Was genau ist denn Deine Frage? Welche Pflanzen Du Dir in die Wohnung stellen kannst?
So gut kenne ich mich da auch nicht aus, aber ich sage jetzt einfach mal, dass Licht für die meisten Pflanzen unerlässlich ist. Das heißt, ein Raum der keine Fenster hat - auch wenn Licht durch angrenzende Räume einfällt - ist vermutlich zu dunkel.
Auch Räume 3 + 4 bieten ja mit ihren Fenstern in Richtung Nord-Westen nicht sooo viel Licht, von daher würde ich mich beim Kauf einer Pflanze vorher erkundigen, welchen Pflanzen ein dunkleres Eckchen genügt.
Mein Fenster geht nach Norden raus. Es hat sich gezeigt, dass Kakteen sich wunderbar hier halten, obwohl ich da auch am Anfang skeptisch war. Auch mein Ficus Benjamina macht sich ordentlich, wobei Ficusse etwas empfindlich sind. Ansonsten habe ich mir vor zwei Wochen einen kleinen Drachenbaum angeschafft, der mir als pflegeleicht beschrieben worden ist. Allerdings bekommt er in einer Ecke am Blatt nun schon eine braune Stelle. Vielleicht muss ich mir eine spezielle Blumenlampe zulegen. Das könntest Du natürlich auch. Mit einer Blumenlampe lassen sich Pflanzen auch gut an dunkleren Orten platzieren.
Vielleicht hat Dir das ja ein paar Anregungen geben können...
Eher nicht kaufen würde ich Orchideen oder Bonsais, die auch recht schwierig in der Pflege sind.
Was schwebte Dir denn vor? Pflanzen mit grünen Blättern ("Grünzeugs") oder etwas Blühendes? Es gibt auch blühende Pflanzen, die relativ geruchsneutral sind...
Zu anspruchsvoll in der Pflege sollte es auch nicht sein, da ich ja durchaus auch mal ein paar Tage unterwegs sein kann.
Im wesentlich wären denn meine Frage auch, was es da 'so gibt'. Irgendwie habe ich da so ziemlich kaum eine Ahnung, welche Pflanzen welche Ansprüche stellen.
prinzipiell empfehle ich da kakteen. die sind sehr pflegeleicht und da gibts einige sehr schöne, die über das bloße grün-mit-stacheln drüber rausgehen. auch die bambus-dinger die man überall bekommt sind sehr pflegeleicht. einfach in nen größeren topf, sermais dazu und im nu wachsen die dinger ums doppelte.
"...Life sucks and then you die... then you un-die and die again..."
Draganaea (oder wie die heissen - Drachenpflanzen) sind sehr pflegeleicht. Die Dinger bekommt man sehr, sehr schwer kaputt. Benjamini ist auch ok. In die Fenster mit Sonne kannst Du auch eine Einblatt-Pflanze stellen, die mögen ein bissel Sonnenlicht ganz gerne. Die drei sind pflegeleicht und einfach zu behandeln. Im Sommer zweimal die Woche giessen, im Winter reicht einmal. Kein Dünger, kein gar nichts. Meine sind unkaputtbar! Sogar die Draganaea, und das, obwohl die von zwei Katern als Knabberli und Kratzbaum benutzt wird. Das Ding fühlt sich eher noch wohler. *g*
Der Fikus hier scheint recht robust zu sein, dann habe ich noch so "Dinger, die selbst ich nicht totbekomme, sondern die immer weiter wachsen". Und dann gibt es noch Farne. Farne sind toll, die haben schon die Dinosaurier überlebt und überleben somit vermutlich auch dich (ein wenig Licht und ab und zu Wasser sollten eigentlich ausreichen).
Für tendentiell dunkle Räume würde ich auch Farne empfehlen. Bei denen muss man allerdings darauf achten, dass man sie regelmäßig gießt, sonst rieseln die in einer Tour.
Für den ganz dunklen Raum würde ich mir entweder eine Blumenleuchte anschaffen (die können sogar ganz hübsch aussehen) oder mir was Künstliches zulegen. Du bist Junggeselle, Du darfst sowas.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
ZitatGepostet von Venarin Meine Fensterbänke sind leider sehr klein, da passt kaum was drauf. *grummel*
Es gibt auch kleine Pflanzen in kleinen Töpfen.
Das Problem hatte ich in meiner alten Wohnung auch, dass da ewig schmale Fensterbänke vorhanden waren. Geht trotzdem. Solange der grösste Teil des Topfes feststeht, kann ein kleines bisschen überstehen. Das haben sogar meine Kater nicht geschafft, da was runterzuwerfen.
Oster (oder Weihnachts-)Kakteen sind auch schön. Allerdings blühen die, wenn die sich wohlfühlen. *g*
Meine Fensterbänke sind keine 5cm breit ... das müßten ja schon gaaang kleine Töpfe sein.
