Im Bus wendet sich ein Fahrgast an den Herren neben sich und fragt: "E-e-e-entschuldigen S-s-s-sie, a-a-a-aaaber kö-kö-könnten S-s-s-sie mir vielleicht s-s-s-sagen w-w-w-wie die n-n-n-nächste St-st-station heißt?"
Der Mann antwortet nicht, starrt nur stur vor sich hin und verzieht keine Miene. Der Stotterer wiederholt seine Frage: "E-e-e-entschuldigen S-s-s-sie, a-a-a-aaaber kö-kö-könnten S-s-s-sie mir vielleicht s-s-s-sagen w-w-w-wie die n-n-n-nächste St-st-station heißt?"
Wieder keine Reaktion.
"H-hö-hören S-s-s-sie m-mal, ich rede m-m-m-mit Ihnen!"
Nichts.
Empört wendet sich der Mann ab und meint: "W-wenn S-s-s-s-sie mir nicht h-h-helfen w-w-w-wollen...", begibt sich nach vorn und fragt den Busfahrer.
Eine ältere Dame die daneben saß und alles mitgehört hat wendet sich an den Mann und fragt: "Warum haben Sie dem armen Jungen denn nicht geholfen? Konnten Sie ihn etwa nicht verstehen?" Der Mann verzieht genervt das Gesicht und meint: "D-d-d-denken S-s-s-s-sie ich w-w-w-will mir eine einfangen?"
ZitatGepostet von Venarin Diese innovative Lösung würde ich für die 'Was ist 2 * 2'-Frage gerne hören.
Och, was weiß ich... beispielsweise könnte man feststellen, dass, obwohl es dem Wortlaut an sich nicht zu entnehmen ist, eine teleologische Reduktion des Ergebnisses dahingehend durchgeführt werden müsste, dass es beispielsweise nicht über 1,78 liegen darf, weil nur so dem von dem Aufgabensteller verfolgten Zweck angemessen entsprochen werden kann?
ZitatGepostet von Venarin Diese innovative Lösung würde ich für die 'Was ist 2 * 2'-Frage gerne hören.
Och, was weiß ich... beispielsweise könnte man feststellen, dass, obwohl es dem Wortlaut an sich nicht zu entnehmen ist, eine teleologische Reduktion des Ergebnisses dahingehend durchgeführt werden müsste, dass es beispielsweise nicht über 1,78 liegen darf, weil nur so dem von dem Aufgabensteller verfolgten Zweck angemessen entsprochen werden kann?
Und ich dachte immer, Juristen würden deutsch sprechen
(1) <1>Sind in dem zu versteuernden Einkommen außerordentliche Einkünfte enthalten, so ist die auf alle im Veranlagungszeitraum bezogenen außerordentlichen Einkünfte entfallende Einkommensteuer nach den Sätzen 2 bis 4 zu berechnen. <2>Die für die außerordentlichen Einkünfte anzusetzende Einkommensteuer beträgt das Fünffache des Unterschiedsbetrags zwischen der Einkommensteuer für das um diese Einkünfte verminderte zu versteuernde Einkommen (verbleibendes zu versteuerndes Einkommen) und der Einkommensteuer für das verbleibende zu versteuernde Einkommen zuzüglich eines Fünftels dieser Einkünfte. <3>Ist das verbleibende zu versteuernde Einkommen negativ und das zu versteuernde Einkommen positiv, so beträgt die Einkommensteuer das Fünffache der auf ein Fünftel des zu versteuernden Einkommens entfallenden Einkommensteuer. <.
Naja, Beamtendeutsch und Steuerdeutsch sind ja Juristendeutsch.
Ich mag aber auch den folgenden Abschnitt der BGB-Fristenbestimmung... wo man eigentlich meinen sollte, dass es auch dem intellektuell minder begabten Bürger problemlos möglich sein sollte, wenigstens zu verstehen, wann so eine Frist endet.
"(2) Eine Frist, die nach Wochen, nach Monaten oder nach einem mehrere Monate umfassenden Zeitraum - Jahr, halbes Jahr, Vierteljahr - bestimmt ist, endigt im Falle des § 187 Abs. 1 mit dem Ablauf desjenigen Tages der letzten Woche oder des letzten Monats, welcher durch seine Benennung oder seine Zahl dem Tage entspricht, in den das Ereignis oder der Zeitpunkt fällt, im Falle des § 187 Abs. 2 mit dem Ablauf desjenigen Tages der letzten Woche oder des letzten Monats, welcher dem Tage vorhergeht, der durch seine Benennung oder seine Zahl dem Anfangstag der Frist entspricht."
... kann ich mir vorstellen, da sind ja ähnlich viele Kommata enthalten wir in deinen Sätzen.
Ich finde solche Sätze einfach nur faszinierend - wie lange man an denen wohl getüftelt hat - und bin ansonsten froh nicht täglich damit zu tun zu haben. Zwei/drei mal einen Satz zu lesen um zu kapieren was man von mir will ist nicht so mein Ding. [f1]*eine Kekspackung wettet, das Yavanna nun feststellt, dass diese Sätze eigentlich doch gar nicht so schwer zu verstehen sind*[/f]
ZitatGepostet von Venarin ... kann ich mir vorstellen, da sind ja ähnlich viele Kommata enthalten wir in deinen Sätzen.
Ich finde solche Sätze einfach nur faszinierend - wie lange man an denen wohl getüftelt hat - und bin ansonsten froh nicht täglich damit zu tun zu haben. Zwei/drei mal einen Satz zu lesen um zu kapieren was man von mir will ist nicht so mein Ding. [f1]*eine Kekspackung wettet, das Yavanna nun feststellt, dass diese Sätze eigentlich doch gar nicht so schwer zu verstehen sind*[/f]
Diese Sätze sind doch eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen.
ZitatGepostet von Venarin Nein, ein als Yavanna verkleideter Arakano gilt nicht.
"Als Yavanna verkleidet"? Ich muß doch sehr bitten, ich habe auch 5 Semester Jura ertragen, viel mehr hat Yavanna auch noch nicht.
Und als Yavanna würde ich mich sicher nicht verkleiden, die Klamotten würden mir ja auch gar nicht passen, ein bißchen größer und breitschultriger bin ich dann doch.