ZitatGepostet von Anessa Auch sehr nett ist es, wenn wir Verwandtschaftstreffen haben. Meine Oma mütterlicherseits haut z.B. wirklich überall Fleisch rein, obwohl sie genau weiß, dass ich es in der Regel nicht esse. Damit ich es aber trotzdem esse, sagt sie mir, es wäre kein Fleisch drin .Wenn ich dann auf die dicken Speckstücke in der Suppe zeige und sie frage, was das denn wäre, sagt sie etwas wie: "Das zählt doch nicht." Ich würde ja eigenes Essen mitbringen, aber das will sie dann auch wieder nicht. Seufzt.
Das ist oft so, dass da Mütter oder Omas so sind. Was für sie gut ist/war, muss doch fürs Kind auch gut sein. -.- Das ist nicht nur beim essen so, sondern allgemein. *seufz*
Hmmm wobei ich jetzt nicht unbedingt alle traditionellen Erziehungsmaßnahmen als völlig barbarisch und überholt bezeichnen würde. Trotz allem kochen Omas in der Regel aber auch einfach am Besten, wobei mir in Anessas Situation wahrscheinlich schon der Kragen platzen würde. Ich für meine Verhältnisse hab nach der ABIfahrt sowie unzähligen Grillabenden auch erst einmal die Schnauze voll von Fleisch.
*sich erstmal mit dem mitgebrachten vegetarischen Kartoffelsalat vollstopf und anschließend im Sand vergrab. anschließend feststell, dass das Bier jetzt nicht mehr griffbereit ist und unbeholfen mit dem Kopf aus dem Sand fuchtel*
ZitatGepostet von Arakano Nebenbei, bis zur Pubertät ist der menschliche Körper auf tierisches Eiweiß angewiesen. Wer seine Kinder vegan ernährt, gefährdet deren Gesundheit und Entwicklung ernsthaft. Ab einem gewissen Entwicklungsstadium kann man aber bestimmt die Nährstoffe aus Fleisch, Milch und Eiern auch mit Ersatznahrung ausgleichen. Wobei ich selbst da noch eher Vegetarismus als Veganerismus (Veganertum?) empfehlen würde.
Pah, da glaub ich nix von... Ich weigere mich einzusehen, dass der Mensch darauf angewiesen ist Tiere zu essen! Außerdem bin ich vegetarisch aufgewachsen und hab nur als Kind ab und zu aus Neugierde mal ne Salami-Scheibe auf Brot gegessen. Und hey, ich hab zwei Arme, zwei Beine und Verstand. Mit gehts bestens. Hab übrigens mal irgendwo gelesen, dass Vegetarier ne höhere Lebenserwartung haben. Weiß aber nicht, ob da wirklich was dran ist...
Naja, ich sage ja nicht, daß Kinder Tiere essen müssen - aber zumindest Milchprodukte sollten sie kriegen, und Eier auch ein paar zu Ostern. Habe das von einem Biologiestudenten, der eigentlich immer sehr kompetent in seinem Fachgebiet war. Er meinte es wäre da halt ein Stoff drin, den der menschliche Körper erst ab der Pubertät selbst entwickeln kann, aber auch schon vorher braucht, also durch Außenaufnahme. Der selbe Stoff sei zwar auch in z.B. Nüssen enthalten, aber wie du sicher weißt sollte man davon lieber nicht zuviele essen... Höhere Lebenserwartung - da halte ich es mit den anderen und nehme mal an, daß der durchschnittliche Vegetarier mehr auf seinen Körper achtet als der durchschnittliche Allesfresser. Zudem wird Fleisch ja auch häufig mit mehr Fett zubereitet. Mal ganz zu schweigen davon, daß ich weniger Vegetarier mit Nikotin- oder Alkoholproblemen kenne als Allesfresser, auch prozentual gesehen...
Da magst du wohl recht haben. Ich gehöre ja selbst auch eher zu denen, die darauf etwas achten, was der Körper braucht/ will/ nicht verträgt...
Aber Milchprodukte essen nur Veganer nicht, oder? Also müsstest du sagen, dass es ungesund ist, sein Kind veganisch zu ernähren. Aber da hörts bei mir auch irgendwo auf. Ich weiß ja, dass mein Körper Milchprodukte oder Eier braucht, besonders wenn ich schon auf Fleisch verzichte. Wobei ich auch noch nie jemanden gesehen habe, der Fleisch isst, aber keine Milchprodukte. Da seh ich aber auch eigentlich nichts Unrechtliches drin... Die Eier legen Hühner eh und Kühen tut es sogar weh, wenn sie Milch produzieren, aber nicht gemolken werden.
