Buhuuuu, ich bin ganz neidisch wegen der vielen tollen riesigen Muscheln. *auch will*
Und die Straßen sehen äußerst Fahrrad-freundlich aus.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich werde es überstehen. Irgendwann komme ich schon auch mal wieder ans Meer.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Äh - nein. Gestern hatte ich etwas Stress mit der Kamera, und als ich heute an der Uni war, war der Akku leer. Morgen.
Außerdem... Uni... Uni?... Wääääääääääääh!!!!
Also, Neuling sein ist immer doof, aber Neuling in einer anderen Sprache zu sein ist noch viel blöder. Ein Bericht des heutigen Katastrophen-Tages folgt, wenn ich mich ein bisschen regeneriert habe.
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Ein neuer Tag am Meer... heute Sonne mit Turm-Wolken. Und silbernes Wasser mit riesigen Wellen.
Links das Silbermeer, rechts Flugsand. Sieht man auf dem Bild nicht so gut, aber heute war enormer Wind, und immer wieder treibt der den Sand über den Boden, sieht total klasse aus, wie in der Wüste.
Sieht ein bisschen wie Wüste aus (auf dem rechten Bild ist einer der vielen Hügel Swanseas):
Links ist mein Weg zur Uni... erst einen Hügel runter (den auf dem Foto oben), danach, wenn ich möchte, direkt am Meer entlang! Den Rückweg habe ich direkt an der Brandung entlang gemacht.
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Und da Yavanna nach meiner Uni gefragt hat, folgen (*schäm*) noch ein paar Fotos:
Hier der Park, der meine Uni umgibt - typischer englischer Park, viel Rasen, viel Gestrüpp, viele alte Bäume... (und eine Cricket-Wiese )
Hier der Eingang zum Park (@ Venarin: Diesmal sogar antik, die Mauern am Strand sind ziemlich neu), rechts ein deutliches Zeichen für den rapide kommenden Herbst:
Links der "Hintereingang", der mir aber viel besser gefällt, weil er der heimlichere und ältere ist, rechts eines der vielen Uni-Gebäude, netterweise bepflanzt mit meinen Lieblings-Puschel-Pflanzen.
Äh, hier links noch mal Singleton Park, und rechts... ja... Unscharfes Eichhorn von hinten. Der ganze Park ist voller Eichhörnchen, zwar nur die grauen, die die roten vertrieben haben, aber irgendwie... sind die auch sehr lieb. Und soooo buschig! Fünf sind mir über den Weg gelaufen, allerdings alle zu schnell und scheu für mich. Aber eine Professorin kam des Weges, als das hier auf dem Foto gerade im Gebüsch verschwand, und riet mir, nächste Mal eine Nuss auszulegen... der scheinen sie nicht widerstehen zu können.
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Ja, leider. Ich hab das früher als ich noch ganz klein war, immer wieder probiert. Alle meine Bücher waren voller schöner bunter Blätter, die, nachdem ich sie nach Jahren wiedergefunden habe, leider nicht mehr bunt, sondern nur noch bröckelig waren.
Mal eine irgendwie doofe Frage, aber wir leben ja in modernen Zeiten... hat jemand schonmal probiert, Blätter einfach in einem Laminiergerät zu laminieren?
Das müsste ja auch recht gut gehen... nur gibt es Probleme, wenn das Wasser aus dem Blatt...? Ob das ginge, das auf ein Stück Papier zu legen, etwas Salz unter das Blatt zu streuen und das dann zu laminieren? Hm... oder am Besten in jedem Herbst einfach frische Blätter angucken... scheint wohl die sinnvollste Lösung zu sein.
Das geht auch ohne sowas Kompliziertes wie ein Laminiergerät ganz gut... Blätter pressen, auf ein Blatt weißes Papier kleben, selbstklebende, durchsichtige Folie drauf, fertig. Ich hab's damals in der Schule so gemacht, als wir ein Herbarium erstellen sollten, und das Ding ist jetzt sicher schon sieben, acht Jahre alt und die Blätter sind immer noch schön, selbst das vom Taschentuchbaum.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come