ZitatGepostet von Arakano (ja, unterste Schublade, aber das kommt davon, wenn man schlecht über Tolkiens Werk redet... )
Hmh, weiss nicht, ob es schlecht ist. So weit würde ich nicht gehen. Ich fand es nur stinklangweilig zu lesen. Kann aber auch daran liegen, dass jeder davon schwärmt und ich so enttäuscht war, dass es nicht den Erwartungen entsprach, die ich mir aufgrund der Euphorie gemacht habe.
Irgendwann werd ich es vielleicht sogar nochmal lesen und wer weiss, vielleicht finde ich es ja dann spannender.
Naja, gut, Geschmäcker sind verschieden... Nebel von Avalon hat auch ein paar gute Aspekte, aber insgesamt hat die Aussage dieses Buches (naja, an sich ALLER Bücher von Marion Zimmer Bradley) die komische "Book-A-Minute"-Seite gut zusammengefasst:
"I am a strong, independent women. Well, maybe I'm not that independent. Wait, yes I am."
Was redet ihr denn da?? Die Orks waren ganz große Klasse!! Ich lieeebe das Buch! Die Elfen sind übrigens auch sehr empfehlenswert!
Ha, klasse. Endlich jemand, der mich versteht. Ich fand Tolkien auch ätzend langweilig. Aber das hatten wir ja schon diskutiert.
Marion Zimmer Bradley mag ich eigentlich recht gerne, aber ich muss auch gestehen, dass ich Die Nebel von Avalon nicht mehr gelesen habe. Ich hab mit "Die Wälder von Albion" angefangen und fand die total super! Dann kam der zweite Band "Die Herrin von Avalon" und den fand ich überhaupt nicht mehr toll und danach hab ich mich noch nicht getraut "Die Nebel von Avalon" zu lesen.
Übrigens die Fantasy-Folge "Das Schwert der Zeit" von Julianne Lee mag ich auch sehr gerne.
SPQR und die Nachfolger waren auch von ihr, oder? Damals mochte ich es, keine Ahnung, wie das heute wäre... aber damals fand ich es (und den Nachfolger) recht gut...
ZitatGepostet von Anessa "Die Nebel von Avalon" sind es aber wert, gelesen zu werden . Und ich würde es auch nicht als "Frauenbuch" abtun. Ts, ts.
Aber immerhin würdest du auch sagen, dass "Frauenbuch" eine negative Bezeichnung ist, ja?
Ich gebe zu, ich habe mit "Die Nebel von Avalon" angefangen und danach nichts mehr von MZB gelesen, vielleicht ein Fehler.
Der "Deathgate"-Zyklus ist auch eine gute Fantasy-Reihe, finde ich. Ist von dem Duo, das auch die bekannten Dragonlance-Romane um Raistlin und Co geschrieben hat... wie hießen die noch?
Deathgate? Kenne nur die 'vergessenen Reiche'. Da kommt ein Todestor drin vor. Wenn ihr das meint, die sind superklasse.
@Alvadea: Lies auf jeden Fall 'Nebel von Avalon'. Der Band ist besser als die beiden andren, die hinterher geschrieben worden sind.
@Arakano: 'Frauenbuch' finde ich nicht negativ belegt, aber so wie Du es hier darstellst, das find ich negativ.
Und Die Aussage, die Du über MZB gemacht hast, kann ich über Tolkien wieder gegeben, nur mit Männern in der Hauptperson und nicht mit ner Frau. In meinen Augen war Tolkien ein absoluter Frauenhasser und sowas kann ich auf den Tod nicht ab.
Und wenn Du Frauen in der Helden-Rolle nicht magst, kann ich Dir nur wärmstens empfehlen, Dich nie an der Höhlenwelt zu versuchen, die übrigens auch ein superklasse ist, auch wenn Harald Evers erst 2 von 3 Zyklen beendet hat.
ZitatAber immerhin würdest du auch sagen, dass "Frauenbuch" eine negative Bezeichnung ist, ja?
Ich persönlich mag diese Bezeichnung nicht so sehr, genauso wie ich die Bezeichnung "Frauenfilm" nicht so gut finde. Was soll das überhaupt sein? Gefühlvolle Storys? Der Film "Thelma & Loise" wird oft als Frauenfilm dargestellt und ich habe immer mehr einen Road-Movie darin gesehen. In den "Nebeln von Avalon" sehe ich eben eine Geschichte über die Arthus-Sage.
Welches Buch auch gut sein soll, was ich selbst aber noch nicht gelesen habe, ist "Die Frau des Zeitreisenden". (Und es scheint was mit Gefühl zu sein ).
Von der Höhlenwelt-Saga hab ich mir das erste Buch auf Harald Evers Seite bestellt. Gleich mit persönlicher Signation. Muss ich demnächst noch lesen...
Nagut... wenn ihr mir das alle so wärmstens empfehlt, werde ich Die Nebel von Avalon wohl noch mal lesen müssen.
ZitatGepostet von Aditú @Alvadea: Lies auf jeden Fall 'Nebel von Avalon'. Der Band ist besser als die beiden andren, die hinterher geschrieben worden sind.
