ZitatGepostet von Alvadea Und, ist Irland schön? Ich stell mir das immer als eins der schönsten Länder überhaupt vor.
Ist es auch, jedenfalls aus meiner Sicht. Für jemanden, der seinen Urlaub gerne am Strand in der Sonne verbringt, ist es zweifellos genau das allerverkehrteste, aber wenn man Regen mag (oder sich zumindest mit ihm arrangieren kann), dann lohnt es sich auf jeden Fall. Es ist halt wirklich die ganze Insel grün (dank Regen ) - Wälder gibt es zwar kaum mehr, aber Schafswiesen, Torfmoore und grüne Hügel machen die ganze Landschaft halt schon sehr... grün eben , und Küste und Meer und Wind und Möwen gibt es auf so einer Insel ja auch genug. Davon abgesehen habe ich die Iren als unglaublich nett empfunden. Als wir mal ganz vorsichtig angefragt haben, ob wir (da es in der Stadt nun mal an Weiden mangelt) im Vorgarten eines Hauses zelten können (immerhin mit sechs Zelten und vierzehn Mann), hieß es gleich "Aber natürlich, ihr könnt auch gerne Wasser aus der Küche holen", als wir mal abends um neun in einbrechender Dunkelheit und strömendem Regen in der Pampa keine Zelte aufbauen konnten, hat uns prompt ein Bauer in seinen Kuhstall gelassen und uns dann auch noch seine Mikrowelle herübergetragen , und als wir einmal auf einer Weide gezeltet haben, die einen kleinen Graben hatte (den man problemlos mit einem größeren Schritt überqueren konnte), kam sofort der entsprechende Bauer an und hat uns einen Traktorreifen als Brücke in den Graben gelegt mit dem Kommentar "Oh, there must be girls in this group". Und auch alle anderen Leute, denen wir begegnet sind, waren unglaublich freundlich, haben sich immer gerne mit uns unterhalten und waren ungeheuer interessiert daran, was wir so machen (auch wenn wir durchweg für verrückt erklärt wurden, in Irland eine Radtour zu machen). In den kleinen Dorfpubs ist es wirklich noch so, dass Leute ihre Instrumente mitbringen und zwischendurch dann einfach aufstehen und ein paar Lieder spielen, meist hängt dann noch ein Schild an der Tür "guest musicians welcome", was dann heißt, dass jeder einfach lossingen darf, wenn er möchte. Besonders schön war auch, dass wir in einem der wenigen noch verbleibenden Gaeltacht-Gebiete unterwegs waren, wo alle Schilder zweisprachig sind und viele Leute wirklich noch Gälisch sprechen, die sich dann auch scheckig freuen, wenn man sie mit einem gälischen "Guten Morgen" begrüßt oder nicht nur weiß, dass Donegal in Wirklichkeit Dún na nGall heißt, sondern das dann auch noch richtig (nämlich unenglisch) aussprechen kann.
Äh... langer Rede, kurzer Sinn... Irland kann man nur empfehlen. Ich will auch unbedingt noch mal hin, auf jeden Fall nach Kerry und Cork und zu den Cliffs of Moher.
Edit: Und apropos Klippen, ich habe mal schnell noch nach einem Bild der Sliabh Liag-Klippen gesucht, wo wir auch waren: die sind nämlich wirklich wahnsinnig schön, auch wenn hier noch nicht ganz rauskommt, wie hoch sie eigentlich wirklich sind. Klick mich
Boah, wie schön!! Ich möchte auch dringens mal nach Irland. Am allercoolsten fände ich es, eine Reittour durch Irland zu machen. Nur, ich fürchte, dafür brauch ich erstmal ein eigenes Pferd. Dann steht dem nix mehr im Wege.
Mir schwebt schon seit Jahren vor, eine Radtour durch Irland zu machen. Rüberfliegen oder mit dem Schiff, oder wie auch immer. Auto irgendwo abstellen, auf die Räder und dann ab durchs Grüne.