Bohrmaschine ist kein Problem, mein Vater hat noch eine fast 30 Jahre alte Schlagbohrmaschine, die hat bis jetzt noch alles klein bekommen ... und nicht so ein neumodischer Krams, der gerne mal leicht aufgiebt.
Meine neumodische Bohrmaschine hat schon beim zweiten 12er Loch aufgegeben. Da habe ich mir einen guten Bohrhammer gekauft (Stiftung Warentest: Gut), der bohrt durch Beton wie durch Gips. Das ist recht... praktisch. Diese Lösung ist etwas teuerer, lohnt sich aber auf jeden Fall. Und den normalen Schlagbohrer... habe ich gerade zweimal benutzt.
Ich habe vorhin mal zwei meiner Blumentöpfe vermessen... der eine hat tatsächlich irgendwas um die 5 cm, der andere sechseinhalb. Und darin züchte ich eine unkaputtbare, aber ziemlich dekorative Agave (Geschenk meines Lateinnachhilfeschülers, ist schon zweimal gestürzt, aber offensichtlich völlig bruchsicher) und einen Miniatur-Tannenbaum, der sehr pflegeleicht ist. Also, Pygmäen-Fensterbänke können durchaus in einen Garten umgewandelt werden! Auf, auf!
(da muss man dann halt nur dauernd gießen... oder Kakteen und Agaven züchten )
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Oder du schaffst dir einen Blumenhocker an, die es in verschiedenen Höhen, Größen und Farben gibt, und stellst eine etwas größere Pflanze darauf. Das ganze kannst du dann auf dem Boden vor dem Fenster "parken".
Bei meiner allerersten eigenen Wohnung hatte ich nur ein normales Fenster, der Rest waren Dachfenster. Da hab ich mir einfach an die Wand neben das Fenster zwei Regalböden angebohrt und dort meine Pflanzen draufgestellt. Sah richtig klasse aus.
Also, so schwer sollte es ja nun wirklich nicht sein, ein paar Regalbretter oder sonstige Stellplätze anzubauen... bei mir stehen nur vier Grünpflanzen direkt auf der Fensterbank, die anderen stehen auf dem Schreibtisch und auf Regalen und der Kommode überall im Zimmer verteilt.
Zu den Pflanzen... ich persönlich liebe Farne, weil die nicht nur relativ robust sind (na gut, wenn man nicht gerade einen Frauenhaarfarn oder sowas nimmt), sondern auch nur extrem wenig Licht brauchen... mein größter Farn bekommt nur morgens für ein, zwei Stunden mal direktes Licht und wächst trotzdem wie verrückt. Wieviel Wasser so ein Farn braucht, hängt aber von der Sorte, dem Standort und der Temperatur ab - meiner zum Beispiel wird nur einmal in der Woche gegossen und erfreut sich trotzdem bester Gesundheit.
Ansonsten ist Efeu hübsch, wenn es irgendwo herunterranken kann (da gibt es auch schöne Sorten mit Blättern, die weiße oder hellgrüne Muster haben), Ficus-Arten mag ich auch sehr, weil sie am meisten wie Bäume aussehen (und empfindlich finde ich persönlich sie gar nicht... während mir Efeu zum Beispiel schon ab und zu mal eingeht, halten meine Ficus-Pflanzen immer ewig, zum Teil sogar über wochenlange Urlaubsreisen).
Und Drachenbäume und verwandte Pflanzen (heißen übrigens Dracaena) sind auch hübsch, das stimmt - da gibt es ganz viele verschiedene Sorten mit schönen bunten Blättern, und leicht eingehen tun sie auch nicht.
Ansonsten habe ich noch zwei verschiedene Sorten Zierspargel, die auch äußerst pflegeleicht sind - na gut, bis auf die letzte Umtopf-Aktion bei dem einen, für die man einen Meißel gebraucht hätte.
Alles, was ich gerade genannt habe, sieht hübsch aus, steht schon länger bei mir im Zimmer und stellt keine nennenswerten Ansprüche an gärtnerische Fähigkeiten, mit regelmäßigem Gießen, ab und an ein bißchen Düngen und Zeugs-Abschnippeln kann man da eigentlich nicht viel falsch machen. Davon abgesehen lässt sich aber nicht pauschal sagen, welche Pflanze wo unter welchen Bedingungen am besten wächst - da gibt es so viele kleine Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, dass man es im Endeffekt einfach ausprobieren muss. Wenn eine Pflanze anfängt, braun zu werden, zu schimmeln, Blätter abzuwerfen oder sich sonst ungesund zu benehmen, muss man dann eben überlegen, woran es liegen könnte, und einfach ein paar Änderungen der Bedingungen ausprobieren.
Von daher... kauf dir einfach ein paar Pflanzen, die dir persönlich gefallen, und probier das Ganze einfach aus.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Sansevierien sind auch nahezu unkaputtbar. Und je mehr man sie vernachlässigt, desto höher die Chance, dass sie Blühen. (Außerdem wachsen sie extrem schnell ziemlich hoch.)
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other