Worms (AP) Mit lebensbedrohlichen 5,3 Promille Alkohol im Blut ist ein Mann in Worms mit dem Auto nach Hause gefahren. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, war der 41-Jährige am Freitag von Zeugen beobachtet worden, wie er mit dem Pkw in der Nähe seiner Wohnung ankam. Er öffnete die Autotür, blieb aber regungslos in dem Wagen sitzen. Die besorgten Zeugen riefen die Polizei, die eine Einlieferung ins Krankenhaus veranlasste. Dort wurde ein Blutalkoholwert von 5,3 Promille gemessen, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Wo der Mann gezecht und welche Strecke er mit dem Auto zurückgelegt hatte, war am Sonntag noch nicht bekannt.
Spontan hätte ich gesagt, dass man soviel Promille gar nicht überleben kann. Wobei Alkoholiker dazu ja imstande sein dürften, die trainieren ja... Unglaublich.
Aber das ist doch schon veraltet Der jetzige Rekord: HIER das beste daran ist aber dass man dafür 5-6 0.75-Flaschen Schnaps trinken muss... wie kann jemand so etwas tun?
ZitatGepostet von valacirca Ich tippe auch auf Länder, in denen es sehr kalt oder die Hälfte vom Jahr dunkel ist... was hat man denn da schon groß als Trost außer den Alkohol?
Oh, sorry, ich dachte, ich hätte Ray gelesen. Tut mir leid.
Anhand der Ausrufezeichen würde ich sagen: Dalus war's, aber der ist zu feige, es zuzugeben.
Was das Alkoholverbot angeht: Ich weiß nur ungefähr, wie es in Schweden ist. Dort ist Alk erst ab 21, ich bin mir auch gar nicht sicher, ob man den einfach so im Laden kaufen kann... in viele Kneipen/Clubs kommt man auch erst ab 21 oder gar 25 rein.
Auf Island (oder war es ne norwegische Insel hoch im Norden? bin mir nicht ganz sicher) ist die Alkoholausgabe rationiert, jeder kann ich einem bestimmten Zeitraum nur eine bestimmte Menge alkohlischer Getränke kaufen.
@ Vala, denkst du denn ich würde mich bei so was verstecken ??? Nicht alles, was drei Ausrufezeichen hat, muss unwillkürlich von mir stammen !!! Da hab ich kein Copyright drauf
...Hmmm, so wie das da steht, könnte es direkt von mir sein. Ist es aber nicht!!! (Was hab ich zu dieser Zeit gemacht ? Dienstberatung !)