Einer meiner Lieblinge ist auch einer, den ich im ersten Band (und auch in der Serie (1. Staffel)) total schlimm fand.
Das mit dem "Wer überlebt was?" ist bei Song of Ice and Fire auch so eine Sache. Dafür hasst man auch manche Leute nachher so wie man noch nie in anderen Büchern irgendwelchen Parteien den Tod an den Hals gewünscht hat. Das gefällt mir auch sehr gut.
Bisweilen ertappe ich mich jetzt auch mal bei einem 'Go Jamie go!', wer hätte das zu Begin gedacht.
Irgendsoeine Frey (haben die einen Sympathen?) Wache zum Königsmörder: "Ihr dürfte hier ohne Erlaubnis von Raimon Frey nicht vorbei." "Das hier sagt 'ich darf'", *Schwertknauf tätschel*, "die Frage ist nur, ob ich dazu über eure Leichen steigen muss." Frey Wachen treten zur Seite.
Ja, die Serie ist was manche Dinge angeht leider sehr deutlich.
Es gibt eine Szene, die schon sehr früh (Folge 8 oder 10 oder so) deutlich macht, was eigentlich Littlefinger möchte. Im Buch wird das erst in Buch 5 gesagt.
Ja, ist mir auch aufgefallen. Außerdem, in welcher Deutlichkeit das Verhältnis zwischen Renly und Sir Loras gezeigt wird. Im Buch sind es ein paar zarte Andeutungen und da "BÄM!".
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
ZitatGepostet von Chedala Es gibt eine Szene, die schon sehr früh (Folge 8 oder 10 oder so) deutlich macht, was eigentlich Littlefinger möchte. Im Buch wird das erst in Buch 5 gesagt.
So etwas wollte ich gerade auch anmerken, am Ende von Buch 4 ist mir immer noch nicht klar, warum Kleinfinger so aktiv und ziegerichtet das Spiel der Throne spielt.
Gestern gab es den schon eine Szene die einen deutlicheren Hinweis gab, als ich es aus den Büchern in Erinnerung hatte.
Und, wichtiger Kontext um manche Charaktere zu verstehen: Sansa und Daenerys sind beide 13 (und daher haben die ihren Kopf oftmals in den Wolken) und Viserys ist auch erst 21. Das kommt in der Serie nicht so wirklich rüber, weil die Schauspielerinnen natürlich alle 20+ sind.
Als ich die Serie gesehen habe, kamen mir Sansa und besonders Daenerys teilweise echt komisch vor. Der Charakter hat irgendwie nicht... gepasst. Das Problem ist, dass die Charaktere genau so sind, wie im Buch. Nur dass die im Buch eben viel jünger sind. Arya ist 11, Sansa irgendwie 13 oder 14, Daenerys ist 13 - und plötzlich macht das alles viel mehr Sinn und passt einfach.
Viserys ist so ein Idiot wie er ist, weil er 21 ist, aber seit 13 Jahren durch die Gegend läuft und sich um seine Schwester kümmert. Das heißt ja, dass der bis 8 oder so die ganzen Geschichten über seine großartige Familie gehört hat, dann wurde er vertrieben und seitdem eiert er mit seiner kleinen Schwester an der Hand durch die Gegend. Da ist es klar, warum er auch so agiert wie er es tut. In seinem Kopf hat er das Bild eines achtjährigen, das durch einen Heranwachsenden, der eigentlich alleine ist, noch mal zu wer-weiß-was geworden ist.
Die Mädels mussten sie älter machen wegen der ganzen Sex-Sachen. In einer Serie kann man einfach keine 13-Jährige die Sachen machen lassen. Vor allem, weil die Hochzeit mit Drogo ja auch mit einer Vergewaltigung anfängt. Ich hatte mich auch gefragt, warum Cersei Sansa fragt, ob sie denn schon geschlechtsreif wäre (ich denke, das war noch in Winterfell bei dem Empfang). Ich hatte mir da auch gedacht, dass da eine 20+-Jährige eben eine 16- oder 17-Jährige spielt und da wäre das dann schon irgendwie komisch.
