Also ich muss auch sagen, ohne Fleisch würde mir eindeutig was fehlen. Ich reisse mich jetzt nicht drum, aber manchmal brauch ich einfach ein schönes saftiges Stück Fleisch und ich muss auch ganz ehrlich sein, ich will gar nicht wissen, wo es herkommt. Mein Ex war Fleischer in einer Grossfleischerei und da hab ich genug mitbekommen, und wenn ihr mal ein Kühlhaus mit halben Schweinen oder Rindern gerochen habt (ja, die haben trotz heftiger Minusgrade noch gestunken und das absolut barbarisch) seid auch ihr vorsichtig WAS ihr esst. Ich weiss, dass ich inkonsequent bin, weil ich trotzdem noch Fleisch esse, aber ich esse kaum Käse und fast keine Milchprodukte. Und nur von Pflanzen ernähren? Nee, da würd mir was abgehen. Schliesslich ist der Mensch ein Fleisch(fr)esser. Ausserdem hab ich gesehen, wie krank eine Bekannte ist, die hat Zeit ihres Lebens noch kein Fleisch gegessen und nimmt was weiss ich was für Medikamente und rennt dauernd zum Arzt. Da ess ich lieber Fleisch und bin gesund. Vegetarisch ernähren heisst nämlich nicht, gesund ernähren. DAS verwechseln viele.
ZitatGepostet von Aditú Ich reisse mich jetzt nicht drum, aber manchmal brauch ich einfach ein schönes saftiges Stück Fleisch und ich muss auch ganz ehrlich sein, ich will gar nicht wissen, wo es herkommt.
also doch Nacktmulle ??? (oder war das zweideutig gemeint ? )
ZitatGepostet von Aditú Ausserdem hab ich gesehen, wie krank eine Bekannte ist, die hat Zeit ihres Lebens noch kein Fleisch gegessen und nimmt was weiss ich was für Medikamente und rennt dauernd zum Arzt.
Naja, aber man kann wohl kaum ernsthaft behaupten, dass jemand einzig und allein aus dem Grund krank wird, weil er kein Fleisch isst. Sicher ist es durchaus gesund, ab und an Fleisch und auch Fisch zu essen, aber das heißt ja noch lange nicht, dass Leute, die das nicht tun, ungesund leben und die Krankheit quasi vorprogrammieren. Im Gegenteil, ein Vegetarier kann genauso gesund leben wie ein Nicht-Vegetarier, es kommt eben nur auf die sonstige Art der Ernährung an.
Ja, es ist in der Tat ebenso gesund, Vegetarier zu sein, als wenn man es nicht ist... Im Fleich gibt es schließlich auch Bestandteile, die dem Menschen nciht gut tun, zumindest im "heutigen" Fleich.
Und im übrigen ist der Mensch mit Sicherheit kein Fleischfresser, sondern ein Allesfresser... aber trotzdem liegt es in der Natur den Menschen Fleisch zu essen, das sehe ich auch so.
Das schönste Argument, das ich bisher gehört habe war auch von besagter Freundin: "Ich mag keine Tiere, die sollen da bleiben, wo ich nicht bin... als Gegenleistung esse ich sie dann auch nicht..."
ZitatGepostet von Aditú ... Ausserdem hab ich gesehen, wie krank eine Bekannte ist, die hat Zeit ihres Lebens noch kein Fleisch gegessen und nimmt was weiss ich was für Medikamente und rennt dauernd zum Arzt. Da ess ich lieber Fleisch und bin gesund. Vegetarisch ernähren heisst nämlich nicht, gesund ernähren. DAS verwechseln viele.
Nun, eigentlich heißt es das schon. Wie Karadras schon sagte, es sind ziemlich viele Dinge in den heutigen Fleischprodukten, die dem Menschen nicht gut bekommen und die man mit Pflanzen relativ gut umgehene kann. Natürlich darf man nicht den Fehler machen und sich genau wie ein Fleischesser ernähren nur eben OHNE Fleisch. Man muss schon sehen, dass man auch die Stoffe zu sich nimmt, die das Fleisch so "gesund" machen. Also keinesfalls auf Ausweichprodukte verzichten. Das ist die ganze Kunst. Sich ein bisschen schlau machen, was der menschliche Körper so braucht und dann sehen, was es für fleischlose "Ersätze" gibt. So einfach ist das Vegetarierdasein.
Dalus war etwas eingenickt und deshalb furchtbar erschrocken über den stechenden Schmerz am verlängerten Rücken.... Wütend schaut er sich um... und entdeckt den Ray-Troll, wie der um den Grill rumlungert. Da aber das Elflein sich ein Schmunzeln nicht verkneifen kann, ordnet Dalus richtigerweise die Vorgänge mit seinem Hintern ihr zu, zumal sie schnell eine Grillgabel hinter ihren Flügeln zu verstecken sucht. Mit einem Zwinckern winkt Dalus dem schnuckligen Wesen zu (offenbar hat er die Sache total missverstanden...)
