ZitatGepostet von AZOG Machen wir es mal andersherum: worin unterscheiden sie sich denn (Orks sind in beiden nur an der Spitze ) deiner Meinung nach?
Ich meinte auch nicht die Orks in den Parteien (obwohl es da bestimmt auch welche gibt). Ich würde dennoch einfach mal kühn behaupten, dass die bayrische CSU und die nord-rheinwestfälische SPD unterschiedliche Konzepte haben und unterschiedliche Ziele verfolgen. Aber wenn es jetzt speziell darum geht, eine Partei zu finden, die meine Interessen vertritt... ... so was gibt es wohl gerade nicht . Abwarten und Kohl essen... äh, Tee trinken .
Also gut, ich habe ja die Behauptung aufgestellt, dann muss ich das wohl ein bisschen anfuettern.
- Ich meinte gar nicht so sehr die Konzepte, obwohl beide auf die Foerderung der Grossindustrie setzen (der Stoiber brauch gar nicht so sehr immer vom Mittelstand reden, wie der Siemens, BMW und zuletzt Kirch gefoerdert hat!).
- Der Filz in beiden Parteien ist gleich. Wer ueber 40 Jahre in einem Bundesland dominiert, kann meiner Meinung nicht mehr behaupten, dass es eine strikte Trennung von Legislative, Judikative und Exekutive mehr gibt.
- Innovativ sind beide nicht. Es herrschen eigentlich nur alte Saecke!
- Bestes Beispiel Transrapid --> ZWEI bloede Ideen werden gefoerdert!
- Es gibt doch einen Unterschied --> NRW ist bald pleite und der Clement hat ueberhaupt kein Konzept!
Noch 2 Jahre Stoiber und Bayern ist es auch ... letztens hatten sie schon einen überproportionalen Arbeitslosenanstieg, war sogar in einem Öffis Politmagazin.
Zudem verschönert Stoiber mit dem Geld nur München und der Rest, z.B Franken ist stinkesauer!
@AZOG: Vermischt du jetzt nicht 2 Themen? Demokratie und Kapitalismus?
Was heißt, NRW ist pleite? Ganz Deutschland ist pleite . Und wenn es darum geht, dass alte Säcke regieren... von mir aus könnten genau so gut ein paar Frauen, die gerade mal über 30 sind regieren. Warum funktioniert das nicht? Richtig, weil die alten Säcke sich nicht gerne die Tour vermasseln lassen. Das ist doch in jeder Partei gleich. Ich möchte dennoch daran glauben, dass die verschiedenen Instanzen getrennt werden. Nenn es jugendlichen Idealismus .
Okay, jugendlichen Idealismus lass ich gelten. Aber ich denke dass es nicht mehr so gut funktioniert, weil keine richtige Durchmischung (der Gesinnung) in den Aemtern und insbesondere den Ministerien erfolgt.
Das aber ist innovationsfeindlich (in jeder Hinsicht aber speziell im Bereich Genderpolitik etc.)!
@Szordrin, vermische ich da echt was? Ich denke nein! Alles muss finanziert werden, aber zeig mir doch mal Beispiele auf, in denen Firmen ohne Vater Staat auskommen, wenn es mal schwierig wird. Die sind fast alle ueberfordert, wenn es mal ans "konstruktive" Sanieren geht. Bei meinen Vergleich Bayern - NRW geht es mir aber eher um diesen unsaeglichen Filz!
Wenn man sich anschaut wie sich die Parteien finanzieren finde ich die Ehe Wirtschaft - Politik aber doch sehr ausschlaggebend. Dabei ist aber nicht die Ausrichtung von so immenser Wichtigkeit, sondern dass sich die Partner recht lange begleiten.
Das macht der Stoiber so und auch der Clement! Ich denke das zementiert die Verhaeltnisse und ist somit demokratiefeindlich! Es entsteht kein wirkliches Gegengewicht zur Wirtschaft! Oder haelst du die nicht auch fuer omnipotent in diesem unseren Land ?