Das ist wirklich cool. "Blaue Blume, roter Dorn, blaue Blume, roter Dorn, blaue Blume, roter Dorn, blaue Blume, roter Dorn,... Mann, wie soll ich das machen? Ich bin farbenblind!!"
Louisiana der 30er Jahre: Der schwarze Hüne John Coffey wird in den Todestrakt von Gefängniswärter Paul Edgecomb (Tom Hanks) eingeliefert, weil er zwei Mädchen getötet haben soll. Schon bald zweifelt Paul an Coffeys Schuld, da der über eine besondere Gabe verfügt: Er kann Krankheiten heilen.
Ein sehr langes (215 Minuten) Gefängnis-Drama nach einer Geschichte von Stephen King, das sehenswert ist.
Bei der Explosion eines Schiffes sterben 26 Menschen, zwei überleben. Einer liegt mit schwersten Verbrennungen im Krankenhaus, der andere, der behinderte und zurückgebliebene Kleinganove Roger Klint, ist völlig unverletzt. Zollinspektor Kujan, der auf der Suche nach einem korrupten Expolizisten ist, verhört ihn. Und so erzählt Klint ihm, wie er auf dem Polizeirevier auf den Ex-Cop Keaton und vier weitere Gauner trifft, die wie er alle wegen Diebstahls eines Waffentransporters verhaftet wurden, wie sie dort einen Plan schmieden, durch diesen in die Schußlinie des mysteriösen Obergangsters Keyser Soze geraten, der sie zwingt, einen großen Drogendeal zu verhindern, der auf dem zerstörten Schiff stattfinden sollte.
Einer der besten Filme der 90er Jahre mit einer Top-Besetzung (Kevin Spacey, Gabriel Byrne, Stephen Baldwin, Chazz Palminteri, Pete Postlethwaite, Kevin Pollack und Benicio Del Toro) und einem meisterhaften Puzzle um Schein und Sein, ausgezeichnet mit zwei Oscars (bestes Drehbuch, bester Nebendarsteller - Kevin Spacey).
The Green Mile habe ich im Kino gesehen, ich weiß bis heute nicht, ob er mir gefallen hat. Sehenswert ist er schon, denke ich, aber er ist mir stellenweise gar zu dramatisch.
Ich nehme nicht an, dass heute jemand Der Clou gesehen hat? Der Film ist zwar schon dreißig Jahre alt, aber ich schau ihn immer wieder gerne an... witzig, raffiniert und Robert Redford ist erst Anfang dreißig.
Der Film ist sehr cool! Müsste ich eigentlich mal wieder sehen...hmm...woher nehmen und nicht stehlen. Hast du den zufällig in einen verünftigen Format?
ZitatGepostet von valacirca The Green Mile habe ich im Kino gesehen, ich weiß bis heute nicht, ob er mir gefallen hat. Sehenswert ist er schon, denke ich, aber er ist mir stellenweise gar zu dramatisch.
Ich weiss jetzt zumindest, warum ich es vermieden habe, den Film im Kino zu sehen...
Vor allen Dingen sehr überraschend. Ich bin von Stephen King nicht ganz so tiefgründiges gewöhnt.
Nur so als Frage: Hat gestern jemand "Die üblichen Verdächtigen" zum ersten Mal gesehen? Wenn ja, wie fandet ihr das Ende vom Film?
Für morgen:
So 06.10. 20:15 - Sat1 [f4]Sonnenallee[/f]
Ein heiterer Blick auf den Osten Berlins der 70er Jahre. Über ein paar Jugendliche, die sich für west-Musik interessieren, einem West-Onkel, der Damen-Strumpfhosen schmuckelt, eine Mutter, die, nachdem sie einen West-ausweis gefunden hat, versucht, sich mehrere Jahre älter zu machen und einen genial-komischen Grenzpolizisten gespielt von Detlev Buck.
So 06.10. 0:00 Uhr - ARD [f4]Ghost Dog - Der Weg des Samurai[/f] Ghost Dog lebt umgeben von Brieftauben, Büchern und High-Techbasteleien in einer schäbigen Baracke über den Dächern der Stadt. Ein freundlicher, unscheinbarer Kerl wie ein Bär. Aber er ist ein Profi-Killer, der sich an das "Hagakure", das Regelwerk für Samurai hält. Als er bei einem Auftrag eine Zeugin am Leben lässt, wird er fortan von der Mafia gejagt. doch er setzt sich zur Wehr, so wie es die Tradition der Samurai fordert...
Eine wunderbar melancholische, zuweilen heitere Killerballade mit einem hervorragenden Forest Whitaker.
ZitatGepostet von Kheldar Nur so als Frage: Hat gestern jemand "Die üblichen Verdächtigen" zum ersten Mal gesehen? Wenn ja, wie fandet ihr das Ende vom Film?
Ich kannte den Film zwar schon (und finde ihn nicht schlecht), aber egal: Ich finde, der "Böse" (der immerhin der Sympathischste von denen war, außer McMenace, für den habe ich nach wie vor eine gewisse Schwäche ) hat sich mit dem Versuch, den Zeugen auszuschalten, selbst ins Bein geschossen, immerhin ist er am Ende ja aufgeflogen. Was ich mich allerdings frage: Wie konnte der zu 60% Verbrannte wissen, wie "Der Teufel" aussah, wenn ihn eigentlich keiner kannte?
Hat heute abend (oder auch früher schon) jemand "Mary Shelley´s Frankenstein" gesehen?
Ich habe eine Frage. Robert De Niro als Kreatur Kenneth Branagh als Viktor Frankenstein aber wer hat den Vater gespielt? Wer spielt noch einmal den Onkel Bilbo von Frodo? Das war der selbe Schauspieler, meiner Meinung nach, oder?
Bilbo spielt Ian Holm, das ist auch der Priester von Das 5. Element. Aber Frankenstein... *grummel* hätte ich schon ganz gerne angeschaut. Nosferatu kam ja auch dran, fiel mir grad auf. Das erinnert mich doch an was... Ich habe letztens mal Nostradamus gesehen und mich irgendwann gefragt (so Mitte des Films), wann der blöde Vampir endlich auftaucht...