ZitatGepostet von Alvadea Nun, eigentlich heißt es das schon. Wie Karadras schon sagte, es sind ziemlich viele Dinge in den heutigen Fleischprodukten, die dem Menschen nicht gut bekommen und die man mit Pflanzen relativ gut umgehene kann. Natürlich darf man nicht den Fehler machen und sich genau wie ein Fleischesser ernähren nur eben OHNE Fleisch. Man muss schon sehen, dass man auch die Stoffe zu sich nimmt, die das Fleisch so "gesund" machen. Also keinesfalls auf Ausweichprodukte verzichten. Das ist die ganze Kunst. Sich ein bisschen schlau machen, was der menschliche Körper so braucht und dann sehen, was es für fleischlose "Ersätze" gibt. So einfach ist das Vegetarierdasein. [/b]
Genau... und in den Pflanzen ist nur eitel Sonnenschein und sauberer Regen, Pestizide und Genmanipulation usw. usf. sind nur Ammenmärchen. Ich bewundere Vegetarier aus moralischen Gründen, aber wenn ich mir anhören muß, daß Vegetarismus an sich gesundheitlich überlegen ist - da muß ich dann leider schon widersprechen.
Nebenbei, bis zur Pubertät ist der menschliche Körper auf tierisches Eiweiß angewiesen. Wer seine Kinder vegan ernährt, gefährdet deren Gesundheit und Entwicklung ernsthaft. Ab einem gewissen Entwicklungsstadium kann man aber bestimmt die Nährstoffe aus Fleisch, Milch und Eiern auch mit Ersatznahrung ausgleichen. Wobei ich selbst da noch eher Vegetarismus als Veganerismus (Veganertum?) empfehlen würde.
ZitatGepostet von Arakano Genau... und in den Pflanzen ist nur eitel Sonnenschein und sauberer Regen, Pestizide und Genmanipulation usw. usf. sind nur Ammenmärchen. Ich bewundere Vegetarier aus moralischen Gründen, aber wenn ich mir anhören muß, daß Vegetarismus an sich gesundheitlich überlegen ist - da muß ich dann leider schon widersprechen.
Jaaa, ich weiß... Traurig, dass man uns auch das noch kaputt macht, aber man kann ja zumindest darauf achten, Gemüse vom Bio-Bauern zu kriegen und was du im Reformhaus an Ausweichprodukten kaufst, ist sowieso von Qualität! Deswegen ist es ja auch so teuer...
ZitatGepostet von Arakano Nebenbei, bis zur Pubertät ist der menschliche Körper auf tierisches Eiweiß angewiesen. Wer seine Kinder vegan ernährt, gefährdet deren Gesundheit und Entwicklung ernsthaft. Ab einem gewissen Entwicklungsstadium kann man aber bestimmt die Nährstoffe aus Fleisch, Milch und Eiern auch mit Ersatznahrung ausgleichen. Wobei ich selbst da noch eher Vegetarismus als Veganerismus (Veganertum?) empfehlen würde.
Pah, da glaub ich nix von... Ich weigere mich einzusehen, dass der Mensch darauf angewiesen ist Tiere zu essen! Außerdem bin ich vegetarisch aufgewachsen und hab nur als Kind ab und zu aus Neugierde mal ne Salami-Scheibe auf Brot gegessen. Und hey, ich hab zwei Arme, zwei Beine und Verstand. Mit gehts bestens. Hab übrigens mal irgendwo gelesen, dass Vegetarier ne höhere Lebenserwartung haben. Weiß aber nicht, ob da wirklich was dran ist...
ZitatJaaa, ich weiß... Traurig, dass man uns auch das noch kaputt macht, aber man kann ja zumindest darauf achten, Gemüse vom Bio-Bauern zu kriegen und was du im Reformhaus an Ausweichprodukten kaufst, ist sowieso von Qualität! Deswegen ist es ja auch so teuer...
Es ärgert mich, was da vielleicht alles so mit den "normalen" Nahrungsmitteln für Dinge angestellt werden. Leider ist Bio-Nahrung wirklich recht teuer . Ich bin auch Vegetarier, aber mein Studentengeldbeutel erlaubt es mir nicht, jede Woche im Reformhaus oder beim Bio-Bauern einkaufen zu gehen. Da muss man auch schon mal Kompromisse machen.
Es ist total ärgerlich, dass du sogut wie jedem "Bio"-Produkt, was nicht aus dem Reformhaus kommt, nicht mehr wirklich vertrauen kannst. Ach, ich frag mich wirklich, für wen diese ganze Genmanipulation u.ä. von Nutzem ist...
