Ich hab hier jetzt nicht alles gelesen, will aber auch mal meinen Senf dazugegen. Katzen sind traumhaft.
Es ist jemand da, wenn man nach Hause kommt, der in der Regel pflegeleicht ist, sie brauchen wenig Pflege, bei Kurzhaarkatzen. Jungs sind da eher verschmuster als Mädels hab ich die Erfahrung gemacht. Beim Tierarzt war ich in den 7 Jahren, wo ich die beiden jetzt habe, nur zweimal, einmal weil der eine eine gesplitterte Kralle hatte (was mich 5 Euro gekostet hat) und das andere mal, weil er Harnsteine hatte (hat mich glaub ich 25 Euro gekostet). Meine Tierärztin ist da supergut und superbillig.
Ansonsten kommt an Kosten noch Futter und Streu auf Dich zu. Ich hab für meine beiden da ungefähr 50 - 70 Euro im Monat. Bei einer sind es dann vielleicht nur 30 - 40. Jungs sollten nie NUR Trockenfutter essen, Mädels nie NUR Nassfutter. Ich gebe beides. Allerdings Diätfutter, was schweineteuer ist, aber das liegt daran, dass kastrierte männliche Kater, die zuviel Trockenfutter essen, gerne mal Harnsteine bekommen. Und glaub mir, die Geräusche, die ein Kater dabei von sich gibt, will keiner hören. Die brauchen halt Beschäftigung. Ein Knäuel Wolle oder eine Fellmaus oder 'Mamas' Haare oder Hand, die unter der Decke hin- und herhuscht. Ein Bündel Federn. Und was wichtig ist: Katzengras, sonst knabbern sie Dir Deine Grünpflanzen an (frag nicht, wieviele mir schon kaputt gegangen sind) - trotz Katzengras...
Ist das ein Mädel oder ein Junge, Vala, weisst Du das?
Ah, das ist doch mal eine schön ausfürliche, informative Auskunft, danke.
Die Frage nach dem Geschlecht kann ich nicht beantworten, konnte die Bäuerin auch nicht, da sie mit dem Winzling offenbar noch nicht beim Tierarzt waren oder gar selbst nachgesehen haben. (Ich habe auch nicht, das schien mir da irgendwie so pietätslos.) Wie steht es denn so mit Entwurmen und Impfen? Bei einer Bauernkatze ist das wohl zu empfehlen, oder? Weißt Du, wieviel das kosten kann?
Ich habe einen kastrieten Kater (4 Jahre). Den habe ich auch bekommen, als er ca. 3-4 Monate alt war. Ich mag meinen Kater wirklich sehr, aber er ist ein echter Quälgeist. Mal von seiner Lieblingsbeschäftigung Fressen abgesehen, will er natürlich auch beschäftigt werden (spielen, bürsten) usw. Und wenn es gerade nicht passt, weil man totmüde ist oder weg will... naja, das versteht so ein Tier nicht. Mein Kater ist allerdings ein draußen-Kater, d.h. er ist Nachts über draußen und tagsüber je nach dem, ob er raus will und ob jemand da ist, der ihn dann auch raus lässt. Er wird sonst nämlich um 5 Uhr morgens wach und miaut alle zusammen, weil er was fressen will .
Da mein Kater draußen ist, sind regelmäßige Impfungen wichtig. Auch so sollte er ein Mal im Jahr ein Check-Up mitmachen. Dazu gehören Wurmkuren und Anti-Flohtropfen. Ich gebe zu, dass ich nun zwei Jahre nicht mehr beim Tierarzt war, weil mein Budget einfach zu knapp war. Wird aber wieder höchste Zeit, wegen der Impfung (vor allem Tollwut und so). Kosten um die 100 Euro sind dann aber keine Seltenheit. Wenn das Tier krank ist und man öfter hin muss, wird es auch schon mal mehr.
Aber da Du Deine Katze ja in der Wohnung halten würdest, reicht vielleicht erst mal ein Besuch beim Tierarzt, um das Tier durchchecken zu lassen. Danach müsste man ja nicht regelmäßig hin.
Prinzipiell sind Katzen kleine Raubtiere. Ich finde, dass sie nach draußen gehören. Wenn man sie aber von klein auf an die Wohnung gewöhnt, ist es vielleicht nicht so schlimm. Aber es könnte ja auch sein, dass Du eine Wohnung in einer ruhigen Seitenstraße findest, die vielleicht im Erdgeschoss liegt, so dass Du sie raus lassen könntest? Keine Ahnung, ob es in München so was gibt...
Kastrieren, bzw. sterilisieren lassen solltest du das kleine auch. Bei Jungs ist das egal, ob drin oder draussen. Wenn er einmal in die Ecke gespritzt hat, lässt Du das freiwillig machen. ^^ Ich weiss nicht, ob bei einer Hauskatze sterilisieren notwendig ist, aber sollte sie rausgehen, auf jeden Fall, sonst hast Du bald nicht mehr eine, sondern mehrere. ^^
Kastrieren hätte mich damals 35 DM gekostet, pro Kerl, wenn es nicht im Preis mit drin gewesen wäre. Wird heute wohl so 20 - 30 Euro pro Kater kosten. Was eine Sterilisation kostet, weiss ich leider nicht. Aber da der Eingriff ein wenig aufwendiger ist, denke ich mal so um die 50 Euro.