Leider bin ich überhaupt kein Zeltfan. Ich finds eklig. Man kann sich nicht gescheit duschen und es ist eng und..
Aber irgendwann werd ich, wohl hoffentlich über meinen Schatten springen und dorthin fahren.
Ich mag Zelte. Es gibt eigentlich keinen gemütlicheren Ort, wenn man im Schlafsack liegt und der Regen aufs Zelt prasselt. (Allerdings hört die Sache auf, lustig zu werden, wenn man in ein so heftiges Gewitter gerät, dass man sich ernsthaft Gedanken darüber macht, ab wann so ein Sturm das Zelt wegweht. )
Und auf eine ordentliche Dusche kann man durchaus auch mal verzichten, finde ich, insbesondere wenn alle anderen Mitreisenden ebenso ungewaschene Haare und schmutzige Klamotten haben. Darüber hinaus hatten wir in Irland sogar ab und an eine Dusche, wenn auch mit einer Ausnahme ausschließlich kalt. Ansonsten tut's aber auch ein Brunnen oder ein Bach.
In Bezug auf Radtouren sollte man sich aber vorher über die Zustände der Straßen in der jeweiligen Gegend kundig machen... wir sind teilweise über solche Feldwege und Schlaglochpisten gefahren, dass wir dachten, die Räder überleben's nicht, und auf den geteerten Straßen benehmen sich die Autofahrer zum Teil wie die Irren.
@Alvadea: Nein, nur ein paar ganz wenige Standard-Wörter und Sätzchen.
Schottland steht bei mir auch noch auf der Liste, da das Praktikum letztes Jahr für nicht viel mehr als einen ersten Eindruck gereicht hat - aber lieber zu Fuß als mit dem Rad, weil die Highlands nun mal das reizvollste Stück Schottlands sind, fürs Radfahren jedoch für meinen Geschmack ein bißchen zu bergig.
... aber nur, wenn wir bei den Glenfiddich-Leuten vorbeigehen! Nach Schottland muss ich auch unbedingt. Aber erstmal ist wohl Finnland in der Warteschlange.
Schottland ist auf jeden Fall toll. Ich habe da ja mein FSJ nach dem Abi gemacht und auch einiges gesehen. Wanderungen durch die Highlands haben wir aber immer nur für ein paar Stunden, maximal einen Tag gemacht, da wir meistens Kinder dabei hatten. Ich glaube aber, dass es so etwas wie Wanderhütten gibt, in denen man absteigen kann. Bin mir allerdings nicht ganz sicher.
Ich mag ja eigentlich Hitze, aber gestern hatte ich leichte Kreislaufprobleme. Zumal mein Zimmer unterm Dach liegt und es sich dort bis über 50 Grad aufgeheizt hatte. Ich müsste eigentlich dringend etwas am PC arbeiten, das habe ich dann aber aufgegeben und bin lieber nach draußen, da war es dann vergleichsweise kühl. LOL.
Mitgemacht. Uinen und ich sind in einer Mittelalter-Tanzgruppe, und der Veranstalter hatte unsere Gruppe gefragt, ob wir da nicht was aufführen könnten (einer von Münsters Stadtteilen hatte 700-Jahr-Feier).
Bei 10-15°C weniger wäre es sehr schön gewesen, so war's vor allem heiß - aber wenigstens ist keiner kollabiert.
So ein schöner Pool wäre mir jetzt trotzdem ganz recht.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
ZitatGepostet von Yavanna Ja, genau das richtige Wetter, um auf einem historischen Stadtfest bei 36°C in endlos warmen Mittelalterkleidern Schwerttänze vorzuführen.
Man fühlt sich, als hätte man Tonnen an Schweiß verloren.
Bilder ?
Wunschgrabsteininschrift:
Hier liegen meine Gebeine und ich wuenschte es waeren Deine!