Das mit der höheren Lebenserwartung mag schon stimmen. Aber das liegt IMO daran, dass der durchschnittliche Vegetarier besser auf seinen Körper aufpasst als der Allesesser Ich habe noch nie einen übergewichtigen Vegetarier gesehen
ZitatGepostet von rudy Ich habe noch nie einen übergewichtigen Vegetarier gesehen
Ich könnte ja jetzt gemein sein und sagen, dass von dem Zeug noch nicht mal gescheit einer satt werden kann, geschweige denn zuviel davon essen. Aber ich bin ja nicht gemein. *g*
Nein, mal im ernst. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich kann es nur nicht ab, wenn mir jemand seinen 'Geschmack' aufdrängen will und mir was vom 'Pferd' erzählt. Ich erzähle den Vegetarieren, Veganern und wie sie alle heissen, ja auch nicht, welcher Hund auf welche Pflanze uriniert hat.
Ist wie so alles im Leben Geschmackssache. Jeder soll so glücklich werden, wie er das möchte, ob mit oder ohne Fleisch.
Naja, sagen wir mal so: Von dem Zeug, was ein Vegetarier so isst, wird man wahrscheinlich wirklich nicht dick, aber wenn man auch ganz gerne mal was Süßes isst, hilft einem auch all sein sonstiges vegetarisches Essen nicht beim Erhalten einer schlanken Figur.
Ich find das auch nicht nett. Deswegen erzähle ich auch keinem, was er zu essen hat und was er nicht zu essen hat. Ich verurteile auch keinen, der Fleisch isst oder sage ihm, wie schlecht das ist. Ich denke, dass ist einfach Ansichtssache. Und ich glaube ja auch nicht wirklich, dass Fleisch das schlechteste von allen Nahrungsmitteln ist. Ich selbst brauch es nur einfach nicht! Deswegen rede ich da auch keinem bewusst ins Gewissen. Das ist einfach ne Entscheidung, die jeder für sich treffen muss.
Ja, ich habe auch nicht das Geringste dagegen, wenn Leute um mich herum Fleisch essen... jeder so, wie er will. Wobei ich auch keine strikte Vegetarierin bin, ich esse ab und an schon mal was mit Hackfleisch und hin und wieder auch Schinken, aber halt kein 'Fleisch am Stück'. Und ich habe noch nie etwas gegessen, was in irgendeiner Form aus dem Meer kommt, und ich denke, das werde ich auch nicht mehr ändern.
Das mit dem kein-Essen-aus-dem-Meer ist bei mir auch so . Als Kind wurde ich noch dazu genötigt, Fischstäbchen zu essen, aber später habe ich mich dann strikt geweigert. Laut Wikipedia beudeutet Vegetarismus eine "Ernährung, die den Verzehr von Tieren ausschließt". Dazu gehört nun mal auch Meergetier. Es verwundert mich immer ein wenig, wenn mir jemand sagt, er/sie wäre Vegetarier, würde aber durchaus Fisch essen. Ist ja dann eigentlich per Definition kein richtiger Vegetarier. So wahnsinnig streng vegetarisch ernähre ich mich allerdings auch nicht. Gestern habe ich tatsächlich ein Mettbrötchen gegessen (das erste seit Jahren, aber egal). Es ärgert mich nur extrem, wenn andere Leute meine Lebensweise nicht respektieren. Ich respektiere ihre, dann sollte man meinen, es würde anders herum auch gehen. Leider ist man gleich als "Körnerfresser" verschrien oder ähnliches. Auch sehr nett ist es, wenn wir Verwandtschaftstreffen haben. Meine Oma mütterlicherseits haut z.B. wirklich überall Fleisch rein, obwohl sie genau weiß, dass ich es in der Regel nicht esse. Damit ich es aber trotzdem esse, sagt sie mir, es wäre kein Fleisch drin .Wenn ich dann auf die dicken Speckstücke in der Suppe zeige und sie frage, was das denn wäre, sagt sie etwas wie: "Das zählt doch nicht." Ich würde ja eigenes Essen mitbringen, aber das will sie dann auch wieder nicht. Seufzt.
Ich habe allerdings festgestellt, dass junge Menschen sehr viel aufgeschlossener geworden sind. Einige Bekannte von mir haben nun auch dem Fleisch entsagt, eben auf Grund der aktuellen Umweltproblematik. Den älteren Generationen in meiner Umgebung fehlt dieses Verständnis irgendwie.
Ach, genug über's Essen geredet... *sich in den Liegestuhl pfläzt*
Oh, das ist ja auch nett... Da hab ich es ja noch recht gut. Meine ganze Familie ist vegetarisch, jedenfalls meine Eltern und Onkel und Tante und die Generation danach sowieso. Deswegen bleibt meiner Oma oder meinem Opa schon gar nichts anderes übrig, als vegetarisch zu kochen, obwohl sie selbst Fleisch essen.
Das mit den Meerestieren seh ich genauso. Es ist der allergrößte Unsinn sich Vegetarier zu nennen und nebenbei Fisch oder ähnliches zu essen.
So, jetzt leg ich mir mal noch ein Sojawürstchen auf den Grill - ich hab Hunger *Sich neben Anessa in die Sonne legt*