Mein Fahrlehrer war so schusselig, dass er mir Donnerstags nachmittags nach der Fahrstunde sagte: "Ach übrigens, am Montag früh um neun Uhr hast Du Prüfung. Und zwar Theorie und Praxis an einem Tag."
Man, was haben mir die Knie geschlottert und ich hatte für die Theorie noch kein bißchen gelernt.
Aber ich habe es im ersten Anlauf geschafft, zum Glück.
ganz so schusselig ist meiner zum Glück nicht ... er schläft zwar öfters ein, fuchtelt mit den Händen wild in der Gegend rum: "Guck mal da!" und liest Zeitung (über dem Lenkrad)
Ich hab meine zweite Fahrstunde auf einer Straße gemacht (Aditú kennt die), die, wie soll ich's sagen, etwas ist. Es handelt sich um eine sehr kurvenreiche Straße mitten durch den Wald. Die Straße an viele Stellen grad mal so breit wie zwei Autos. Dann folgt ein ca. 5 cm tiefer liegender Randstreifen (vielleicht 20 cm breit) und dann gehts die Böschung runter. So weit so gut. Das Problem ist nur, dass diese Straße ursprünglich nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge gedacht war. D.h. es kann einem passieren, dass einem ein Traktor samt Anhänger oder ein Mähdrescher entgegen kommt
wer bremst, verliert leckere Sachen macht ihr da ... ich musste in der 4. oder 5. Fahrstunde durch Hannover Fahrstreifenwechsel hier, Werner reißt das Steuer rum da: "in Hannover fährt man anders! der bremst schon!"
ZitatGepostet von Nightcrawler ich musste in der 4. oder 5. Fahrstunde durch Hannover Fahrstreifenwechsel hier, Werner reißt das Steuer rum da: "in Hannover fährt man anders! der bremst schon!"
Kenn ich. Der Ring (3-5 spurige Straße um den Stadtkern von Leipzig / vorgeschriebene Mindestgeschw. 40 km/h) ist tagsüber vollgestopft. Da muß man auch um jeden Spurwechsel kämpfen.
Was zum Thema: Ich muss doch tatsächlich 15€ Verwarnungsgeld wegen zu schnellen Fahrens zahlen... Ich kenne bei uns alle Stellen, an denen geblitzt wird, aber da war ich mal woanders unterwegs.
Das hat mit 'kennen der Stellen' nix zu tun. Auf dem Ring steht hinter einer Fußgänger-Ampel ein Blitzer. Alle Leipziger wissen, dass es sich um einen Geschwindigkeitsblitzer handelt (auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht). Trotzdem ist mein Vater vor kurzem dort geblitzt worden.
Naja, bei uns gibt es relativ wenig Ampeln. Die blitzen immer woanders (schlagen sich irgendwo in die Büsche oder so, wo man sie schon von weitem sieht)... Dabei bin ich nur 62 statt 50 gefahren.
ZitatGepostet von Venarin Noch ein Niedersachse? [/b]
jau aber fast schon NRW ...
bei uns stehen die Blitzer oft an Orstausgängen, wo 50 war ... da erwischen sie immer ziemlich viele, die schon 70 oder schneller fahren. man weiß aber nie, wann sie mal da stehen
Die haben mal bei uns in Fürstenwalde in ner total abgelegenen holprigen Sandstrasse einen Blitzer aufgestellt. Ist ne reine Garagengegend. Fahren durfte man da glaub ich höchstens 20. Viele, ja wirklich viele sind schneller gefahren.
Doch irgendwann scheint es den Leuten gereicht zu haben. Hab dann nur noch in der Zeitung gelesen das "Unbekannter segte über Nacht den Blitzer im so und so -Weg ab.
Danach hat die Polizei darauf verzichtet einen neuen aufzustellen.
Bei uns im Dorf geht's ein bisschen den Berg runter, da unten ist dann hinter ein paar Büschen ein Blumenladen und auf dem Parkplatz davon stehen sie öfter mal hinter einer Hecke. Der Bürgermeister wurde zweimal geblitzt, hat sich natürlich furchtbar aufgeregt und hat mit der Besitzerin des Ladens ausgemacht, dass sie den Rolladen herunterlässt, wenn sie wieder blitzen, so dass man es schon von weitem erkennt. Dummerweise hat das die Polizei irgendwann rausgekriegt. Jetzt muss der ehrenwerte Bürgermeister genau wie der gemeine Bürger wieder 50 fahren.