Ja, aber was hat eine gewisse Rivalität damit zu tun, dass man idiotische und unfaire Tätlichkeiten auf dem Platz toll findet oder beleidigende Bezeichnungen für die südlichen Nachbarn verwendet?
Grad Fussball wandelt Blut in geschmolzene (Heimat)-Erde in den Adern. Macht voellig blind und selbst die beschissensten Aktionen werden noch 'in einen anderen Licht' betrachtet, Entschuldigungen gesucht oder grad das Haar in der Suppe.
Gilt aber fuer alle. Die Tuerken z. B. packen es ja nicht einmal zuzugeben, dass sie da einfach nur Mist gemacht haben und verweisen auf die Provokationen der Schweizer.
Das sie so eine mitbekommen haben, weil sich auch ihre Ordnungskraefte hier als untragbar erwiesen haben wollen sie gar nicht kapieren.
Aber nicht aufregen, der / die erste mit nem roten Kopf hat verloren .
(Provokationen von Ray ueberlese ich grundsaetzlich, btw. ist das Wort 'getuerkt' eigentlich noch politisch korrekt? Lese das recht oft auch im Spiegel oder der Zeit .)
Der Ausdruck "getürkt" hat ja überhaupt nichts damit zu tun, dass man den Türken nachsagt, sie wären unehrlich oder betrügerisch... aber soweit ich weiß, verwendet man es, wenn man sich politisch ganz korrekt ausdrücken will, trotzdem nicht mehr, weil die meisten Leute es eben irrtümlich doch so auffassen. Trotzdem... ist halt im Sprachgebrauch noch sehr verankert.
Nettes Kerlchen. Ist natuerlich eine Sammlung ueber nen gewissen Zeitraum aber ich finde solche Leute (gesundheitsgefaehrdend, Wiederholungstaeter) sollten nicht spielen duerfen.
Aber denke die Manager und Teamchefs moegen solche Spieler, weil sie damit die Kreativen aus dem Spiel nehmen koennen.
Hab heute frei wie man merkt, daher noch nen Zwischenmeldung:
Ist zwar nen rechtspopulistischer Spinner aber interessant was die alles sagen duerfen und wahrscheinlich sogar dran glauben. Wenn ich mir dann noch den Spielverlauf in Erinnerung rufe, wars reines Glueck.
ZitatGepostet von Ray_Dan Ach kommt, das Foul von Zidane war doch der beste Moment dieser WM, naja der zweit beste nach , das hat gesessen! Und der Spag.. Italiener wird schon etwas gesagt haben was so eine Reaktion verdient.
Kam gerade die Meldung im Radio: Matterazzi (wird der so geschrieben?) hat zugegeben, Zidane beleidigt zu haben. Aber er habe nur Wörter verwendet, die im Fussball üblich seien, und die er auch während eines Spiels mehrfach hört. Er habe ihn nicht einen Terroristen genannt (für alle Nicht-Wisser - falls es noch welche gibt: Zidane ist Moslem). Er wisse überhaupt nicht was das sei und kenne, nach seinen Begriffen auch nur eine, und das sei seine 10 Monate alte Tochter. -.- Allerdings wollte er nicht sagen, WAS er gesagt hat!
(Kommentar von den Fußballexperten (^^) aus meinem Büro: Wird wohl was gegen die Mutter oder Schwester von Zidane gewesen sein.)
Für das "türken" gibt es zwei Theorien. Zum einen der Schachautomat, zum anderen gab es mal die Eröffnung von... irgendwas und gerade als die Nationalhymne der Türkei gespielt werden sollte, fiel den Leuten auf, dass das Orchester die gar nicht kannte. Also spielten sie einfach was anderes, in der Hoffnung, dass das schon passen würde und zumindest die große Peinlichkeit verhindern würde. Für mehr Informationen müsste ich auch mal googeln.
Ja, aber andere Lippenleser behaupten wieder etwas anderes, und jetzt wird sogar schon spekuliert, ob die Fifa Italien den Titel aberkennt... als ob das passieren würde.
Ja aber ueber was sollen wir denn dann spekulieren ?
Jo, gestern abend noch mitbekommen. Gruende kenn ich noch gar nicht ... ah ein neues Spekulationsthema ... ich tippe drauf, weil San Francisco nicht in Deutschland liegt (schoen da btw).
Naja, der Rücktritt macht ja ziemlich viel Sinn - eine größere Beliebtheit als jetzt würde er auch mit dem EM-Titel kaum erreichen können, wogegen die Gefahr bestünde, mit ein, zwei schlechten Spielen in der Quali wieder als Depp dazustehen, so wie es bis kurz vor der WM für viele der Fall war. Abgesehen davon leben seine Frau und seine beiden kleinen Kinder nun mal in den USA, und ich hätte auch keine Lust, andauernd mit dem Flugzeug hin- und herzupendeln. Schade ist es trotzdem.