ZitatGepostet von Alvadea Die Eier legen Hühner eh und Kühen tut es sogar weh, wenn sie Milch produzieren, aber nicht gemolken werden.
Ja, aber nicht in den Mengen, wie sie 'normal' produzieren würden. Kühe und Hühner werden doch so genetisch verändert, dass sie mehr Milch produzieren und mehr Eier legen, als eine stinknormale Hauskuh, bzw. Haushenne.
@Aditu: Naja, wobei die Mehrzahl der Menschen bei "genetischer Veränderung" wohl an was anderes denken als an schlichte Zuchtprogramme...
ZitatGepostet von Alvadea Aber Milchprodukte essen nur Veganer nicht, oder? Also müsstest du sagen, dass es ungesund ist, sein Kind veganisch zu ernähren.
Tatsächlich HABE ich genau das gesagt. Hm, moment, was grinse ich, wenn du meine Posts nicht genau liest? Ich sollte eher
ZitatGepostet von Arakano @Aditu: Naja, wobei die Mehrzahl der Menschen bei "genetischer Veränderung" wohl an was anderes denken als an schlichte Zuchtprogramme...
Hey, was meinste, wie viel Arbeit das war, bis ich mich soweit von andren abgehoben hatte, dass ich an was andres denken darf ^^
Also Konsens: Wir werden unsere Kinder nicht vegan erziehen, aber vielleicht mitunter zu Vegetariern... was ja auch in Ordnung ist, wenn man es denn mag oder nicht.. ?
Viel zu erziehen gibt es da ja ohnehin nicht - es entscheidet sich letztendlich doch jeder selbst, wie er es in Punkto Fleisch-oder-nicht gerne hätte.
Ich würde meine Kinder (vorausgesetzt ich hätte welche) auch nicht in die eine oder andere Richtung drängen wollen, denn wie schon gesagt habe ich auch nichts gegen Leute, die gerne Fleisch essen. (Gut, ein paar Ausnahmen gibt's... ich war ja vor ein paar Jahren in Irland mit einer Naturschutz-Gruppe, und da war von vornherein klar, dass vegetarisch gekocht wird, und so war's auch offiziell angekündigt. Nun hätte man ja denken sollen, dass dann auch nur Leute mitfahren, die damit einverstanden sind, aber schon auf dem Vortreffen, wo wir ein ausgesprochen leckeres Gemüse-Risotto fabriziert hatten, mussten ein paar Leute stattdessen prompt zu McDoof latschen, nur weil es da Fleisch gab. So ähnlich lief es dann die ganze Tour über ab... sind wir mal einen Tag nicht an einem Geschäft vorbeigekommen, wo die Typen sich Fleisch kaufen konnten, wurde den ganzen Tag gezetert wie blöde. Solche Fälle finde ich dann schon extrem. )
ich war zwar keiner von denen aber ich hätte vermutlich ähnlich gehandelt so ein tag ganz ohne fleisch (muss jetzt kein steak sein, aber zumindest etwas schinken oder so) ommt bei mir schon eher selten vor. ich mag den geschmack einfach gerne... und wenn ich ab und zu mal ein gericht ganz ohne fleisch ess klomm ich mir immer ein bisschen vor wie bei einem beilagen teller
Ja, aber wenn jemand nicht bereit ist, drei Wochen auf Fleisch zu verzichten (was sein gutes Recht ist), dann sollte der Betreffende auch nicht mit einer Naturschutz-Organisation auf Tour gehen, bei der klar ist, dass die Verpflegung vegetarisch sein wird.
Nun jaa... das find ich aber auch etwas übel. Sorry, SMK, es wär jetzt einfacher, darüber zu lästern, wenn du nicht schon gesagt hättest, dass du genauso bist. Also verkneif ich mirs einfach mal.
@Yavanna In was für'm Rahmen bist du denn damals hingefahren? Das klingt ja total toll?!
ZitatGepostet von SirMedrawtKane ich war zwar keiner von denen aber ich hätte vermutlich ähnlich gehandelt so ein tag ganz ohne fleisch (muss jetzt kein steak sein, aber zumindest etwas schinken oder so) ommt bei mir schon eher selten vor.
