem Tätowierer absprechen und ihn fragen, was er Dir für dieses Design empfehlen würde. Aber Bronze hört sich schon gut an .