Also, ich spreche ganz gut Englisch und das mag ich, weil ich es am besten kann. Französisch hatte ich vier Jahre und hängen geblieben ist nichts, höchstens "je ne sais pas" oder so . Aber ich mag die Sprache. Wie Vala schon meinte, es klingt gut . Und das Land finde ich auch in Ordnung. Latein hätte mir bei Kunstgeschichte allerdings eher weitergeholfen ("Übersetzen Sie bitte diese Inschrift!" "Äh... tja... also... ich habe das hier nur als Nebenfach belegt da, da brauche ich kein Latein." Ist schon manchmal etwas unglücklich.)
Aber italienisch wollte ich auch schon mal immer lernen. Oder spanisch .
Mit englisch Anleitungen / Dokumentationen habe ich (in Zusammenarbeit mit http://dict.leo.org/) keine Probleme.
Englische Romane sind schon eine etwas andere Sache. Wie jetzt meine Fähigkeiten sind mich in Englisch mit anderen zu unterhalten, kann ich mangels Gelegenheiten nicht einschätzen.
Französich habe ich nie gehabt, wäre auch nicht gutgewesen.
Latein ist auch ganz OK (ziemlich 'logisch' aufgebaut), ob die Frage Latein als LK zu nehmen gut war sei mal dahingestellt.
Wenn genug Leute zusammenkommen gabe es bei uns fast alles als LK. Zwei Jahre vor uns gab es sogar einen Philisophie LK. Da in Leer 2 Gymnasien in Sichtweite sind und das LK Angebot für beide gilt, kommen recht viele exotische LKs zusammen.
Bei uns hätte es nie so ein exotisches Zeug gegeben, der Kunst-LK war schon ein einmaliges Sonderereignis. Aber bei dem einzigen Gymnasium der Stadt ist das nicht sehr verwunderlich, nachdem sich die Kooperation mit der Gesamtschule als unfruchtbar erwiesen hatte.
Bei uns sollte es einen Sport LK nehmen. Kam aber nicht dazu, weil ein paar Lehrer ziemlich Panik verbreitet haben was passieren würde, wenn sich ein Schüler verletzt und lange kein Sport machen kann.
Ist zwar nicht ganz von der Hand zu weisen, aber naja ... wer's es dennoch machen will.
Wir hatten gerade die erste Vorwahl aber wir sind ein so kleiner Jahrgang bei uns, dass wir sogar um Französisch und Physik bangen müssen und Chemie gar nicht zustande kommt... So etwas nennt sich dann naturwissenschaftlich orientiertes Gymnasium.
Ich wollte nur anmerken, dass ich ab nächstes Jahr ebenfalls Latein (zusammen mit Geschichte) als LK haben werde, das also nicht sooo selten sein kann.
(Alt-)Griechisch hätte ich auch gerne gemacht, aber das bietet unsere Schule leider nicht an.
In der Stadt, wo ich wohne, gibt es kein einziges Gymnasium, oder eine gymnasiale Oberstufe, die Alt-Griechisch anbietet. In Bochum gibt es EINE Schule, die so was anbietet. Versteh ich eigentlich nicht, denn wenn ich mich schon mit alten Sprachen beschäftige, ist es egal, ob Latein oder Alt-Griechisch. Im Sommersemester im letzten Jahr hatte ich einen Kurs belegt, der sich mit griechischen Tragödien beschäftigt hat und auch vom Institut für Alt-Griechisch gegeben wurde. Aus diesem Grunde floß da ziemlich viel Alt-Griechisch mit ein, aber manchmal hatte ich einen echten "Aha"-Effekt, weil einiges klarer wurde . Auf meiner Gesamtschule wollten in der elf nicht mal mehr genug Leute Französisch weiter belegen .
Davon hatten wir zwei, aber dafür sind die anderen LKs alle zum Abi hin extrem geschrumpft... Physik waren noch vier, selbst in Deutsch waren wir nur noch neun...
@Fili, wo hast Du denn Dein Abi gemacht? Klingt so nach BW?
Also ich war auch einem Technischen Gymnasium. Ein LK Pflicht (Elektrotechnik, Metalltechnik ... eigentlich zwei mit insgesamt 6 Doppelstunden die Woche) und einen zu waehlen aus Mathe, Physik ( ), Chemie ( ), Deutsch & Englisch.
Na, ich hatte Mathe mit insgesamt 7 anderen Leuchten ... richtig gross war der aber nie, wie haben mit 9 Leuten angefangen , war nicht so beliebt, fragt mich nicht warum ...!