Das würde ich so nicht sagen, habe mit den Wäldern angefangen und mit der Herrin aufgehört, gewissermaßen chronologisch und mir haben die Wälder von Albion am besten gefallen. Insgesamt war ich aber bei allen Büchern begeistert und kann die Kritik hier nicht wirklich nachvollziehen, zumal ich mich bei keinem Band gelangweilt habe...
@Anessa Die Frau des Zeitreisenden soll wirklich gut sein. Meine Mutter und auch eine Freundin von mir haben es beide gelesen und für gut befunden. Steht auch auf meiner irgendwann-zu-lesen-Liste.
ZitatAber immerhin würdest du auch sagen, dass "Frauenbuch" eine negative Bezeichnung ist, ja?
Ich persönlich mag diese Bezeichnung nicht so sehr, genauso wie ich die Bezeichnung "Frauenfilm" nicht so gut finde. Was soll das überhaupt sein? Gefühlvolle Storys? Der Film "Thelma & Loise" wird oft als Frauenfilm dargestellt und ich habe immer mehr einen Road-Movie darin gesehen. In den "Nebeln von Avalon" sehe ich eben eine Geschichte über die Arthus-Sage.
Danke, endlich eine, die mich versteht. *g* Ich finde es, gerade in der heutigen Gesellschaft wirklich traurig, dass, kaum ist mal kein grosser, starker Mann die Hauptperson, alles gleich als Frauenfilm oder -buch abgetan wird und dabei verächtlich gelacht wird.
ZitatGepostet von Alvadea Von der Höhlenwelt-Saga hab ich mir das erste Buch auf Harald Evers Seite bestellt. Gleich mit persönlicher Signation. Muss ich demnächst noch lesen...
Ich hab auch mit einem Band angefangen, das hat mich dann so gefesselt, dass ich mir innerhalb eines Monats die 7 restlichen Bände geholt und verschlungen habe. Ich erwarte schon sehnsüchtig den 3. Zyklus.
ZitatGepostet von Aditú Ich finde es, gerade in der heutigen Gesellschaft wirklich traurig, dass, kaum ist mal kein grosser, starker Mann die Hauptperson, alles gleich als Frauenfilm oder -buch abgetan wird und dabei verächtlich gelacht wird.
Naja, obwohl es in gewissem Sinne natürlich ist, dass sich der Leser in die Hauptrolle des Buches oder Filmes besser hineinversetzen kann, wenn er vom gleichen Geschlecht ist wie man selbst. Der Unterschied ist nur, dass wir nicht jedes Buch, in dem ein großer starker Mann, wie du so schön gesagt hast , die Hauptrolle spielt, als "Männerbuch" abtun.
ZitatGepostet von Aditú Ich hab auch mit einem Band angefangen, das hat mich dann so gefesselt, dass ich mir innerhalb eines Monats die 7 restlichen Bände geholt und verschlungen habe. Ich erwarte schon sehnsüchtig den 3. Zyklus.
Wow, das klingt ja vielversprechend. Nagut, wenn ich mein jetziges Buch durch habe, werde ich gleich mit der Höhlenwelt-Saga anfangen.
ZitatNaja, obwohl es in gewissem Sinne natürlich ist, dass sich der Leser in die Hauptrolle des Buches oder Filmes besser hineinversetzen kann, wenn er vom gleichen Geschlecht ist wie man selbst. Der Unterschied ist nur, dass wir nicht jedes Buch, in dem ein großer starker Mann, wie du so schön gesagt hast , die Hauptrolle spielt, als "Männerbuch" abtun.
Ich denke, es hängt auch davon ab, wie das Buch geschrieben ist. In der Regel kann ich mich gut in die Figuren hineinversetzen und mache da keinen Unterschied, ob männliche oder weibliche Hauptfigur. "Der Medicus" liest sich z.B. sehr gut und hier ist es eben besonders relevant, dass der Held ein (beschnittener) Mann ist.
Also zunächst mal: Ich denke mal, die meisten Männer trauen sich nicht so zu, aus der Perspektive einer Frau zu schreiben (zu Recht).
Und ja, im HdR gibt es keine Frau in der Gemeinschaft des Ringes - aber ist Tolkien deshalb ein Frauenfeind? Gibt auch keine dunkelhäutigen Menschen in der Fellowship, ist Tolkien deshalb Rassist?
Und SO schlecht fand ich die Nebel ja nun auch wieder nicht, hatte gute Passagen - aber wie die meisten Artus-Bücher halt eher depremierend, daß man 1. das Ende kennt und 2. dieses Ende auch noch kein happy-end ist (muß ja nicht immer kitsch sein, aber ein totales "alles schiefgegangen" am Ende eines Buches mag ich zugegebenermaßen nicht so). UND einige Passagen fand ich halt öde oder nervig, und das waren halt insbesondere diese "Matriarchat FO EVA!"-Szenen, wenn Ihr versteht was ich meine.
Gibt aber auch durchaus Serien, wo auch Frauen Hauptrollen haben und wo ich da keinerlei Einwände habe. Die erwähnte "Ein Lied von Eis und Feuer"-Serie hat z.B. verschiedene POV-Charaktere, darunter fast ebensoviele Frauen wie Männer. Kein Problem dabei. Wobei ich nicht beurteilen kann, ob der Author die Frauen gut hingekriegt hat...