Und kauf Dir eine Fusselbürste, die wirst Du brauchen. Ich hab Kurzhaarkater und hab trotzdem überall Haare, sogar, wenn ich die Wäsche frisch gewaschen aus der Maschine hole, sind noch Haare dran.
Ums mal auf eine andere, hilfreichere Ebene zu bringen... aus einem dummen kommentar entspringt wissen
Kater, besonders welche mit zugang zur Freiheit will man kastrieren. Kater gehen sonst nach zwei, zweieinhalb Jahren (und meiner Erfahrung kommen sie nicht wieder, sie werden überfahren oder sind von einem Tag auf den anderen... weg). Kater, die die Wohung markieren will man auch kastrieren.
ZitatGepostet von Chedala Ums mal auf eine andere, hilfreichere Ebene zu bringen... aus einem dummen kommentar entspringt wissen
Du mich auch.
ZitatGepostet von Chedala Kater, besonders welche mit zugang zur Freiheit will man kastrieren. Kater gehen sonst nach zwei, zweieinhalb Jahren (und meiner Erfahrung kommen sie nicht wieder, sie werden überfahren oder sind von einem Tag auf den anderen... weg). Kater, die die Wohung markieren will man auch kastrieren.[/b]
Ich bin mir nicht so sicher, was die absolute Sicherheit der Flucht eines Katers betrifft. Wenn du da sichere Beweise für hast: Gut, wäre ein Argument. Allerdings IMO eher ein Argument dafür, sich gar nicht erst so ein Haustier zuzulegen als für die Kastration. Das Vermeiden von Markierungen in der Wohnung... na toll.
Also, ganz im Ernst, mal abgesehen von den anderen Problemen der Haustierhaltung: Wenn es nicht möglich ist, ein Tier ohne Verstümmelungen zu halten, dann sollte man es IMO gar nicht halten.
Meiner Meinung nach hat es auch etwas mit Verantwortung zu tun . Wenn ich den Kater damals nicht genommen hätte, hätte es gut sein können, dass er im Tierheim gelandet wäre. Dort wäre er auf jeden Fall kastriert worden. Ich habe ihn kastrieren lassen, weil er tatsächlich die Ecken in der Wohnung markiert hat und das stinkt ganz schön. Anfangs dachte ich, er würde sich auf ein Revier draußen beschränken, hat er aber nicht. Zum anderen überleben nicht kastrierte Kater nicht sehr lange. Sie haben tatsächlich nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von 2 Jahren, weil sie - wie Chedala bereits sagte - sonst unter die Räder kommen, verschwinden oder auch schon mal so heftig kämpfen, dass sie an den Verletzungen sterben. Desweiteren neigen unkastrierte Kater dazu, sich zu paaren, was zum einen sowohl Krebs- als auch Leukose- und Aidsgefahr (gibt es auch bei Katzen) erhöht und zum anderen zu einem unkontrollierten Voranschreiten der Population von Katzen (und damit zu einer Gefahr für Singvögel und andere Kleintiere) führt. Und nur, weil ich dann nicht diejenige bin, die den Nachwuchs am Hals hat... ist irgendwie kein gutes Argument . Meine Tierärztin hat diesen Eingriff empfohlen. Die Kastration erfolgt stets unter Vollnakose und fügt dem Tier keinen weiteren Schaden zu, wenn man mal vom üblichen Stress einer Operation absieht. Es erhohlt sich jedenfalls sehr schnell wieder, vielleicht in einer Zweitspanne von zwei Tagen, je nach Tier.
Naja, ein Eingriff, der - wie du ja zugibst - das natürliche Verhalten des Tieres total verändert ist ja wohl keineswegs so unwesentlich wie du es darstellst...
Naja, eigentlich bin ich generell gegen Haustierhaltung - insbesondere, wenn das betreffende Tier dafür nicht geeignet ist.
die kastration ist eine notwendigkeit. Beweise? Nur statisik. kein Tier das ich kannte (das waren fast 10 Kater bei uns und in der nachbarschaft über die Jahre) überlebte unkastriert 3 jahre.
Und verstümmelung? Ja, das ist es. Und? Wie gesagt, der Kat zu hause ist 17 geworden und ich denke, bissher war er auch recht zufrieden. Brutal? Im alter von ein paar Wochen, dann unter betäubung...
Dann besser kein Haustier? Tja, das ist nun deine Entscheidung, viele Leute treffen sie andersrum.
Ich sage ja auch nicht, daß sowas nun unter Strafe zu stellen sei oder so. Ich finde halt nur, daß man sich dann lieber ein Tier kaufen sollte, daß man auch ohne Kastration bequem halten kann. Wenn man sich einen Vogel kauft und dem dann die Flügel stutzen lässt oder ihn permanent in nem engen Käfig hält finde ich das auch nicht gerade ein Zeichen von Tierfreundschaft.