Bitte ich war auch im I-Net ... ist das bei dir auch eine ICE - Verbindung Kheldar ? Die Sternendame bestand darauf .
Ach und bei Preisgleichheit zieht die Zeit ... und die spricht bei HH - M eindeutig fuer Hamburg.
Und das mit den Billigfliegern. Aeh, ich kann mir nicht vorstellen, wie das auf Dauer gut gehen soll, kenne die Grundkostendaten aber nicht. Und die 98.- EUR sind von der Lufthansa !
Ein Samurai, der seinen Herren verloren hat, darf sich nicht mehr Samurai nennen, er ist nur noch ein Ronin, ein umherziehender Söldner...
Fr. 01.11. 22.00 Uhr - Pro7 [f4]Ronin[/f]
Auch sie haben ihre Herren mit dem Ende des kalten Krieges verloren: der US-Stratege Sam (Robert de Niro), der Fluchfahrer Larry (Skip Sudduth), der englische Waffenspezialist Spence (Sean Bean), der deutsche Computerexperte Gregor (Stellan Skarsgard) und das französische Organisationstalent Vincent (Jean Reno). Doch nun sollen sie gemeinsam für die Irin Deidre (Natascha McElhone) einen Aluminiumkoffer beschaffen. Doch schon bald zeigt sich, dass keiner dem anderen trauen kann...
Actionspezialist John Frankenheimer liefert mit dem Film einen genialen Mix aus guter Story, Action und unglaublichen Autoverfolgungen ab.
Eine Sommernacht 1962. Curt und Steve feiern mith ihren Freunden John und Terry den Abschied vom Provinzleben. Ein letztes Mal schwelgen sie in Erinnerungen und erleben Nervenkitzel, Gang-Tumulte und Teeni-Liebe.
Der beste Film, den Georg Lucas je gedreht hat. Mit einigen damals unbekannten Schauspielern, die heute große Stars sind (u.a. einen bekannten Zimmermann, der durch die Zusammenarbeit mit Lucas/Spielberg Weltruhm erlangte).
Wer mehr auf Musik steht für den gibts auch was passendes:
So. 03.11. 23.20 Uhr - MDR [f4]Blues Brothers[/f]
Schon oft gezeigt und trotzdem immer noch gut. Der Ganove Jake (John Belushi) und sein Bruder Elwood (Dan Akroyd) wollen ihr Waisenhaus retten. Um das nötige Geld zusammenzubekommen, trommeln sie ihre alte Band wieder zusammen - und haben, ehe sie sichs versehen, Neonazis, Cops, CIA und eine sehr wütende Ex-Freundin auf den Fersen.
Mit allem was Rang und Namen in der Blues-Szene der 80er hatte in Nebenrollen vertreten.
Heute kommt im ZDF um 22:15 Uhr "Der 13. Krieger". Den habe ich zwar hier auf CD rumliegen, aber noch nie gesehen, leider. Er soll nicht schlecht sein, hat den jemand schon mal gesehen?
Ich hätte noch nen Kino Tipp im Angebot. Wir haben an meinem Gebursttag "Nur mit dir" gesehn. Und er war, obwohl ich das nicht erwartet habe richtig gut. Und total traurig. (nebenbei muss noch erwähnt werden das der Hauptdarsteller einfach super aussah *g*). Man dnekt der Film is wieder sone typische teenikömidie... aber so ist das nur am anfang. der wird später so *schnief* schön. Würde ich eindeutig entfehlen ( aber eher zu zweit *g*)
ZitatGepostet von valacirca Heute kommt im ZDF um 22:15 Uhr "Der 13. Krieger". Den habe ich zwar hier auf CD rumliegen, aber noch nie gesehen, leider. Er soll nicht schlecht sein, hat den jemand schon mal gesehen?
Ja den "13ten Krieger" kann man sich getrost ansehen. Zumindest wenn man mit Fantasy im Wikinger Stil etwas anfangen kann. Mir hat er sehr gut gefallen und ich werde ihm mir heute wohl zum dritten Mal ansehen (ist ja werbefrei ).
zum dritten mal? ich hab mir den folm aus der videothek geholt und ihn mir an 2 tagen 4 mal angeschaut (ein bisschen verrückt ist es vielleicht) aber er hat mir eben sehr gut gefallen
Kein Film für Leute, die kein Blut sehen können, stellenweise ist er ganz schön glitschig. Aber sehr spannend... Grob gesagt geht es darum, dass ein Apostel (glaube ich, ist schon länger her, dass ich ihn zuletzt gesehen habe) durch den Körper einer jungen Frau spricht. Bei ihr brechen nach und nach Stigmata (Wunden Jesu vor und bei seiner Kreuzigung, also nicht nur Hände und Füße, sondern auch Rücken, Stirn,...) durch. Ein Abgesandter vom Vatikan, der unerklärliche Phänomene untersucht, versucht ihr zu helfen und herauszufinden, was da vor sich geht. (Ich hoffe, dass ich das nächste nicht mit etwas vermische: ) Sie soll im Auftrag der Kirche umgebracht werden, weil sie eine Botschaft bringt, die besonders die kath. Kirche bis auf ihre Grundmauern erschüttern würde. (Alle Angaben ohne Gewähr.)
Schade, dass im Fernsehen dieses Ende gezeigt wird, das andere ist irgendwie... "realistischer". Aber ich fand ihn trotzdem wieder gut. Ich hatte das meiste überraschenderweise doch noch gut in Erinnerung, als ich ihn das letzte Mal gesehen habe, war es die englische Version.
Oh, ich kann den Soundtrack übrigens weiterempfehlen: Mit David Bowie, Björk, Gramarye, Chumbawamba, Natalie Imbruglia, Massive Attack und Sinéad O'Connor...
Naja, was wohl? Sie stirbt. Sie liegt da in seinen Armen auf der Parkbank und an ihrer Seite verfärbt sich das Laken rot. Ich finde das logischer als dass sie plötzlich aufsteht, ohne einen Kratzer an der Stirn und durch den Park läuft... das ist ein wirkliches Happy End.