Bin gespannt, wer jetzt kommt... Löw ist ja im Gespräch.
Von der Belastung her, waere es in einem Job als Topmanager auch nicht anders, Kinder sieht man da auch eher selten.
Ist vielleicht eine Mischung auch aus den Erfahrungen, die er gemacht hat. Obs wirklich diese Mehrbelastung war, wird sich wohl erst zeigen, wenn er dann was anderes macht.
Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass er eher bei einer Umstrukturierung des DFB (die er ja gefordert hat) mitwirkt.
Gott sei dank sag ich nur. Jetzt kann endlich mal jemand auf den Posten, der er auch Ahnung vom Trainerjob hat...
Löw wird es wohl wahrscheinlich werden, aber ob das so ne gute Idee ist? Der Mann war immerhin zwei Jahre lang der Assi und ob der so einfach als Nummer 1 akzepiert wird? Auch sonst ist die Kandidatenliste die gleiche wie vor 2 Jahren und das ist nicht wirklich ein gutes Zeichen...
Daum hat nicht genug Fürsprecher, Hitzfeld will wohl nicht bzw man hat ihm seine Absage nicht verziehen, Matthäus ist auch nicht gerade der beliebteste und weder Doll noch Klopp haben einen Grund bei ihren Klubs aufzuhören... irgendwie bleibt ausser Löw keiner übrig... vielleicht noch Kohler, Sammer oder Eilts?
Naja Klinsmann ist wahrscheinlich nicht DER Trainerfachmann schlechthin, da geb ich Dir Recht. Allerdings zaehlt ja das Erreichte und da hat er weitaus mehr vorzuweisen als viele seiner fachlich wahrscheinlich besseren Kollegen (vor allem gegen einige mit weitaus staerkeren Spielerpotentialen).
Wenn ich nur an den Niedergang des englischen Teams unter Erikson denke. Oder der Auftritt der Brasilianer.
Dann lieber einen Amateur, der frischen Wind reinbringt. Aber bitte nicht einer von den letzten drei Genannten, das ja grausam. Kohler ... ich hab ja leider den Eindruck, dass viele Exspieler nun mal gar keine Ahnung vom Trainerjob haben.
Nun ja es mag sein, das Klinsmann in den letzten 4 Wochen Erfolg hatte, aber wo war der Erfolg die letzten 2 Jahre? Es war ein einziges rumgegurke... ich möchte zudem anmerken, das der Heimvorteil und die nicht gerade übermächtigen Gegner sehr in unsere Karten gespielt haben. Zudem hatten wir gegen Polen und Argentinien einen großen Batzen Glück... ich will nicht sagen, das alles reine Glückssache war, aber ich zweifle ernsthaft an, ob Klinsmanns Anteil am Erfolg so wahnsinnig groß war...
Gerade gegen Italien hätte ein erfahrener Taktiker wie Hitzfeld oder Daum etwas umgestellt und es wäre nicht zu Gegentoren in den letzten 2 Minuten gekommen... ob es vorher passiert wäre, sei dahingestellt, aber Klinsmanns gnadenloser Offensivfussball wurde eiskalt bestraft.
So stur wie Domenech bei den Franzmännern an seinem System hing, so stur wollte Cleansman sein Ding durchziehen
Das 1:0 gegen Polen war mehr als hochverdient. Und sooooo klein waren die Gegner bei der WM auch nicht. Das waren immerhin Siege gegen Schweden, Portugal und Argentinien (wenn auch im 11-meter schießen) und ein knappes raus gegen Italien.
Also war die Bilanz schon nicht schlecht. Und eine offensiv spielende deutsche Mannschaft ist mir allemal lieber als der Mist, der da vorher gespielt wurde. Da dürfen die dann auch mal verlieren.
Aber ... bestimmt ist nicht alles so rosa-rot, wie es am ende gemacht wurde. Das mag richtig sein.
Außerdem muss ich sagen, dass es mit dieser Mannschaft einfach Spaß gemacht hat, die WM zu verfolgen... ich bin ja sonst eher weniger der Fußballfan, aber der neue Schwung, die Geschwindigkeit und die relative (so habe ich es zumindest empfunden) Lockerheit haben sich übertragen... Ich bezweifle ernsthaft, dass das nichts mit den Trainingsmethoden zu tun hat. Und dieser Spaß ist mir allemal wichtiger gewesen, als irgendein Weltmeistertitel. (auch wenn ich dann wohl noch mehr Rabatt auf meinen Laptop bekommen hätte... )