ZitatGepostet von Uinen Scheint, als hätten mehrere Leute eine ganze -herde!
Oh ja. An meinem Wohnungsschlüssel hängt ein weißes Schaf und an meinem Autoschlüssel ein schwarzes. Ich häng sie jede Nacht nebeneinander und hoff, dass ich irgendwann mal ein kleines graues für meinen Mopedschlüssel bekomme. Aber anscheinend sind die nicht so auf Fortpflanzung aus
Ad Pfannkuchen: Erstens heißt das Zeug Palatschinken Und zweitens... schon mal mit ein bissl Mineralwasser/Soda (so in etwa 1 Stamperl voll, dafür halt entsprechend Milch weglassen) versucht? Durch die Kohlensäure werden die Palas dann nämlich richtig flauschig *mjamm*
Den Mineralwassertrick kenn ich, aber wenn du dazu noch Eigelb von Eiweiß trennst und das dann steif schlägst und es gaaaanz sachte unterhebst, bekommst du fluffige Scheibchen, innen zart und wolkig, außen goldbraun
(und die heißen weder 'Palatschinken' noch 'Eierkuchen' sondern definitiv 'Pfannkuchen', auch wenn verpeilte Berliner ihre 'Berliner'-Krapfen so nennen! )
@ Schafproblem: Vielleicht können und wollen die im Hängen nicht so recht... mal mit Kuschelfleece-Decke probiert? Vielleicht sind aber auch beides Männchen oder so, dann musst ein graues Schäfchen wohl irgendwo kaufen, um die Farbskala zu vollenden...
Meine Herde hat jetzt neun Mitglieder, die grasen auf meiner Kommode und schauen mich jeden Morgen lieb-blöd an
Danke für den Tipp (kannte ich auch schon ). Obwohl ich Eigelb und Eiweiss ungern trenne - das ist immer so eine Patzerei. Aber der Palatschinkenoberguru ist sowieso meine bessere Hälfte *g*
Leider gibts exakt diesen Schaf-Schlüsselanhänger nur in weiß und schwarz - nix grau. Sonst hätt ich ihn mir eh schon geholt. Und so hoff ich halt dass es doch noch irgendwann Nachwuchs gibt...
Meine Schafis sind im ganzen Haus verteilt. Eines hockt hinten im Auto, eines auf meinen PC-Boxen, ein paar verstecken sich im Geschirrschrank und ein paar geistern in meinem Zimmer und zwischen meinem Uni-Kram rum. Ehrlich gesagt hab ich den Überblick verloren, wie viele es schon sind. Aber Abraxas betätigt sich immer ganz brav als Hirtenkatze