ZitatGepostet von Alvadea @Yavanna In was für'm Rahmen bist du denn damals hingefahren? Das klingt ja total toll?!
Das klingt nicht nur so, das war auch total toll. Die Organisation war die NRW-Gruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz, und die boten halt damals jeden Sommer umweltverträgliche Alternativ-Reisen für Jugendliche und junge Erwachsene an. Das Prinzip war eigentlich ideal - Kleingruppe mit etwa 12-14 Leuten, keine Gruppenleiter, sondern nur zwei Teamer (die sich nur dadurch von den anderen Teilnehmern unterschieden, dass sie sich um die Buchungen gekümmert haben, den Rest hat die Gruppe gemeinsam organisiert - Routenplanung, Kochplanung, den ganzen Kram eben), das Ganze dann als Rucksacktour mit Zelten und eben so umweltverträglich wie möglich.
Die Tour nach Irland (vor vier Jahren) bestand im Wesentlichen aus einer Rundfahrt durch das County Donegal per Fahrrad, also im Prinzip einfach das ganze Gepäck auf's Rad werfen, Rundstrecke aussuchen, losfahren und da übernachten, wo's am schönsten ist und wo ein Bauer seine Wiese für die Zelte zur Verfügung stellt, bzw. wenn es so stark geregnet hat, dass man die Heringe nicht einschlagen konnte, unter erreichbaren Dächern (einmal hat uns ein Bauer seinen Kuhstall überlassen und ein anderes mal ein weiterer seinen Pferdestall ). Leider waren ein paar Idioten mit, neben den oben schon erwähnten auch noch ein deutlich jüngeres Mädchen, die nur bauchfreie Klamotten dabei hatte und schon am ersten Tag meinte, sie würde Radfahren hassen (gut, dass sie dann auf so eine Tour fährt), weshalb sie dann pausenlos gejammert und geheult hat.
Ein Jahr später war ich nochmal mit in Finnland, da war das Ganze aber nicht Radfahren, sondern Wandern und Kanufahren. Die Tour war sogar noch deutlich besser als die nach Irland, zum einen weil es wirklich Natur pur war (während der ersten Wander-Woche sind wir praktisch gar keinen anderen Menschen begegnet und während der letzten Kanu-Woche auch nicht mehr als einer Handvoll, dafür haben wir aber Robben gesehen und auch viele Elch- und Bärenspuren), zum anderen weil diesmal ausschließlich extrem nette Leute dabei waren, die alle freiwillig gekocht, Holz gehackt und Feuer gemacht haben und die auch nicht gleich Zeter und Mordio geschrien haben, wenn es nach einem Wandertag im strömenden Regen nunmal nur ein Zelt gab statt eines warmen Bettes oder wenn es zum Frühstück nur Haferflocken gab (wir hatten in den drei Wochen nur einmal eine Gelegenheit des Zugriffs auf einen Laden und mussten deshalb die Verpflegung für jeweils anderthalb Wochen mitschleppen, was Luxusgüter eher ausschließt).
Der ganze Spaß war immer äußerst günstig (drei Wochen Finnland einschließlich Anfahrt mit Fähre und Bahn, Zeltleihen, Kanuleihen, kompletter Verpflegung für 500 €), weil die Touren vom Land bezuschusst wurden, aber seit zwei Jahren hat das Land kein Geld mehr dafür und hat die Zuschüsse eingestellt, weshalb es diese Art von Touren jetzt nicht mehr gibt.
(Äh... tschuldigung, das ist jetzt etwas lang geworden, aber du siehst, ich bin immer noch begeistert. )
@Yavanna Wow, das klingt ja total toll! Und das wird jetzt überhaupt nicht mehr veranstaltet? Schade aber auch... Das wäre durchaus etwas, was ich wohl auch mal mitmachen wollen würde. (Was ein kranker Satz... ) Naja, dann müssen wir es wohl selbst mal organisieren. Und, ist Irland schön? Ich stell mir das immer als eins der schönsten Länder überhaupt vor. Keine Ahnnug, wie ich auf die Idee gekommen bin, wo ich doch noch nie da war... Aber ich will da auch unbedingt mal hin!
@MSK Wie aufmerksam von dir. Naja, ich werd dir wohl kaum verbieten, deine Meinung zu schreiben.