Wenn man das eigentliche Alter von den Mädels im Kopf hat, machen die Charaktere überhaupt erst wirklich Sinn.
Ich finde das Format von RTL II immer noch etwas seltsam. Wahrscheinlich wollten sie ihre gewohnte, dummbatzige Zielgruppe nicht vergraulen, indem sie eine gute Serie unter der Woche zeigen und dafür diverse Doku-Soap-Irgendwas-Sachen weichen müssen. Aber gut, es war sicher ganz nett, das alles auf einem Haufen ansehen oder aufnehmen zu können, statt sich über Wochen hinweg zu hangeln. Es ist nur so untypisch.
Mit der gleichen Masche bringen sie nun scheinbar im Sommer The Walking Dead an einem Wochenende unter, gezwungenermaßen sicherlich extrem geschnitten.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
Ich hätte das jetzt lieber auf Wochenenden verteilt gesehen... Die Chance jetzt habe ich wahrgenommen, aber es war schon nicht einfach, an einem eigentlich arbeitssamen Wochenende gleich dreimal soviel Zeit zu finden. Daher habe ich dann während der Sonntags-Folgen meine Klausuren nachgesehen...
Ist Jon Snow im ersten Buch wirklich erst 14 oder 15?
__________________
You can not cage the wind, nor can you quieten him.
Für solche Gelegenheiten sind Receiver mit Festplattenrecorder echt toll, sowas bräuchten wir auch irgendwann mal. Gerade die Öffentlich Rechtlichen legen die wirklich guten Filme gerne mal auf 3 Uhr nachts oder so, also bloß nicht zu Zeiten, an denen man unter der Woche noch wach ist. Und da fällt mir prompt ein, dass ich den heutigen Themenabend bei ARTE eigentlich gucken wollte.
And in the dead of a moonless night As your path turns into the black You become one with the darkness And in the dead of a moonless night Who knows if you are brothers Or if you will turn against each other
1. Ja, Jon Snow (und auch Robb) sind erst so 14/15 bei Beginn der Bücher. Mittelalterlich gedacht also kurz vorm Erwachsenenalter. 2. Robb habe ich mir auch anders vorgestellt als in der Serie, weil er auch explizit anders beschrieben ist - nämlich, dass er nach seiner Mutter geraten sei, mit blauen Augen und roten Haaren. Dann würde man auch nicht das Risiko haben, ihn mit Jon oder THeon zu verwechseln,wie es wohl einigen Zuschauern manchmal passiert. 3. Ich glaube, die Elternschaft von Joff&co wird schon relativ früh geklärt? Ned Stark zumindest hat davon jedenfalls kurz vorm Ende des ersten Buches/der ersten Staffel schon eindeutige Kenntnis. 4. Drogo und Daenerys Ehe beginnt NICHT mit einer Vergewaltigung im Buch! Das ist tatsächlich eine der großen Veränderungen, die die Serie vornahm, und die ich höchst problematisch finde, zumal ich sowas echt nicht gerne sehe. Im Buch, soweit ich mich erinnere, sagt Drogo "Nein?" im fragenden Tonfall, um zu wissen, ob Dany noch nicht soweit ist, und er warten soll. Und das ist es dann, was sie dazu bewegt, ihm zu verstehen zu geben, dass es schon okay sei. Dass sie die ersten Male keinen Spaß dran hat sondern eher Schmerzen, ist ne andere Sache...
"Death you can give me earned or unearned; but the names I will not take from you of baseborn, nor spy, nor thrall. By the ring of Felagund, that he gave to Barahir my father on the battlefield of the North, my house has not earned such names from any Elf, be he king or no" - Beren, Barahirs Sohn im "Silmarillion" von J.R.R. Tolkien
Uinen, ich werde mir wohl bald mal die DVDs kaufen, dann kann man sich das immer wie auch immer verteilt und ohne Werbung anschauen.
Arakano, dass Eddard am Ende weiß, wer die Eltern sind, ist genau der Plot vom ersten Buch und treibt die ganze Sache dann voran.
Wichtig ist aber die Serie. Und es macht überhaupt keinen Unterschied sie ist 13 und damit geht das nicht, schon gar nicht in einer amerikanischen Serie.